Hydraulikproblem bei John Deere 3350

Antworten: 12
  23-06-2013 17:05  roegerfranz
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Wer kann mir bitte weiterhelfen??!!
Ich hab bei meinem John Deere 3350 ein Hydraulikproblem, das sich folgendermaßen äußert: Heckhubwerk geht zeitweise ruckelig, Lenkung setzt manchmal aus, Hydraulikleistung am Steuergerät funktioniert meist nur mit Vollgas.... - je länger man mit dem Traktor fährt (Temperatur?) um so häufiger treten diese Mängel auf!
Hydraulikpumpe funktioniert, es scheint so, als würde zu wenig Öl zur Pumpe gelangen. Rückschlagventil wurde erneuert, Alle Hydraulikfilter und Öl ausgetauscht.
Wer kennt sich damit aus und hat eine Idee?? - ohne Vorschläge wie "Fahr zur Werkstatt deines Vertrauens" oder sonstigen Blödsinn.
Mit der Bitte um Hilfe; roegerfranz@gmail.com

lg Franz

  23-06-2013 17:20  walterst
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
ist es besser, wenn die Lastschaltstufe auf "Low" ist?

Fragen wirst Du einen Johnny-Mechaniker müssen. Entweder er lässt im System irgendwo zu viel Öl durch - im warmen Zustand verstärkt sich das dann. Womöglich in der Pumpe selbst, oder an der Lastschaltstufe. Ölkühler sauber halten kann auch nicht schaden.
Alle Verbindungen an den Saugleitungen dicht?

  23-06-2013 17:25  zehentacker
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Zu dünnes Öl? Das bei längeren Betrieb das Problem auftritt, könnte darauf hindeuten. Bringt die Pumpe dann die angegebene Hydraulikliterleistung und den Druck?

  23-06-2013 17:36  walterst
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Für die Fehlersuche musst Du systematisch vorgehen und das ist beim Jonny nicht so simpel, deswegen JD-Mechanikus befragen. Stöbere mal im Landtreff, ich hab jetzt nicht Zeit dazu.


  23-06-2013 17:43  roegerfranz
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Das mit der Stufe Low muß ich erst testen - weiß ich noch nicht.
Bei Johnny Mechanikern war ich schon - die kennen sich vermutlich bei neueren Modellen besser aus und würden auch lieber solche verkaufen. Ölkühler ist sauber, Wenn das Problem mit geringerer Leistung auftritt - wird die Hydraulikpumpe sehr laut - wir vermuteten einen defekt an der Pumpe - wurde ausgebaut, getestet - ist ok. - Meine Vermutung ist, das zuwenig Öl zur Pumpe gelangt und diese dadurch lauter wird. Gibt es vielleicht noch irgendwo im Ölansaugstrang einen Vorfilter oder ein Grobsieb?
lg Franz


  23-06-2013 18:37  walterst
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
ich bin auch nur Laie in dieser Frage - es gibt einen Niederdruckteil, der muss funktionieren, dass der Hochdruckteil arbeiten kann.

Bei meinem 2250er sind die Symptome ähnlich. Bei Hitze und langer Strassenfahrt am stärksten. Sie waren vor einer Handbremsenreparatur stärker, da die Brösel von der Handbremse im Getriebe den Ölfluss blockiert haben. Damals wurde auch an der Pumpe etwas gemacht und dann war es lange Zeit besser. Zwischendurch wurde mir mal gesagt "dann lässt er vielleicht an der Lastschaltung durch". Da ich die Eingeweide diesbezüglich nicht kenne, kann ich diesen Tip nicht 100%ig einschätzen.

Bei meinen Arbeiten spielt das Problem nicht die große Rolle, da es meist mit gehobener Drehzahl zur Sache geht und bei Kälte sowieso kaum auftritt.. Beim rangieren im niedrigen Drehzahlbereich/Frontladern usw. ist es natürlich extrem lästig.

Noch eine Frage: Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl des Motors eingestellt?

