Antworten: 15
Unfall mit Rundballenpresse
Hallo
Ich kann einfach nicht verstehen das so manche Leute bei Wartungsarbeiten den Deckel nicht absichern.
Absichern mit einer Stange.
Unfall mit Rundballenpresse
hast du am feld eine mit? zeit ist geld!
Unfall mit Rundballenpresse
Allso bei unserer sind Zylinderstopper eingebaut die man vor dem betreten der Zone umlegen muß. Allso immer dabei und dann fehlt es nur am schnell schnell und keine Zeit.
Unfall mit Rundballenpresse
Worum gehts eigentlich?
tch
Unfall mit Rundballenpresse
Hallo
Diese Absperrhähne sind keine 100℅ige Sicherheit den es kann im Hydraulikzylinder ein gebrechen sein.
Unfall mit Rundballenpresse
Hallo Antach
Welches Gebrechen kann im Zylinders ein, das die Wirkung vom geschlossenen Absperrhahn aufhebt?
100% im Sicherheitsbereich gibt es nirgends!
Die Schwachstelle bei einem Risikomanagment liegt meist beim Menschen!
tch
Unfall mit Rundballenpresse
Ich mag sie nicht, die Gescheitlöcher, die im Nachhinein immer alles besser gemacht hätten.
Unfall mit Rundballenpresse
Da geht es wahrscheinlich um den Bauern, der bei diesem schrecklichen Unfall zu Tode gekommen ist. Man kann natürlich hinterher leicht reden, wie man das besser machen kann. Auf jeden Fall sollte jeder darüber nachdenken und vor allem den blöden Spruch "Zeit ist Geld" richtig deuten. Zeit ist etwas das unabänderlich abläuft, da können wir nichts dran ändern, Geld ist eine Erfindung des Menschen, wo wir selber entscheiden müssen wie wichtig das ist.
Deshalb ist es völlig verkehrt, auf ein paar Handgriffe, die für sicheres Arbeiten notwendig sind, zu verzichten, nur weil man vermeintlich schneller ist. Auch wenn man in Hektik ist, immer Zapfwelle ausschalten und Sicherheitssperre einlegen, es sind dazu nur ein paar Sekunden notwendig.
Gottfried
Unfall mit Rundballenpresse
Hallo
Genau richtig.@179781 die paar sekunden muss man Zeit haben für den Tod musst Du auch Zeit haben.
Hydraulikzylinder haben Manschetten die aus Kunststoff sind und die können zu jeder zeit brechen.
Unfall mit Rundballenpresse
Meines erachtens sind die Absperrhähne völlig ausreichent für die Sicherheit! Es ist sehr unwahrscheinlich das beide Zylinder sprich Manscheten gleichzeitig brechen überhaupt wenn von der Traktorseite kein Überdruck vorliegt! Wenn die Manscheten kaputt sind lassen sie auch Anfangs mal langsam durch so das man reagieren kann. Wenn sie so kaputt sind ist sowieso kein richtiges Arbeiten mit der Presse möglich!
Aber was ist meist der Fall das nicht mal die Hähne abgesperrt werden und dann womöglich noch wer am Traktor rumklettert seien es Kinder oder sonst wer ! Wie es dann das Schicksal will kommt der jenigen gerade auf diesen Hebel oder Schalter an!
MFG
Unfall mit Rundballenpresse
Genau dieser Kugelhahn ist für mich das Problem. Wenn die Zylinder mit kaltem Öl bis an den Anschlag ausgefahren werden und dann der Kugelhahn zu gemacht ensteht ein unglaublicher Druck in diesen Leitungen und Zylinder wenn die Sonne diese aufheizt. Somit ist die Gefahr doch da dass damit ein Schneidring oder sonst was den Geist aufgibt. Das aufheizen durch die Sonne geht sehr schnell und ist brachial wenn der Druck nicht irgenwo fort kann. Somit halte ich diese Sicherung als keine Sicherung in besonderen Fällen. Eine Sperre aus Eisen bei den Zylindern wie es bei unserer Pöttinger Presse dabei ist halte ich für sehr sicher, einfach und logisch auch wenn sie mal in der Werkstatt eine Zeit lang offen steht. Auch ist es dadurch möglich ohne Extra Aufwand an den Hydraulikleitungen was zu machen sollten sie irgendwo im Weg sein bei Montagen.
