- Startseite
- /
- Forum
- /
- ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
07. Aug. 2013, 10:00 schnapsidee
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
In dieser Sendung behauptet eine Frau Prof. Waiblinger von der Veterinäruni Wien, dass das Enhornen für die Rinder schlechte Auswirkungen auf die Tiere hat. Ich weiß nicht ob diese Professorin schon einmal einen Stall von Innen gesehen hat bzw. auf einem Betrieb mit Rindern gearbeitet hat. Sie behauptet, dass das Unfallrisiko von der "Mensch - Tier - Beziehung" abhängt und nicht ob das Tier Hörner hat oder nicht. Also ich kann nur sagen, dass ich zu meinen Kühen eine viel nähere Beziehung und mehr Körperkontakt habe als zuvor, wo sie nocht Hörner hatten. Wenn jemand solche Behauptungen aufstellt und selbst nichts mit Tieren zu tun hat, schadet nur der gesamten Landwirtschaft. Frau Waiblinger sollte dankbar sein, dass sie an der Vetuni Wien unterrichten darf, aber bevor sie solche Vorstellungen verbreitet, sollte sie die praktizierenden Tierärzte fragen, ob sie lieber in einem Stall mit oder ohne Hörner behandeln? Es ist leider ein Trauerspiel, dass wir in Österreich etliche Bioverbände haben und jeder Verband seine eigene Suppe kocht, wo es doch nur eine Biorichtlinie gibt oder besser gesagt geben soll. Dem Demeterverband scheint es entgangen zu sein, dass ein Biobetrieb nur mit Betäubung enthornen darf! Weiters dürfte es zum Demeterverband noch nicht vorgedrungen sein, dass es auch genetisch hornlose Rinder gibt. Wenn nun die Hörner für die Verdauung wichtig sind, dann haben alle diese Rinder eine schlechtere Verdauung - so ein Schwachsinn????
Antworten: 8
07. Aug. 2013, 10:25 mfj
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Ja das gute alte Horn...und die alten Gruselgeschichten dazu. Die bessere Milch geben "behornte Kühe" auch noch, und die Omega Fettsäuren sind auch noch höher, und der Krankenhausaufenthalt dauert auch länger mit Horn, als ohne Horn, und die Kratzer und Furchen in der Haut der Artgenossen sieht man auch länger...was will man mehr. Nur bei der Schlachtung darf enthornt werden, denn da steht Demeter mit Gewehr bei Fuss, und vergäbt all die schönen Kühhörner - inpludiert * ko(s)mischer Strahlen * Mondlicht dass auf das Hinterteil scheint = und fertig ist die Mythos Mixtur. Und dann wird bei einem lauen Lüftchen das Hornmehl über die verunkrauteten Wiesen und Äcker gestreut und siehe da... ...es wächst . Windhauch, Windhauch nichts als Windhauch würde die Bibel sagen ;-))
07. Aug. 2013, 13:31 verenam
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Der Beitrag ist übrigends auf Youtube, falls ihn jemand nicht gesehen hat: https://www.youtube.com/watch?v=8d-NrOGTvBo
07. Aug. 2013, 13:45 Drauhexe
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Ich verstehe auch nicht, warum sich hier Leute aufregen, die ohnehin keine Demeter-Bauern sind. Wir leben ja in einem freien Land und so kann ja jeder Bauer seine Kühe enthornen wenn er es will. Oder wie schon gesagt, hornlos züchten. Mir persönlich ist es lieber, wenn eine Kuh die genetisch Hörner trägt, diese auch behalten darf. Das Argument mit der Verletzungsgefahr kann so nicht gelten. Wäre es nicht klüger wenn man sich grundsätzlich überlegt ob man vielleicht einfach zu viele Kühe in seinem Stall stehen hat, bzw. ob die Gegebenheiten für eine Rinderhaltung im einen oder anderen Betrieb eigentlich gar nicht optimal sind? Wenn ich mir als Konsumentin übrigens aussuchen kann, ob ich von einem "normalen" Biobetrieb oder von einem Demeter-Betrieb kaufe, dann liegt bei mir ganz klar die Entscheidung für Demeter. Liebe Grüße Drauhexe
07. Aug. 2013, 13:58 harly
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Ich bin kein Demeter und hab auch Hörner drauf warum die ganze Aufregung? Das ganze wird letztendlich der Markt regeln wenn die Kunden Hörner wollen .... wenn nicht.... Bis dato kann ich meine Tiere verkaufen. lg Sepp
08. Aug. 2013, 09:32 Klaffner_Tom
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Hier noch einmal der Beitrag zum nachschauen.
