An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

15. Mai 2013, 12:22 Nuss

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Habe auf meinen Feldern relativ viel Löwenzahn der zurzeit blüht. Nur ein Feld ist dabei das aus der Reihe tanzt und der Löwnzahn flächendeckend vorhanden ist! angaben zum Feld: 2,01 ha, Zweischnittig, düngung die letzten drei Jahre jeweils dreimalig verdünnte Rindergülle mit gemahlenen Stroh, ausgebrachte Menge zwischen 25 und 35m3 pro Gabe und ha, heuer im Frühjahr Rindermist ca 20t/ha, jährliche Ampferbekämfung durch Punktbekämpfung mittels Harmony, letzte Beweidung im Herbst 2007, Frühjahr 2010 nachgesät mittels Rotkleemischung, Werte laut Bodenprobe Oktober 2012: Ph-Wert 4,7; Kalkgehalt 1; Phosphat 8; Kalium 4; Magnesium 2,94; Humusgehalt 5,6, hoffe habe alles wichtige erwähnt damit ihr nicht Kaffesudlesen (Zitat Walterst) müsst! :-) Was meint ihr dazu, wie kann ich ihn wieder reduzieren oder soll ich mir eh keine gedanken darüber machen??? Noch ein aktuelles Foto von heute vormittag

Antworten: 11

15. Mai 2013, 12:45 Schiagei

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Hallo Nuss, würde mal versuchen den Gräseranteil im Bestand zu erhöhen und generell die Dichte der Grasnarbe fördern, da Löwenzahn ein Lichtkeimer ist. Eventuell könntes du auch die Schnitthöhe etwas erhöhen, da dadurch ebenfalls weniger Licht auf den Boden trifft. Überschlagsmäßig würde ich auch sagen, dass die Düngung für 2 Schnitte etwas hoch ist. Hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben. Mit freundlichen Grüßen Schiagei

15. Mai 2013, 15:38 freidenker

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

hi, der ph-wert ist etwas tief. Für einen schönen Kleegras bestand brauchst einen höheren ph-wert . mfg

15. Mai 2013, 20:12 golfrabbit

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Frage: Das Feld schaut maschinell gut bearbeitbar aus und wenn um Mitte Mai schon der Löwenzahn blüht - weshalb mäht man dort nicht öfter?

15. Mai 2013, 20:42 helmar

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Löwenzahnwiese ist Bienenweide...aufpassen heutzutage. Mfg, Helga

15. Mai 2013, 21:07 steyrm9000

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Hallo! Habe das selbe Problem... Bei mir ist es eine ehemalige Wechselwiese. Einsaat bzw. Übersaat mit Grünlandstriegel hat bis jetzt keine wirkliche Verbesserung gebracht... Wie bekommt man den Löwenzahn also am besten weg bzw. verringert den Anteil davon??? LG

17. Mai 2013, 11:18 Mascher88

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Hallo, Da es sich um eine Ackerfutterfläche handelt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Löwenzahn die Oberhand gewinnt. Nehme mal an, du hast eine Feldfuttermischung auf dem Acker gesät und praktisch alle Feldfuttermischungen die ich kenne, sind auf eine viel intensivere Nutzung ausgeleget als du sie beschrieben hast. d.h sie werden mit der Zeit sehr stark ausdünnen, weil viele Komponenten dabei sind, die eine "nur" 2 malige Nutzung nicht vertragen. Selbiges gilt für Rotkleegras, noch dazu kommt, dass Rotklee sowieso nur 2 Jahre überwintert und danach fast vollständig verschwindet. Besser wäre es hier gewesen eine Dauerwiese für wenig intensive Nutzung zu säen. Hätteste heute sicher einen tollen dichten Bestand wennst das gemacht hättest und damit auch den Löwenzahn in einem überschaubaren Maß. Wenn du genug Futter hast, würde ich die Fläche noch einmal neu anlegen. Also Pflügen und eine Dauerwiese für extensive Bewirtschaftung anlegen. Ist die schnellste Variante. Ansonsten auf jeden Fall noch mal Nachsäen probieren. Sehr kurz mähen, dann Nachsaat (entweder mit Stiegel oder Scheibenschar Sämaschine) hoffen dass es danach regnet und was ganz wichtig ist: den Folgeschnitt sehr frühzeitig machen (mit ca 5 Wochen) sonst "ersticken" die jungen Keimlinge im Schatten des Altbestandes. Ist aber viel Glück dabei. funktioniert nicht jedes mal (wenns nicht regnet) und ist auch langwierig. Das musst du sicher ein paar Jahre hintereinander machen um den Bestand wieder in Ordung zu bekommen. Warum unter der Loipe weniger Löwenzahn ist, kann ich dir auch nicht erklären.Vielleicht wegen ev. Bodenverdichtungen? mfg Mascher

17. Mai 2013, 12:06 Steyrdiesel

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Hallo, bei der Langlaufloipe war sicher länger Schnee drauf, vielleicht blüht der Lwzahn dort noch nicht und man sieht ihn nicht!? mfg Steff

20. Mai 2013, 20:19 M.Macheiner

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

evt. Frühjahrs Beweidung

20. Mai 2013, 20:26 Landwirt3033

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Wenn du wirklich ein Problem damit hast, fahr mit einem Pflanzenschutzmittel gegen Zweikeimblättrigen Pflanzen drüber, und das Problem währe gelöst, solltest du aber noch machen bevor der Löwenzahn die Samen los lässt... LG und viel erfolg! Da Stierbauer

21. Mai 2013, 17:33 bauereric

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Es gibt im internett einige rezepte für einen löwenzahnsirup/honig den macht man aus den blüten!

21. Mai 2013, 17:33 bauereric

An alle Grünlandprofis - Löwenzahnwiese

Es gibt im internett einige rezepte für einen löwenzahnsirup/honig den macht man aus den blüten!

ähnliche Themen

  • 0

    Suche Mähbalken für steyr 290!

    suche mähbalken für steyr 290 mit allen teilen hydraulikzylinder und so wo schließt man den dann eigentlich an?

    290erSteyr gefragt am 16. Mai 2013, 09:39

  • 4

    TANCO 1310 EH

    Hallo, hat wer diese wickelmaschine, hab eine frage bei mir reißt es wenn der wickelvorgang beginnt immer die folie ab hab es jetzt mit 3 verschiedenen folien versucht, der händler weiß die ursache au…

    JD gefragt am 15. Mai 2013, 22:11

  • 2

    mediendienst.com

    Hallo, habt ihr auch schon einen Brief / Anruf mit dem Angebot für ein Gratisportraitfoto für diese Internetseite bekommen? Ich fühle mich jedenfalls nicht so wichtig und weiß nicht, was ich von dem G…

    ludwig1 gefragt am 15. Mai 2013, 22:11

  • 0

    Maisbeizeverbot 2013

    Super Bauernvertretung im Parlament

    andi83 gefragt am 15. Mai 2013, 20:48

  • 0

    Grasnarbenlüfter von Evers Agro

    Hallo, hat jemand von euch mit dem Grasnarbenlüfter der Firma Evers Agro Erfahrung. Würde mir gerne einen kaufen, finde im Internet jedoch keine erfahrungsbrichte. lg zirnga1

    zirnga1 gefragt am 15. Mai 2013, 18:03

ähnliche Links