Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?

Antworten: 14
  09-02-2006 08:48  Topas
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo, wer kann mir weiterhelfen?!?

Momentan stehe ich vor einem neuen Traktorkauf, und muss mich nun wohl zwischen den beiden Modelllen entscheiden!

Beide mit Fronthyd.,-welle, Kabinen- und Vorderachsfederung...... Bei beiden Modellen stehen seriöse Vetreter dahinter!
Es ist eine schwierige Entscheidung, da beide Modelle nur 1000Euro auseinander liegen!

Was soll ich tun!?!
Vor-Nachteile beider Modelle!

Danke Euch allen



  09-02-2006 10:30  LeoW4
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo, würde beide ausgibig Testen, nur so kannst du Feststellen welcher dir am meisten gefällt. Kleiner Tipp: Fendt 400 Vario liegt ca in der selben Preisklasse.
mfg LeoW4

  09-02-2006 11:11  schladek
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Servas allerseits!

@deutzer
Da ich davon ausgehe, daß der K120 das gleiche Getriebe wie die anderen K's hat - also 24/8 mit 3 LS-Stufen - kann ich nicht nachvollziehen, was am Deutz-Getriebe besser sein soll. JD bietet ja bekanntlich ein echtes Wendegetriebe mit 24/24 u. 4 LS-Stufen.

@topas
Gerade das Getriebe würde mich zum JD greifen lassen, weil 4 LS-Stufen jedenfalls besser sind als 3 u. der JD rückwärts immer gleichschnell fährt wie vorwärts - der Deutz nur in einer bestimmten LS-Stufe. Habe ich mal selber an einem Tron 105 getestet - war sehr gewöhnungsbedürftig.
Eigener 6220/3 Jahre/1600h bisher vollkommen problemlos - das einzige war ein defektes Birndl bei der Innenraumbeleuchtung (ausgetauscht) sowie eine undichte Tankdeckelverschraubung (geklebt). Nicht alle Hersteller sind so problemlos - lt. den Einträgen vor ein paar Wochen auch die Deutz K's nicht.


  09-02-2006 11:37  beatl
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo Topas!
Ausführlich testen würde ich an deiner Stelle schon. Ich würde beim Johnny auch eine Version ohne gefederte Vorderachse probieren. Bei unserem 6110 wäre die gefederte Vorderachse sehr teuer gekommen. Aus eigener Erfahrung (Straßenfahrten mit und ohne Lasten jeglicher Art) kann ich sagen, dass der Johnny ohne Vorderachsfederung sehr ruhig läuft (Kein hüpfen oder ähnliches). Ich weis aber nicht ob die 6010 und die 6020er Serie die gleicheGewichtsverteilung haben. Einfach ausprobieren. Über den K kann ich dir leider nichts sagen. Kenne ihn noch nicht, würde mir aber vom Konzept her auch gefallen.

mfg




  09-02-2006 12:21  Flachlandindianer
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Bin beide Probe gefahren - stand vor einem ähnlichen Problem wie du ;-)

Gleich vorweg - habe dann doch zum 6 zyl Modell gegriffen, weil da der Deutz K110 einfach viel mehr Dampf von unten weg hat, das max. Drehmoment bereits weit früher anfängt, genauso wie die max. Leistung. - Der Motor ist einfach weit elastischer, als ein 4zyl.

Zu den beiden Modellen: Der Deutz ist etwas spritziger, obwohl der Motor etwas kleiner ist. Bei der Wendigkeit sind sie beide ca. gleich - Wenderadien sind also vergleichbar. Was beim Johnny gestört hat: Die automatische LS schaltete beim Pflügen immer wieder mal rauf, dann wieder runter. - Der Bereich wo die AutoLS regaiert ist einfach nicht brachbar einzustellen. (Auch mit Hilfe des Vertreters nicht, der sonst sehr versiert war) Weiters war das Vorgewendemanagement beim Deutz subjektiv gesehen benutzerfreundlicher, weil es nicht wegabhängig ist. Die Kabine ist bei beiden sehr gut, die Lüftung und damit die Klima und Heizung ist beim K durch die vielen Düsen angenehmer. - Vor allem im Winterdienst kannst dir so das Beschlagen der Scheibe auch ohne Klima ersparen. Der Johnny konnte auch keine elektrischen hydraulik Ventile anbieten - damit auch nicht in das Vorgenwendemanagement integrierbar. Es gäbe die Möglichkeit ein I-ECV zu ordnern, das mittels Joystick zwei elektrohydraulische Ventile steuert. Der Stick ist an der Armlehne montiert - leider aber nicht horizontal in der Länge verschiebbar. - Bei meinen 1,9m Körpergröße war das unangenehm.
Der Spritverbrauch zwischen 4zyl JD und 6zyl DF hat mich gewundert. Dass JD doch deutlich mehr braucht, hätte ich nicht gedacht. (Auf gleichem Schlag, gleiche Geräte, gleiche Geschwindigkeiten getestet)

Ich ließ mir von Beiden Vertretern Angebote für die jeweils 6zyl Modelle legen, und stattete sie gleich aus. Der JD lag preislich weit über dem Deutz!

