Antworten: 2
Damwildgehege für Rinder?
Hallo,
hab eine Frage, und hoffe es kann mir jemand helfen.
Mein Nachbar hört mit der Damwildproduktion (15 Jahre Dauerweide) auf und ich werde die Flächen pachten. Aber nicht zur Beweidung sondern zur Silagebereitung.
Kann es da zu Problemen mit etwaigen Krankheitsübertragungen kommen, sollte ich das Grünland umbrechen und neu anlegen, oder ist das unbedenklich?
Finde im Internet nichts darüber. Wo könnte ich mich sonst noch informieren?
mfg Mascher
Damwildgehege für Rinder?
Wohl am ehesten bei Tierärzten oder auf der Uni. Wahrscheinlich geht es dir um allfällige Parasiten.
Mfg, Helga
Damwildgehege für Rinder?
Parasitenbefall ist bei Wildgattern sehr wahrscheinlich. Wie gefährlich der ist, kommt drauf an, was da alles ist. Die meisten Weideparasiten vertragen das silieren nicht, da werden die Eier und Larven kaputt. Musst du aber am besten den TA fragen, der das Damwild zu betreuen hatte.
Was du auch bedenken musst, ist das auf einer langjährigen Dauerweide, wenn sie gut geführt wurde, nur weidetaugliche Gräser wachsen, und wenn du von denen einen brauchbaren Futterertrag erzielen willst, musst du entweder beweiden oder mindestens alle 3 Wochen mähen. Wenn der Bestand wie in vielen Wildgattern total übernutzt wurde, steht sowieso nur Mist dort. Also steht ein Bestandesumbau an. Dazu gibt es alle möglichen Techniken der Grünlanderneuerung. Wenn es sich machen lässt, dann tu es ohne Pflug, weil mit dem gräbst du jede Menge Probleme aus.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!