Antworten: 69
Trockenheit
Habe in den letzten Tagen gesehen wie größere Kleeflächen lt. AMA und Öpul- Ausgleichszahlungsbedingungen abgemulcht werden mußten!
http://steiermark.orf.at/news/stories/2595742/
Der Wahnsinn hat Methode!
Trockenheit
Hi Krampus !
welche ÖPUL Maßnahme soll das sein ?
Gerade das ggenteil ist der Fall, seit dem neuen Förderrichtlinien, muss der Klee genutzt werden und sogenannte "Häckselflächen" gibts nur mehr sehr wenige..
Also bei uns geben die viehlosen Ackerbauern ihre Kleeflächen um einen geringen Preis ab...
lg biolix
Trockenheit
Burgenland Raum Podersdorf ist es ganz schlimm.
Mais ist fast nichts mehr übrig.
Trockenheit
Staub wohin das Auge nur reicht
Trockenheit
Wobei die Abendstimmung ist ein Traum
Trockenheit
Ich will keine Diskussion vom Zaun brechen, aber Staub ist nie ein gutes Zeichen und beim Mais ist vermutlich ein großer Teil des Wassers unnötig verdunstet.
Trockenheit
Jetz wird es dann Zeit das auch die Preise entsprechend reagieren darauf.
Trockenheit Ministerium schnürt "Hilfspaket" für Bauern
Die Summen sind noch unklar, angezapft werden soll der Katastrophenfonds, Landwirtschaftministerium und Länder sollen auch zahlen
Wien - Obwohl das Ausmaß der Dürreschäden nach dem trockensten Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1858 noch nicht abschätzbar sind, schnürt Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (ÖVP) ein "Hilfspaket" mit vier Punkten "für dürregeschädigte Bauern", wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte. "Die Voraussetzungen für die heurige Ernte sind wegen der Hitzeperiode sehr schwierig. Für viele Bauern ist die Ernte in Gefahr. Sie brauchen jetzt rasch Hilfe", so Berlakovich. Summen sind derweil allerdings noch unklar.
Weiter lesen siehe Link
http://derstandard.at/1373514288552/Ministerium-schnuert-Hilfspaket-fuer-Bauern
Trockenheit
Dann soll das liebe Ministerium ordentlich rechnen - denn wie im Radio herumposaunt wird soll die Hagelversicherung angeblich auch zahlen; nur wenn man sich als Landwirt dann die Mühe macht und seine Polizze genau studiert wird man entdecken, dass es für GRÜNLAND keine Entschädigung von der Hagelversicherung gibt, sondern nur für Getreide, Kartoffel, Kürbis, Mais, Sojabohne, Sonnenblume! Und was soll ich unseren Kühen füttern????? Da fragt man sich schon für was man diese Versicherung hat!!
Trockenheit
Schmeiß raus das Geld, es ist ja Wahlkampf.
Trockenheit
Momentan hab ich gerade mit den Vorteilen der Trockenheit zu tun. Beim Dreschen gibt es keinen Streß, weil für mehr als eine Woche voraus nur Sonnenschein in Sicht ist. Man macht keine Spuren, selbst nasse Stellen in den Feldern, um die man sonst einen Bogen macht, sind problemlos befahrbar. Das Stroh, das wir heuer pressen ist schön gelb und staubtrocken, nicht so wie die letzten Jahre, wo ständig alles zu stehlen war.
Die andere Seite ist natürlich, dass auf den Wiesen nur mehr sehr wenig Futter nachwächst, das Getreide und speziell der heuer sehr späte Hafer Ertrag verloren haben. Die Futterzwischenfrüchte, die auf Wintergerste gesät wurden, es wohl sehr schwer haben werden usw. Aber wir haben mit unseren schwereren Böden doch noch einen Vorteil gegenüber denen, die auf Schotterböden arbeiten müssen, wo es jetzt schon zu Dürreschäden kommt.