Unfall mit Rundballenpresse
@antach
Denk mal darüber nach was Du geschrieben hast, und dann denk darüber wie oft am Tag Du grob fahrlässig handelst..
zb. wenn Du mit dem Pflug angehoben fährst
mit dem Rundballen am Frontlader bzw auf der Ballengabel hinten
von den Bremsen schreibe ich besser nichts
Jeder LKW Kran hat Manschetten eingebaut ....
@ fergi
Das diese Absperrhähne für kurze arbeiten Ausreichend sind, der Meinung bin ich auch!
Dauert es länger oder ist mehr Personal an der Maschine gehört mechanisch abgesichert!
tch
Unfall mit Rundballenpresse
Der enstehende Druck kann nicht höher sein als der Anlagendruck!
Das die Sonne Öl erwärmt, stimmt so
das sich bei Temperaturanstieg auch Metall erwärmt und dabei dehnt ist auch bekannt- also wo soll dieser unglaubliche Druck enstehen?
Das Hydraulikkomponeneten auf einen bestimmten Arbeitsdruck ausgelegt sind ist bekannt, zusätzlich gibt es noch einen Prüfdruck und sogar einen Berstdruck.....
kurzfristige (die wirklich schlimmen )Belastungspitzen werden durch die Zylinder selbst aufgefangen, was auch dazu führen kann das Zylinder aufgeweitet werden.
Als sekundärsicherung gibt es Überdruckventile in diversen Ausführungen
Dass es Schneidringe abzieht ist bekannt- dazu gibt es allerdings meist eine Vorgeschichte.
Sicherheitseinrichtungen bei Hydraukanlagen werden am Zylinder vor den Schläuchen angebracht.
Kräne Hubsteiger und dergleichen haben an den Zylinderausgängen Ventile die das absenken der Ausleger auchh beim Stillstand der Maschinen verhindern.
Auch in diesen Zylindern sind Dichtelemente aus Kunsstoff verbaut- auch diese können brechen und trotzdem fährt man mit Hubsteigern bis 80 und mehr Meter aus....
Auch diese Geräte sind unterschiedlichen Temperaturen ausgestetzt..
tch
Unfall mit Rundballenpresse
ich denke jeder der mit einer presse fährt wird zugeben müssen das er es einfach schon vergessen hat den hahn zu schliessen,so auch ich,..ist menschlich!
mfg
Unfall mit Rundballenpresse
Hallo
@tch
Hubsteiger haben auf jeden Zylinder Sicherheitsventile sodas der Druck nicht höher ansteigen kann.Stapler haben diese Schlauchbruchsicherheits Ventile(bei der Presse der Absperrhahn) aber was nützt mir das wenn die Amertur (Verschraubung) zwischen Ventil und Zylinder bricht.war bei uns in der Firma so der fall bei einem 5T Stapler. Wenn da gerade darunter stehst bis du sicher Tod.
Unfall mit Rundballenpresse
Hubsteiger haben Schlauchbruchsicherungen an den Zylindern
Irgendwann ist jede Sicherheitseinrichtung ausgereizt....
Wenn jemand unter der Angehobenen Last eines Staplers oder Kran steht , und diese der Schwerkraft folgt, hat irgendwer Pech gehabt um es mal höflich zu formulieren....
Wenn es Dir persöhnlich weiterhilft- Du kannst die Absperrhähne schliessen und zusätzlich eine mech. Sicherheitseinrichtung einbauen.
Das fällt dann unter kurze arbeiten- habe ich heute schon geschrieben.
Wenn genau in dem Moment der Schneidring abgezogen, das Rohr bricht oder was auch immer passieren will geschieht, dann fällt das unter "Pech gehabt"
Es kann auch sein das der Anlenkpunkt des Zylinders bricht- wäre fatal weil die mech. Stütze dann auch weg fliegt.
Für max. Sicherheit empfehle ich Dir einen mobilen Portalkran, mit breiten Auflager der Stützen und ein redundantes mech. Hubsystem.
Wie schon mal geschrieben:Sicherheit hat ihre Grenzen..
Wie machst Du es mit einer hydraulischen Lenkung) wie hast Du das System abgesichert?
tch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!