  23-06-2013 19:01  ansruu
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Treten die Probleme mit Hubwerk und Steuergerät in Verbindung mit dem Lenken auf, oder auch wenn man nicht lenkt? Vielleicht ein Kolbenklemmer im Prioritätsventil? Versuch mal unter ständigem Hin und herlenken Hubwerk und Steuergerät zu betätigen. Wenn Lenken normal möglich ist und Hubwerk od. Steuergerät langsamer wird, kann man das mal ausschließen.... Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein, da Öl und Filter gewechselt und Pumpe bereits geprüft wurde.

  23-06-2013 19:29  zehentacker
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Hallo Franz!
Die meisten Traktoren haben den Hydraulikölfilter und davor einen Vorfilter vor der Pumpe. Eventuell in Verbindung mit einen Magneten der Stahlspäne festhält. Als einfachen Test der
Hydraulikanlage würde ich bei einer Schnellkupplung einen Schlauch anschließen und zur Hydrauliköleinfüllöffnung leiten, da kannst Du Öltemperarur, Luft im Öl und auch ein wenig die Literleistung der Pumpe kontrollieren.

  23-06-2013 20:23  walterst
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
@zehentacker

dieser einfache Test geht bei einm Jonny und bei diesen Symptomen meiner laienhaften Meinung nach eben nicht.
Zuerst musst Du die Literleistung der Niederdruck-Getriebeölpumpe testen. Diese versorgt nämlich das Hochdrucksystem.

aber noch einmal: Leerlaufdrehzahl wie hoch?

  24-06-2013 06:02  roegerfranz
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Hallo walterst!
Danke für deine Ausführungen. Auch bei meinem Johnny war ein "Metallplättchen - Metallspan" in der Leitung - hat sich beim Rückschlagventil verfangen und wurde daraufhin erneuert. Bei den anderen Filtern konnte ich keine Verunreinigungen entdecken. Die Leerlaufdrehzahl beim Traktor ist bei ca. 800 Umdrehungen(obwohl die Anzeige glaube ich eher ungenau ist). Meist tritt das Problem bei niedriger Drehzahl auf, man muß dann Vollgas geben - dann funktioniert es wieder meistens.
Bei diesem John Deere habe ich ein weiteres Problem mit der Zapfwellenkupplung: Diese ist vermutlich immer geschlossen - keine Veränderung mittels Handkupplung. Da ich diesen Traktor bei mir hauptsächlich für Transportarbeiten habe - ist das bei mir kein Problem. Für Zapfwellenarbeiten stelle ich den Traktor ab, lege die Zapfwellendrehzahl ein und starte dann, eben sofort kraftschlüssig.
Für mich stellt sich die Frage, ob dieses Hydraulikproblem vielleicht mit der Zapfwellenkupplung zusammenhängt?

lg und Danke
Franz

  24-06-2013 20:48  Frizzanto
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Hallo
Habe soeben von deinem Problem gelesen. Ich hatte das gleiche Theater vor Jahren.
Mach doch mal einen einfachen Test. Hebe den Johnny an der Hinterachse auf, so das beide Räder vom Boden weg sind.
Jetzt starte den Traktor und lass ihn im Leerlauf (beide Schalthebel neutral) mit Standgas laufen.

Jetzt versuchst du die Hinterräder zu drehen.
Bin neugierig auf deine Antwort.

Schönen Abend
Frizzanto

  25-06-2013 08:54  roegerfranz
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Hallo!
Die Räder lassen sich drehen. Was war bei dir das Problem bzw. was hättest du erwartet?
Lg Franz

  25-06-2013 16:14  Frizzanto
Hydraulikproblem bei John Deere 3350
Hallo Franz

Mein 3350 hatte ähnliche Probleme.
Mein Mechaniker wusste keinen Rat mehr, dann meinte er , das könnte von der Bremse kommen.
Die Hinterräder liesen sich von Hand nicht drehen.
Beide Bremsscheiben waren gewölbt und bremsten immer und brachten das Öl zum kochen.
Dadurch gabs Lenkaussetzer etc.
Bei Transportfahrten wurde das Öl besonders heiß.
Komplette Scheibenbremsenreparatur brachte meinen Johnny wieder in Ordnung.
MfG
Frizzanto





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.