Gottfried
Trockenheit
an steff
die preise reagieren - siehe matif
http://www.proplanta.de/Markt-und-Preis/MATIF-Mais/
sonst wie Gottfried - endlich Sommer ...
TrockenheitAn alle Dürrebetroffenen:
Es ist Linderung in Sicht!
Nein, kein Regen, aber dank Wahlkampf wird sich ein ausgiebiger, warmer Geldregen über die Bauern ergießen, der alle Dürreschäden vergessen lassen wird! Was? Ihr glaubt es nicht? Doch, doch, bestimmt! Auch der Auszahlungstermin steht angeblich schon fest: 30.09.2013
Zur Auszahlung bei der örtlichen Bauernkammer braucht ihr nur euren Ausweis und ein Foto des NR-Wahl-Stimmzettels vom Vortag mitbringen....
Trockenheit
ja ja , nach der Bankenrettung, kommt die Hochwasserrettung, die Dürrerettung, Bauernrettung, und wer rettet uns vor der Regierung? .... wird es nach der wahl eine enorme Preisspirale geben?
Trockenheit
Wenn für die Dürre- und Hochwasserrettung die gleichen Summen aufgewendet werden wie bei den Banken werden im Nächsten Jahr wohl einige Bauern wegen Reichtum schließen!
Trockenheit
TCH hat dir das kondenswasser im hirn sämtliche windungen geflutet oder bist du auch ohne sonnenstich so deppat???
Trockenheit
@tch
Deine persönlichen Vorlieben gehen hier niemanden etwas an, trotzdem solltest du nicht ständig von dir auf andere schließen.
Trockenheit
Der Wahnsinn beginnt dort wo der eine Bauer seinen zweiten , jetzt sicher schon etwas überständigen Wiesengrasaufwuchs abschlägeln muß..sonst bekommt er Sanktionen von der AMA und muß viele Jahre Öpul Ausgleichszahlungen zurückzahlen!
Und keine 10m links stehen zig Rinder auf einer braunen nackten Weide und der Besitzer sucht in vielen km Entfernung Kleefelder zu bekommen die nicht abgemulcht werden müssen und hofft nicht nur auf Regen sondern auf Hilfsgelder für Katastrophengeschädigte!
Das ist der Wahnsinn pur!
Trockenheit
Krampus wo hast du das her ?? das gibts nicht mehr.. die Blühflcähen sind meines wissens auch schon frei gegeben...
lg biolix
Trockenheit
Der Neid auf die bäuerliche Bevölkerung ist grenzenlos.
Siehe Kommentare zum Bericht über Dürreschäden in der Steiermark.
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/suedoststeiermark/3371854/bis-zu-haelfte-ernte-koennte-steiermark-ausfallen.story#forummain
Trockenheit
tch du bist der einzige hier der wie ein "Gsindel" schreibt in dem threat.. ;-(
Trockenheit
@bilolix:
tja, biolix ...Deines Wissens....wenn ich Dich nicht kennen würde...!
Die halb verdorrten , total überständigen, meist sehr stark mit Ampfer verunkrauteten "BLÜH" flächen darf man vielleicht "abernten ,sofern man auf die Ausgleichszahlungen darauf verzichtet!
Abmulchen oder abschlägeln war auf Blühflächen bisher nicht erlaubt.....Du weißt das ja wahrscheinlich nicht, weil Biobauern ja keinerlei Auflagen diebezüglich haben!
Bauernzeitung Newsletter vom 31.7.2013:
"Als dritte Maßnahme werden wir Blühflächen und Wiesen mit Nutzungseinschränkungen für die zusätzliche Futtermittelproduktion freigeben. Damit soll die Heuproduktion gesteigert werden. Ansonsten müssten die Landwirte Heu aus dem Ausland teuer importieren."
Biolix...nur damit Du weißt woher ich das schriftlich habe!