Im April wird mein DF geliefert - mal sehen wie er sich macht. Getestet hab ich die 110er auch schon - motorleistung wirklich top - und das bei geringeren Drehzahlen als der JD - damit auch weniger Treibstoffverbrauch.


  12-02-2006 09:58  johndeere
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo !
Fahre meinen im April 2003 gekauften 6420 - iger Jonny nun 2300 Betriebsstunden ohne jede Störung.
Ausführung: gefederte Vorderachse und Kabine, 50 km/h, Superkriechgang, Autoquat II 4-fach LS, Klima, Fronthydr. u. Frontzapfwelle, Hauer Frontlader.
Einsatzgebiet: Landwirtschaft Acker als auch Grünland, Forst, Winterdienst.
Will Dir echt eine unvoreingenommene Auskunft geben. Aber ein Vergleich braucht der Jonny mit keinem namhaften Hersteller zu scheuen.
In punkto Luftfilterung speziell beim Motor, als auch bei der Kabine, Spritzigkeit und Durchzugsvermögen, und der Brückenstahlrahmen ist einzigartig in dieser Branche.
John Deere Mannheim alleine wo die 5000 sender und 6000 sender Typen gebaut werden, ist von der täglichen Produktionsstückzahl ziehmlich genau 5 ! in Worten fünfmal so groß wie jeder der namhaftesten Hersteller, mit ausnahme von New. Holland. Nähmlich nur in Mannheim 250 - 280 Traktoren pro Tag.
Betreffend Verbrauch: Den gesamten Winterdienst Schneepflug, Salzstreuer sowie Frontladereinsatz, bei 15 km Aktionsradius sprich Steigungsstraßenfahrt fahre ich mit max. 8,5 lt Stundenverbrauch.
Ackerverbrauch 3 - schar Volldrehpflug 3m Kreiselegge mit Huckepack, einreih. Maishächsler usw. 6,5 lt.
Hackschnitzelproduktion unter Vollstlast 12 ltpro Stunde.
Straßenfahrt bei 47 km/h 9,5 bis 10 lt / Stunde
Straßenfahrt Vollgas 55 km/h 12 lt /Stunde.
Meine bisherigen Erfahrungen und Handlungsweisen wären, wenn ein Jonny etliche tausend Euro teurer wäre wie Andere, aufgrund der Wirtschaftlichkeit und Problemlosigkeit von meinem Jonny würde ich ihn wieder kaufen.
Bei Stufenlostechnik käme für mich nur ein Fendt Vario 411 oder 412 augrund der allen Herstellern weit überlegenen Stufenlostechnik in Frage.
Auch hier müßte ich mir sagen, auch wenn der Fendt ein paar tausend Euro teurer wäre.
Ich wünsche Dir, eine für Dich beste Entscheidungsfindung !
Es verbleibt mit schönen Grüßenaus Tirol Sepp

  12-02-2006 10:51  AGROTRON_118
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
AN Topas
WIE teuer sollen den die beiden laut Liste kommen.

mfg AGROTRON 118

  12-02-2006 16:53  Deutz-Xav
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo,

also laut Landwirttest, ist der John Deere der eindeutige Vielsäufer und in der heutigen Zeit sollte man wohl eher auf Verbrauch schauen oder?
Der K hat eine sehr schöne Kabine, ist relativ leise, großes Kühlfach...

mfg

  13-02-2006 20:51  Tomi
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Servus,

Deutz-Fahr verkauft im Bereich 120PS in D. heute die meisten Einheiten. Das liegt auch daran, daß Fendt und JD in diesem Segment nur noch Höchstpreisprodukte anbieten (ich weiß, daß der Hirsch in Ö. billiger ist).

  21-03-2006 20:31  Simsei111
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Wir hättn an tadellosen 6420S Premium privat zan verkaufn.
Schau dan in den kleininseraten an.


  02-01-2008 21:35  Heuwagen
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hallo
ich fahre selber einen 6420s Premium Plus 50 km/h. Ist ein spitze Schlepper. Hatte selber die Entscheidung zwischen Deutz und John Deere. Habe mich dann doch für John deere entschieden. Ist auf jeden Fall die bessere Maschine!!!
Gruß Simon

  03-04-2008 15:59  K120
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hi
Da ich der größte DEUTZ-FAHR-Fan auf Welt bin, sage ich natürlich kauf dir den K von Deutz-Fahr!!! Aber nimm dann nicht den K120 sondern entscheide dich für den K110 Der hat einfach mehr Power unter der Haube, wegen den 6 Zylindern!!!
Vorteile von Deutz-Fahr gegenüber Hirsch:
- besserer Motor
-bessere, leisere, hellere, geräumigere Kabine (auch noch eine bessere Rundumsicht 330 Grad)
-Viel besseres Design
Nachteile von Deutz-Fahr gegenüber Hirsch:
-gibt es nicht!!! :-)
mfg DEUTZ-FAHR K110


ps: Kauf dir nen DEUTZ-FAHR und lass es mich wissen, wie du dich entscheidet und von welchem Händler kaufst du den Deutz-Fahr und von welchem den John Deere?

  22-06-2010 22:35  deutzfahrfan
Agroton K 120 oder John Deere 6420 S Premium!?
Hai, K 120

na dann sind wir ja kollegen, den gleichen schlepper ham wir ja auch, df 4ever,



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.