08. Aug. 2013, 19:31 mawei
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Hallo.Bin vor drei Wochen in laufstall eingezogen.18 Kühe mit Hörnern. Katastrophe!!! Sie sind den ganzen Tag brav auf der Weide und wehe wenn sie in den neuen stall kommen....
08. Aug. 2013, 20:07 Drauhexe
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Ja, dann wären wir ja wieder beim Thema, dass der Stall dann vielleicht doch nicht so kuhgerecht ist...
16. Aug. 2013, 20:23 grundner
ORF Sendung konkret - Enthornung von Rindern - Demeter Verband!!!!!!!!!!!
Liebe Befürworter der Enthornung ! Schwachsinn hin, Schwachsinn her -macht euch selbst ein Bild von diesem " Schwachsinn " Das Kuhhorn als Beitrag zur Milchqualität Mai 2003 Die Hörner des Rindviehs sind nicht nur schön, sondern erfüllen eine wichtige Aufgabe bei der Verdauung und dem Stoffwechsel bei der Milchproduktion. Dies kann mit der bildschaffenden Hagalis Kristallanalyse der Milch dargestellt werden. Vergleiche der Milch von behornten und enthornten Kühen machen deutlich, dass die Kuh ihre Hörner braucht. Text und Bilder von Dr. med. vet. Wilhelm Höfer Die Blutuntersuchung mit der Hagalis Kristallanalyse Um die Zusammenhänge von Verdauungskräften und Sinnesorganisation zu beleuchten, wurde der Harn, die Milch und das Blut von 8 Braunviehkühen biologisch wirtschaftender Bauern im Allgäu untersucht. Mittels bildschaffender Untersuchungsmethoden konnte ein signifikanter Unterschied in den Körperflüssigkeiten von Kühen mit Hörnern und enthornten Kühen gefunden werden. Die sogenannte spagyrische Analyse ist eine Weiterentwicklung der Angaben von Paracelsus, der vor 500 Jahren diese Methode zur Herstellung von hochwirksamen ungefährlichen Arzneimitteln verwendete. Untersucht wurde das spagyrische Kristallisat, welches aus dem Destillat und dem Rückstand der Blutproben gewonnen wurde. Die Kristalle entstehen dabei aus der Extraktion des Destillatrückstandes. Dieser wird verascht und calciniert (Erhitzung über dem Bunsenbrenner bis alle organische Substanz verbrannt ist). Die Kristallsalze werden mit Wasser herausgelöst und rein dargestellt; dann mit dem Destillat vereinigt und tropfenweise auf Objektträger aufgetragen. Die Flüssigkeit wird bei Raumtemperatur zur Verdunstung gebracht. Dabei entstehen den Proben typisch zugeordnete Kristallbilder, die eine umfassende Aussage über die Qualität der Lebenskräfte der Proben erlauben. Folgend die Bilder von 4 Kühen zu Beurteilung, noch bevor Ihnen über die Aussagekraft der Kristallformationen etwas erklärt wird: Bitte versuchen Sie die prinzipiellen Strukturunterschiede der Kristallbilder zwischen den oberen und unteren Bildern herauszufinden, und überlegen Sie, welchen Strukturkräften Sie den Vorzug für ein gesundes Lebensmittel geben würden... Milch von Kuh mit Hörner, 40-fach vergr. Milch von Kuh mit Hörner, 40-fach vergr. Milch von enthornter Kuh, 40-fach vergr. Milch von enthornter Kuh, 100-fach vergr. -------------------------------------------------------------------------------- Hier nochmals eine