Bisher mussten Wiesen mit den entspechenden Auflagen geschäggelt werden obwohl das Vieh am Nachbaracker nicht als braune Erde dort hatte!
Trockenheit
Gut das ich auf großem Fuß lebe....
Trockenheit
Ja schon ziemlich Arg.Da kann man dann verstehen warum der Weizen mehr oder weniger Notabgereift ist. So trocken wie heuer wars schon lang nicht mehr. Und für Süden weiterhin kein Regen in Sicht.
mfg
Trockenheit
@Krampus
Auch ich kann dich beruhigen! Bei usn wurde sehr viel Gras die letzten jahre auch ganz ohne Förderung gemulcht, oder in den wald geschmissen!
Ich hab mein Gras, wenn, wie so oft, ich keinen Abnehmer dafür auftreiben konnte, der wenigstens selbst bewirtschaftet oder a Dieselgeld ausgelassen hätte, versucht so gut es geht dem Kreislauf irgendwie wieder zuzuführen und hab es Kompostiert.
Nur heuer hab ich auch alles einer Futternutzung bereitgestellt das wneige das da is..... teilweise auch ganz ohne Dieselgeld....
Glaub da fängst an! und net auf den Wasserkopf-Regierung warten bis die sagen der Nachbar ohne GVE muss dir seien Blühfläche oder Gölz flächen zur futternutzung schenken! aber am besten in fertiger Ballenform!
Mfg Andreas
Trockenheit
@ schellniesel :
Dort wo nicht zwangsgemulcht werden muß ist eh alles klar!
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und es ist auch im Vorjahr eine rege Nachfrage nach den 25% Zwangsfutterflächen da gewesen!
Den meisten gehts auch nicht ums geschenkt bekommen. Derjenige der abschläggeln muß würde es gern verschenken damit er sich die Arbeit erspart und der andere mit der Futternot tät sogar was bezahlen...nur das geht nicht ohne Sanktionen, zumindest nicht bis vorgestern.
Kannst mir glauben: Der AMA und EU Wahnsinn hat schon System!
Trockenheit
@krampus
Ich weiß ja nicht woher du kommst aber die Flächen die bei uns gemulcht werden müssen sind im Flächeausmaß so gering das dies nicht ansatzweise ein Linderung in Sachen Futtermangel entsprechen könnte.
Die Flächen wo ganze wirtschaften gepachtet wurden und das "lästige" Grünland eben dazugenommen werden musste die mulchen großteils recht freiwillig....
Weiß nicht oft is auch nur ums fragen um....
irgendwie steigt aber wie ich finde das konkurrenzdenken in der Lw immer mehr!
Mfg Andreas
Trockenheit
ohne jetzt genaue zahlen zu kennen aber das "lästige" grünland wo es auch geld fürs mulchen bekam wird in der neuen ausgleichszahlungsperiode doch etwas "besser gestellt" gegenüber dem acker.
dh acker verliert prämie und grundland bekommt höchstwahrscheinlich die differenz.
aber für heuer ist der futterbau im grünland gelaufen ich denke die heupreise werden im kommenden frühjahr ganz passabel sein.
Trockenheit
ganz passabel heisst dann, dass wieder viele klein(st)betriebe es aufgeben werden, weil auch mit den jetzigen preisen nur mehr mit idealismus durchzukommen ist. und irgendwann werden die reinen grünlandbauern ihr heu selber fressen können.
das ist wie die nahrungsketten im wald: der unterste stirbt zwar zuerst, aber die folgeerscheinungen wirken sich bis ganz nach oben aus.
Trockenheit
Ein einfacher Weg und unbürokratischer Weg allen unter der Trockenheit leidenden zu helfen, wäre die Dieselrückvergütung 2013 wieder auszuzahlen.
Trockenheit
@senf : 100 Punkte! Ich schlag dich für den nächsten LW-Minister vor.
mfg
Trockenheit
Das heisst der landwirt geht irgendwo.....hin, sagt das es bei ihm Schäden gibt und schon bekommt er Geld....
