Antworten: 4
Ladewagen 22m³
Hallo,
ich besitze einen Pöttinger Trend 2 junior Ladewagen mit ca 22m³ Ladevolumen, er ist zwar alt aber dadurch das er immer gut gewartet worden ist, könnte man fast sagen im neuwertigen Zustand.
Als neulich mein ehemaliger Händler des Vertrauens zu mir gesagt hatte, der würde sowieso nicht mehr lange funktionieren, lies ich mir rein aus Interesse ein Angebot von ihm erstellen.
Er bot mir einen Gruber Ladewagen LT220 an und ich müsste nur ca. 20.000€ draufzahlen, bei Pöttinger bräuchte ich gar nicht zu schauen, denn die Produzieren schon lange keinen mehr so kleinen Ladewagen hies es, was natürlich ein blödsinn ist.
Mich würde interessieren ob von euch jemand einen Pöttinger Boss junior 22T besitzt, und was ihr dafür bezahlt habt.
Ebenso interessiert mich ein Sip Senator 22-9, der kostet Liste 16.400 Euro- hat jemand von euch damit Erfahrungen, bezüglich qualität??? und was habt ihr füre Erfahrungen gemacht bzgl. Ladewagenkauf.
Danke im Voraus für eure INHALTLICHEN Antworten.
Gruß
Ladewagen 22m³
Wenn er so gut läuft warum willst du ihn dann tauschen?? Lass dir von keinem Händler sagen der geht eh nicht mehr lange, denn der dem er ihn dann verkauft sagt er sowieso dass er ewig läuft. Von der grösse her scheint es willst du eh nichts verändern. Wenn mal das Pickup und ein paar lager kommen, dann noch den kratzboden erneuert kostet dich das ca 2500,- bis 3000,- euro. Dann läuft der ja wieder ewig wenn er kein rostproblem hat. Den also zu tauschen klingt für mich dann nicht plausibel ausser du hast zuviel geld.
mfg wickinger
Ladewagen 22m³
Hallo!
Habe seit ca 5 wochen einen Sip Senator 22-9. Bin bis jetzt sehr zufrieden bei Sauberkeit beim aufladen und Wartungsaufwand. Von der verarbeitungsqualität könnte ich nicht Mekern, saubere Schweißnähte gute Lackqualität und gute erreichbarkeit der Schmiernippel. Alles in allen ein gutes Preis/Leistungsverhältniss. Hätte mich vorher ebenfalls für den Pöttinger interessiert da aber der Händler keine anzeichen machte das er mir diesen verkaufen wollte bin ich eben zum nächsten und war 1. von der Serienmässigen ausstattung Überrascht ( 9 messer, knickdeichsel) was beim Pöttinger aufpreis wäre und 2. allgemein der Preis.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.
Mfg Bernhard
Ladewagen 22m³
Hallo
@ wickinger:
1. Habe ich nicht zuviel Geld
2. Hatte ich nie vor den Ladewagen zu Tauschen!!!
3. Weiß ich ganz genau was der Händler wollte und habe mich nur interesse halber darauf eingelassen.
Als ich mich mit dem Thema mehr beschäftigt hatte bin ich eben drauf gekommen das massive Preisunterschiede sind, und wollte nur interesse halber von euch wissen, ob ihr mit diesen Ladewagen jemand erfahrungen hat bzw. was Sie gekostet haben.
@ Hawara
Danke für deine Sachliche Antwort, und deinen Erfahrungen!!
Gruß
Ladewagen 22m³
hallo, ich besitze einen 22t junior,ist schon etwas älter (18 j)geht aber noch einwandfrei.
nach ca 2000 fuhren kann man noch nichts negatives sagen und ich denke durch die anschaffung einer RBP vor 10 jahren wird er meine "amtszeit" aushalten.
bezahlt habe ich damals umgerechnet 10200€ mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!