Gegenüberstellung der Milchproben von Kühen mit und ohne Hörner. Milch von Kuh mit Hörner, 100-fach vergr. Kuh Gerdi, Rall Milch von Kuh mit Hörner, 40-fach vergr. Kuh Liesa, Rall Dichte, feine Kristalle mit wenig Geraden oder rechtwinkeligen Strukturen weisen auf intensive lebentragende Verhältnisse hin. Besonders die gleichmässige Kristallbildung vom Rand zum Zentrum weist auf eine intensive Beziehung zwischen Stoffwechsel und Nervensinnesorganisation hin. Milch von enthornter Kuh, 40-fach vergr. Kuh Tara, Rall Milch von enthornter Kuh, 40-fach vergr. Kuh Inge, Rall In beiden Bildern wird gegenüber den oberen Darstellungen von Kühen mit Hörnern die allgemein schwächere Ausbildung von Kristallen im Randbereich sichtbar, welcher die Verhältnisse der Lebensbildekräfte im Nervensinnessystem spiegelt. Des weiteren sind rechtwinkelige und geradlinige Strukturen deutlich. Beide Erscheinungen treten nur bei degenerativen Prozessen auf. Gerade Kristallnadeln die aus dem Gesamtbild einen Bereich abtrennen, bedeuten beim Menschen die Veranlagung zu bösartigen Prozessen. -------------------------------------------------------------------------------- Es folgen die Bilder von Blutprobenauswertungen der Kühe mit und ohne Hörner. Blut von Kuh mit Hörner, 40-fach vergr. Kuh Gams, G. Kirchmann Blut von Kuh mit Hörner, 100-fach vergr. Kuh Gams, G. Kirchmann Blut von enthornter Kuh, 100-fach vergr. Kuh Ilse, G. Kirchmann Blut von enthornter Kuh, 100-fach vergr. Kuh Ilse, G. Kirchmann -------------------------------------------------------------------------------- Bei der Untersuchung des Harns wurde das gleiche Phänomen sichtbar. D. h. am Bildrand zeigt sich im spagyrisch aufbereiteten Harn der enthornten Kuh eine Verdichtung der Kristallisation, was ganz allgemein auf einen reduzierten Austausch der Nervensinnesorganisation des Tieres mit seiner Umwelt hinweist. Im Gesamtbild sind die Kristallstrukturen wesentlich mehr geometrisch angeordnet und als weniger lebendig zu bezeichnen. Harn von Kuh mit Hörner, 40-fach vergr. Kuh von Kartan Amtzell Harn von enthornter Kuh, 40-fach vergr. Kuh von Kartan Amtzell -------------------------------------------------------------------------------- Milch konventioneller Betrieb, 40-fach vergr. Die Enthornung unserer Rinder aus wirtschaftlichen Gründen ist bereits üblich geworden. Dabei wird eine Auswirkung auf das Tier nicht beachtet, noch weniger eine eventuelle Beeinflussung der Lebensmittelqualität, welche die enthornten Tiere z.B. als Milch an uns geben. Mittels verschiedener bildschaffender Untersuchungsmethoden wird der Einfluss der Enthornung auf die Lebenskräftestruktur unserer Rinder dargestellt. In zwei unabhängigen Labors wurden teilweise Doppelblindversuche durchgeführt, um eine eventuelle Voreingenommenheit des Untersuchers auszuschliessen. Es wurden nur Proben aus Biobetrieben gewählt, um den Einfluss der modernen Produktionsweise auszuschliessen. Mit der spagyrischen Kristallanalyse wird gezeigt, dass sich die Enthornung auf die Lebenskräftestruktur der Tiere