Einfach, unbürokratisch.....:-)
Bei der Ehr.....
tch
Trockenheit
@tch
Ja stell dir vor soll auch leute geben die gehen in so ein Amt sagen sie sind Arbeitstlos und bekommen auch Geld!
Hast angst das Schindluder betrieben wird?
Kontrolle gäbe es in dem fall bestimmt, Lw sind es ja ohnehin gewöhnt "fremde" auf ihren grund und boden zu Tolerieren!
Mfg Andreas
TrockenheitWie hoch schätzen die Ackerexperten in diesem Forum den Trockenschaden auf Grundlage der Spindeleggerschen Fotos:
Trockenheit
Hallo Andreas, Schindluder wird in der Landwirtschaft nicht betrieben- da sind doch alle ehrlich...
Wenn es Kontrollen gibt ist schon vorbei mit unbürokratisch....wozu konttrollen wenn alle ehrlich sind?
Bei AMS kommst hin und füllst mal jede Menge Formulare aus, dann wir überprüft ob es nicht doch noch Resturlaub gibt usw.....
tch
Trockenheit
@walterst: Trockenschäden sehe ich keine gravierenden nur beim letzten foto bin ich mir nicht sicher was das sein soll - vielleicht ein Vergleich Biomais versus Konventioneller Mais?
mfg
p.s.: Der Spindi sollte sich um eine neue PR Mannschaft umschauen. Wenn er eine ordentliche hätte dann hätten die den Mais im Computer noch gegen den vom Failmann austauschen können. Dann wäre er wieder glaubwürdig.
Trockenheit
nabend !
ach ja, dann wäre der schöne hohe der Biomais... der Boden ja viel Wasserspeicherfähiger.. ;-)
Nein Spaß beiseite.. isst ja echt unglaublich.. innerhalb von 10 Metern ist die Dürre ausgebrochen.. ;-((((((((((((
lg biolix
Trockenheit
zur schätzung vorchdorfer gegend sind Nassmaiserträge von 15t Standard und so wie der Aussieht kommen da keine 5t mehr zusammen als knapp 70% ertragseinbußen wobei das auf bild 6 ist gar nichts.
@ lixi, mein Konvi Mais in Mulchsaat gesät ist auch ganz schön (so gar sehr schön für heurige Verhältnisse) ich glaube aber das es auch am Harnstoff und der Schweinegülle vor der Saat und der Unterfußdüngung mit DAP und an der AHL gabe nach dem großen Regen liegt.
Nur zur Info es gibt auch viel Konventionelle landwirt die Ihren Boden in Ordnugn haben, den nur so sind spitzenerträge möglich mit dem Handelsdünger alleine gehts auch nicht.
Trockenheit
@ tch:
Geschädigte Kulturen: Körnermais, Silomais, Soja, Sonnenblume, Zuckerrübe
Wetterdaten der ZAMG gibt es.
Bezirksweise wird der Schaden festgestellt, von mir aus amtlich, d.h. BH.
Flächen und Kulturen sind laut AMA Antrag bekannt.
Auszahlung kann problemlos erfolgen.
Vorteiel: Minimaler beamteter Aufwand.
Sofortige Auszahlung möglich.
Kein Bitt-, oder sonstiges Gesuch notwendig!
Das nenne ich Verwaltungsvereinfachung und effiziente Nutzung von Vorhandenen Daten.
@ Hirschfarm:
Stehe nach der Wahl zur Verfügung!
Trockenheit
Hallo !
also klar, bio und konvie gehört auch in diesen threat.. ;-)
Und ein "eingefleiscihter Bauernbündler" erkennt halt nicht, das dieses Bild wenig her gibt, oder sogar mehr als peinlich ist, wenn hinten 5 Meter weiter der tollste Mais steht...
lg biolix
Ja, der Herr nimmt und der Herr gibt, nur wirds dann mal "faad" wenns z.b. bei uns wieder ein Gebiet erwischt hat mit dem Hagel in den letzten 7 Jahren das 3. mal... ;-(
Und wer glaubt es wird nicht noch extremer, der wird noch schauen, leider..
Trockenheit
@ zu meinem vorherigen Eintrag:
Hab bei den Kulturen leider das Grünland bzw. Wechselwiesen und Futtergräser und Klee vergessen.
Alle Raufutterverzehrerfütterer mögen mir verzeihen.
Meine Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und darf ergänzt werden
Trockenheit
ein thema wie diese trockenheit zum disput zwischen bio und nicht bio zu machen - dazu gehört schon einiges an blödheit.
nicht minder blöd und vor allem unangebracht ist allerdings auch der schrei nach katastrofenhilfen, sag ich mal als betroffener ( zweiter schnitt defacto im arsch)
zum letzten absatz von tria ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. eventuell noch: es gibt gute jahre und schlechte jahre - wer damit nicht leben kann (oder will) sollte seinen hof verkaufen und auf einen posten im staatsdienst hinarbeiten
Trockenheit
so schauts bei uns aus. de pflanzn werdn scho leicht braun. man sieht 6 reihen durch. sie san ned sehr vital und habm entweder nur einen kolben, gar keinen oder ganz klein und verkümmert
Trockenheit
Hallo,
ich versteh immer noch nicht warum die Preise nicht anziehen. (Mais z.B.) Betrifft die Trockenheit nur so ein kleines Gebiet? (Österreicht und Teile der angrenzenden Länder) Oder gibt es dann bei der Ernte das böse erwachen und man sieht das nichts da ist?
Als voriges Jahr in den USA die Dürre war ist der Preis doch rapide gestiegen im Juli und August. (für Mais)
Weiß da jemand näheres?
mfg
Steff
Trockenheit
@steff23
Du willst doch nicht ernsthaft die anbauflächen hierzulande wobei da bei weiten nicht alle flächen von dürreschäden betroffen sind, bzw teilweise umliegende nachbarländer, mit den der USA vergleichen... ?
Sagen wir in Ganz Österreich würde ein Totalausfall der ~200000ha KM auftreten, sind in schnitt 12t/ha, sind in etwa 2,4mio t Mais die dem Weltmarkt fehlen....
Erwartest dir ernsthaft Auswirkungen? das sind in etwa 100-150 Amerikanische Farmer die die selbe menge Liefern!
mfg Andreas
Trockenheit
@schellniesel
Lies doch nocht einmal meinen Beitrag, vielleicht verstehst ihn dann...
Ich schreib doch von einem kleinen Gebiet, das wäre für mich ein möglicher Grund.
Aber ich weiß nicht wie es in anderen Ländern mit Trockenheit aussieht, ich bin noch nicht viel herumgekommen heuer.
Und wenn es größere Teile Europas betreffen würde, hätte das bei einer Produktionsschätzung von ca. 66Mio to sehr wohl Auswirkungen!!
Genau deswegen frage ich ja ob jemand näheres weiß.
mfg
Steff
Trockenheit
@steff23
Ja gut wenn du es europaweit gemeint hast...
Nur sind die Unterschiede schon bei uns alleine aufgrund der Bodenbeschaffenheit und andere Einflussfaktoren von total Ausfall bis hin zur ganz normalen Ernte auf kleinsten Raum!
Bin grad von Gralla heim gefahren da is Totalausfall! im KM,einige Maisflächen wurden schon abgehäckselt...
Und bei mir is soweit alles ganz Normal!
Mfg Andreas
Trockenheit
@schnellliesel: Du bist zwar ein recht ein klasser Bursch aber vom Markt hast du keine Ahnung. Wenn 1% zuwenig da ist gibt es Mangel und die Preise explodieren. 1% zuviel und du kannst dir dein Zeugs auf den Bauch hauen.