deutlich auswirkt. Die Enthornung bewirkt nach den Untersuchungsergebnissen verhärtende auch degenerative Einflüsse auf das Nervensinnessystem des Tieres. Anhand der Bilder von Milch wird eine negative Beeinflussung der Lebensmittelqualität deutlich. Zum Schluss nebenstehend das Bild von Milch aus einem intensiv konventionell wirtschaftenden Betrieb und jenes von einem Demeterbetrieb. Es soll den Einfluss der Mineraldüngung und der für Wiederkäuer unnatürlich intensiven Fütterung demonstrieren, die eine enorme, allerdings kurzzeitige Milchleistung der Kühe ermöglichen. Der Betrachter kann sich nach dem Studium der vorangehenden Beispiele selbst ein Urteil über die Strukturkräfte in den Kristallen bilden und daraus Rückschlüsse auf den Ernährungswert einer Milch ziehen, die nach der spagyrischen Aufarbeitung das Bild erzeugt. Milch vom Demeterbetrieb, 40-fach vergr. -------------------------------------------------------------------------------- Literatur Die Kuh und ihre Hörner Heft 1, Erfahrungen und Untersuchungen ca. 3,5 Euro Die Kuh braucht ihre Hörner! Heft 2, Weiterführende Untersuchungen ca. 3,5 Euro beide herausgegeben von der Kulturgemeinschaft zur Förderung/Pflege des Biologisch-Dynamischen Landbaus e.V. Untersteig 1, D-88167 Maiershöfen Heft 1 und Heft 2 können dort bestellt werden oder beim Bio-Ring Allgäu e.V übers Netz www.bioring-allgaeu.de/hoerner.htm Chr.Menke und S. Waiblinger Behornte Kühe im Laufstall - gewusst wie. 17 Franken Bestelladresse: Landw. Beratungszentrale Lindau, 8315 Lindau, Tel. 052 354 97 00 www.lbl.ch Innenansicht eines Kuhhornes -------------------------------------------------------------------------------- Dr. med. vet. Wilhelm Höfer arbeitet als Tierarzt in Überlingen und betreibt ein Labor für Kristallanalyse und Qualitätsforschung. Dr. Wilhelm Höfer Dorfstrasse 22, D-88662 Überlingen hoefer-dr@t-onlin
ähnliche Themen
- 0
Mais mit Zwischenfrucht oder Tricitale mit Hirse?
Hallo, Was bevorzugt ihr? Lieber konventionell meinen Mais als eine Hauptfrucht anbauen oder mal Hirse/Mais als Zweitfrucht. Verkaufe dies an meine Nachbarbiogasanlage. Was rendiert sich mehr?? Danke …
limettowasser gefragt am 08. Aug. 2013, 09:03
- 2
FV x LI als Kuh?
Hallo, Wir haben zurzeit ein weibliches FV x LI Kalb, welches eig. sehr groß ist(von der größe her ein Stier^^) für sein Alter und auch schön wächst und sehr zutraulich ist usw. Die Mutter von dem Kal…
Josef1961 gefragt am 08. Aug. 2013, 07:54
- 3
Schikane von AMA???
Hallo, Hatte heute die 4. AMA Kontrolle innerhalb von 3 Jahren... Ist dies Schikane der AMA oder was soll das? Die Fläche wurde jetzt zum 3. mal vermessen (1. mal GPS; 2. mal Laser Kontrolle; 3. mal G…
steyrm9000 gefragt am 07. Aug. 2013, 21:11
- 0
Stroh ??
Wue viel Kilogramm Stroh brauche ich schätzungsweise bei einem 170 m2 großem Tiefstreustall ??
steyr32434 gefragt am 07. Aug. 2013, 18:34
- 0
Biertreber Preis ????
hatt vor kurzen von euch jemand biertreber gekauft wo lieg da derzeit ca der preis mfg:
martin1600 gefragt am 07. Aug. 2013, 18:24
ähnliche Links