Das prognostizierte Prozent Überschuss ist in den letzten paar Tagen vertrocknet (nicht nur in Österreich - auch in weiten Teilen Osteuropas).
Momentan werden die Preise künstlich niederig gehalten. Im Saisonverlauf werden Sie allerdings massiv ansteigen.
mfg
Trockenheit
@hirschfarm
und wenn du ernsthaft glaubst dass die menge am markt noch immer der primäre preisfaktor ist, solltest du anderen nicht vorwerfen das sie davon keine ahnung haben
Trockenheit
@hrischfarm
Da magst du durchaus recht haben das ich in sachen Markt nicht besonders bewandert bin...
Der 1% Mangel veranlasst sozusagen die Spekulanten hier richtig aktiv zu werden, so wird zusammengekauft was geht und es eigentlich real gar nicht gibt....
Der Preis wird künstlich in die höhe getrieben!
Soll uns Produzenten in dem Fall ja recht sein!
Nur weiß nicht das ganze is beim Mais bisher noch nicht so sehr ins rollen gekommen- Bei der Milch kommen schon die ersten Pressemitteilungen weil die Kühe bei der Hitze weniger Milch geben wird diese angeblich teurer....
für den Konsumenten aber auch lukrativer für den produzenten?
MfG Andreas
Trockenheit
@soamist:
2003: Mißernte -hohe Preise
2004: Gute Ernte-niedrige Preise
2005:detto
2006:normale Ernte -Preise gingen etwas hinauf
2007: Dürre - Preisexplosion
2008:Gute Ernte - Preisverfall
2009: Normale Ernte - Preise bleiben im Keller
2010: Mißernten aufgrund viel zuviel Niederschlag - Preisexplosion
2011:weiß ich nicht mehr
2012: Auswinterungen -Preise hoch
2013:?
Wenn man da keinen Zusammenhang zwischen Menge und Preis herstellen kann ,dann weiß ich auch nicht mehr weiter!
mfg
Trockenheit
Wird da der Katastrophenfonds für alle Konsumenten geöffnet? Die Preiserhöhung bei der Milch zb. trifft ja die ganze Bevölkerung. Ich weis das man sich in diesem Forum damit keine Freunde macht aber ich denke mir wenn zb der Verlust des Landwirts aus dem KF gemildert wird, wer mildert den Nettoverlust der anderen Bevölkerung deren Einkommen durch Verteuerung aller Milchprodukte sinkt? Glaub nicht das jetzt ein Elektriker ne Lohnerhöhung kriegt weil die Lebensmittelpreise steigen.
Macht man es sich da nicht auch ein wenig zu leicht bei nem guten Jahr den Rekordertrag stillschweigend zum Landmaschinenhändler zu tragen und bei Ertragseinbrüchen die Hand aufzuhalten??
Trockenheit
@ Hirschfarm - aber das hat nix mit den Erträgen in Österreich zu tun
2012 haben wir gut gelebt weil in den USA Großflächig die Ernte Vertrocknet ist, gleich wie in Ungarn
deshalb gehe ich Maispreismäßig von keinem so hohen Preis aus wie 2012 ... das sieht man ja jetzt schon, und Getreidemäßig ist vieles schon vom Feld und da sind die Mengen teilweise was man so hört gar nicht so schlecht ...
Trockenheit
Im Normalfall ist es so daß eine Trockenheit im pannonischen Raum (Ungarn, Serbien, Rumaenien, Ukraine) auch in Ostösterreich zum Tragen kommt. Das war 2003, 2007 so und ist heuer aehnlich. Ausnahmen bestaetigen natürlich die Regel.
Wenn es in der Schwarzmeerregion keinen Kukuruz gibt, dann ist überall zuwenig. Die Amis dürfen Ihren Genmais ja gar nicht in die Eu importieren (oder?). Die Situation war ja vor ein paar Jahren schon einmal. Da hat Matif mais 220€ gekostet und Chicago Mais zur selben Zeit 120€.
mfg
Trockenheit
@ hirschfarm
nachdem du es offensichtlich wirklich noch nicht geschnallt hast - ob es jetzt schweinebäuche, raps, braugerste oder was auch immer - der preis dafür wird von den börsen - und damit von spekulanten bzw. investbankern gemacht
casino real eben
willkommen im 21. jahrhundert
Trockenheit
@ soamist2
da hast du schon recht, jedoch müssen irgendwo zuerst mal schlechte Schlagzeilen gemacht werden das zu wenig sein könnte ...
und der Rohölpreis muß auch hoch genug sein
Trockenheit
@soamist2: Spekulanten denken in die Zukunft und spekulieren mit den Daten die sie von Wetterberichten.... bekommen. Sie wollen ja auch Geld verdienen und wenn es dann in die andere Richtung geht als vorhegesagt - nix mit Gewinn!! Die grossen Ausreisser an der Börse mögen etwas mit Spekulation zu tun haben, aber der Kurs kommt früher oder später wieder auf das passende Niveau zurück.
@Hirschfarm: ich weis nimmer war es 2008 oder 2009 wo die Preise im Keller waren, aber zu 50% hatte es nichts mit der Ernte, sondern mit dem Ölpreis und der Wirtschaftskrise zu tun!!!!
Trockenheit
da ist nichts mehr zu holen
Trockenheit
@soamist
ich sag dir jetzt auch etwas, was du offenbar noch nicht geschnallt hast:
Warenterminbörsen sind Jahrhunderte alt und wirken grundsätzlich preisstabilisierend,das heisst sie nehmen durch die Langfrisigkeit der Kontraktpreise dem direkten Angebots und Nachfragemarkt die extremen Ausschläge nach oben und unten weg.
Warenterminbörsen haben mit Casinokapitalismus überhaupt nichts zu tun.
Trockenheit
@ Edde: absolut richtig.
@Hirschfarm: "Peise werden künslich nieder gehalten, im Verlauf der Saison werden sie massiv steigen.
Dein Wort in Gottes Ohr... ;-)
mfg
Steff
Trockenheit
Hallo Fragenstein, das ist dramatisch. Aus welcher Gegend kommst du ?
rbrb13
Trockenheit
Habe es schon geschnallt, aus dem Seewinkel.
rbrb13
Trockenheit
seit heuer gehören wir wettermässig endgültig zu dalmatien, dafür werden erstmals auch die feigen an den heurigen trieben reif :)
jedes stück vollreif, die grösseren 120 - 160 g und noch eimerweis am baum.
damit sind die buchteln mit feigenmarmelade im nächsten winter gerettet :)
Trockenheit
@soamist: Die Menge macht den Preis. Investmentbanker versuchen nur den Trend zu erraten. Kurzfristige Ausrutscher gibts wenn sich die werten Banker verkalkuliert haben und die Versorgungslage eine andere ist als Sie geglaubt haben.
mfg
Trockenheit
@restaurator
ja die Feigen der Nachbarin hab ich auch zum kosten bekommen! (ein Schelm wer schlecht dabei denkt *ggg*)
Naja meins is es nicht!
Heuer haben wir voll gepokert und wieder mal Wassermelonen versucht! Denen gefällt das extrem trockene wetter hervorragend die wachsen jetzt dahin wo alles andere schön langsam eingeht....
Da hab ich aber Kindheitserinnerungen daran das wir die schön des öfteren erfolgreich bei uns kultiviert hatten!
Mfg Andreas
Trockenheit
"ja die Feigen der Nachbarin hab ich auch zum kosten bekommen! (ein Schelm wer schlecht dabei denkt *ggg*)
Naja meins is es nicht!"
Haha, i hau mi ab. Der is gut... Selten so gelacht am Morgen... :)
mfg
Trockenheit
@steff23
Na da hamma den Schelm schon *gggg*
Mfg Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!