Antworten: 20
Steyr 15 T80
Schönen Abend,
seit dem Ostersonntag bin ich stolzer Besitzer eines Steyr 15 T80, Bj, 61 - also der mit den gelben Felgen. Ich möchte nun die Motorhaube, die Kotflügel sowie die Felgen neu machen lassen, sprich professionell mit den Originalfarben herrichten lassen. Da ich keine Ahnung mit der Lackiererei habe, wollte ich mal fragen, wieviel ich dafür in etwa rechnen muss, also was ein fairer Preis wäre?
Danke und liebe Grüße, ART
Steyr 15 T80
Hallo!
Ist der mit den gelben Felgen nicht mit 15 PS, sondern mit 18 PS und roter Lackierung? Der 15 zehner war so viel ich weiß mit grünen Felgen.
Steyr 15 T80
Nein, unserer hatte auch gelbe Felgen BJ. 1962
mfg. Bali
Steyr 15 T80
Schönen Sonntag,
ist Bj. 61, gelbe Felgen und grüne Lackierung. RAL-Farben weiss ich schon, aber der Preis für das Sandstrahlen und Lackieren interessiert mich. Wir sind hier im Burgenland, und ich habe schon daran gedacht, dies vielleicht in Ungarn (Nähe von Güns) anzufragen.
Jetzt werden wir gleich mal starten, denn ich habe grade den Auftrag bekommen, das Leergut zu entsorgen ;-).
Liebe Grüße, ART
Steyr 15 T80
@ zehentacker
die felgen hat`s grün oder gelb gegeben.
@ ART
deine angaben sind zu wenig. ich gehe aber mal davon aus das die kotflügel im eimer sind. neue bekommst rel. billig beim ökoprofi. willst mit kunstharzlack oder acryl lackieren lassen, bei einem profispengler, oder nur im pfusch drüberlackieren? das ist eine zu große spanne um eine angabe zu machen.
außerdem wennst die blechteile schon mal abmontiert hast würd ich den rahmen auch gleich mitlackieren.
mfg duc
Steyr 15 T80
Guten Morgen,
mal versuchen, ein Foto zu posten. Danke für die Antwort, duc!
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/27/img8138l.jpg/][IMG]
Der Überrollbügel kommt weg, also gibt es was zum Spachteln auch. Aber im Eimer würde ich nicht unbedingt sagen. Bei der Motorhaube möchte ich dann auch noch alles original machen vorne.
Liebe Grüße, ART
Steyr 15 T80
@ART
foto kannst auch hier ganz bequem einfügen dein versuch is fehlgeschlagen!
Alles was spachtelst kannst vergessen! der Fällt dir nach der 10. ausfahrt wieder ab! hachdünn geht grad noch!
Also machen die Blecharbeiten den löwenanteil aus....
Und wie @duc1098 schon geschrieben hat geht die Spanne zu weit auseinander....
ich würde den allerdings zuerst auch technisch (abdichten) herrichten und ach Motor Getriebe Hi Achse auch Lackieren
Weil wenn du schon dabei bist dan ordentlich mM!
genaues wirst du nur bei dem erfahren der die Arbeit dann auch machen wird....
Wenn du bei mehreren anfragst hast dann auch eien vergleichmöglichkeit...
Aus der ferne kann man das nicht wirklich sagen!
mfg Andreas
Steyr 15 T80
bei mir hat das mit dem photo funktioniert, aber wie andy schon erwähnt gehts mit einfügen ganz leicht eines zu posten.
der T80 schaut ja mal gut aus, auf jeden fall würde ich sandstrahlen, ausbessern (vom profi) und mit acryllack lakieren. acryl deswegen, weil es viel beständiger ist, und kostet im normalfall nicht viel mehr.
die sache mit dem rahmen lackieren würd ich auch nochmal überlegen wennst schon mal beim zerlegen bist.
mfg duc
Steyr 15 T80
http://img27.imageshack.us/img27/5555/img8138l.jpg
danke! jetzt habe ich es mal mit einfügen probiert. duc, du hast sicher recht, aber ich möchte mal mit den blechen anfangen, denn es ist ja auch eine preisfrage. ich finde ihn auch knackig, und die erste ausfahrt war bis auf die kälte aufregend und schön!
liebe grüße, ART
Steyr 15 T80
@art hab das einfügen zwar so nicht gemeint aber hab dein original Steira (Aufkleber Motorhaube) schon begutachtet!
Der schaut echt noch recht schick aus....
Und wie @Duc schon sagte kunstharzlack nehmen der is Widerstandsfähiger.... Ansonten schaut nicht so aus als würden da großartige Spenglerarbeiten anstehen...
Mein t84 muss(te) noch arbeiten! Sieht auch dementsprechend aus *gg*
Restauration muss also warten bis ich in Pension gehe, dauert aber noch!
Glaub 2053 is dann soweit :-)
Und ich merk grad das ich da nichtmal a gscheites foto von 18ner hab!
Steyr 15 T80
also das mit dem einfügen muss ich noch üben :), aber wird schon werden. mir wurde heute noch von der holden aufgetragen (ich habe ja gemeint, dass wir einen traktor brauchen wg. dem sperrmüll und dingen, die ich nicht im auto haben will), die ganzen weinflaschen wegzuführen, und ich habe die mulde angefüllt; es war aber so arschkalt, dass ich nicht mehr gefahren bin. freitag ist next date, da wir unter der woche in wien sind.
und der t80 wird noch schicker, denn ich strapaziere gerade das internet, damit die blechteile so richtig schick aussehen!
wenn jemand was weiss, wo ich für den t80 handbücher etc. runterladen kann, so bin ich für jeden link dankbar!
schönen sonntagsausklang und eine hoffentlich kurze woche, ART
Steyr 15 T80Na dann wirst du eventuell die Seite schon kennen:
http://steyr-allerlei.at/
Steyr 15 T80
Schönen Abend,
ja, die kenne ich! Und ich kenne auch schon www.gady.at und www.oekoprofi.com. Allfällige Kataloge sind unterwegs :-). Kann ich denn Originalteile auch noch bekommen? Ich habe noch entdeckt, dass es bei uns im Burgenland bei St. Michael eine Firma (Hiermann) gibt, die sich auf Oldtimer (auch Steyr) spezialisiert hat. Da werde ich vielleicht am Donnerstag mal vorbeischauen.
So wie ich momentan ticke, wird das eine richtige Sparbüchse, denn wenn ein - nur grundierter - Kotflügel € 299,-- kostet, dann wird das eine ganze Menge. Naja, am Samstag werden wir uns mit dem Traktor ein gutes Seiterl genehmigen, damit die Verwandten unser neues Spielzeug sehen.
Ich freue mich aber immer noch! Liebe Grüße, ART
Steyr 15 T80
@ART
Ja a bisserl übriges Geld musst schon richten..... :-)))
mfg Andreas
Steyr 15 T80
Tja
Spar blos beim Lack nicht Duc hat schon richtig drauf hingewiesen Acryllack zu nehmen eventuell noch an Klarlack drüber dann hast ewig den Glanz..Kunstharzlack bleicht nach einiger Zeit aus und dann hast keine freude mehr damit.
Steyr 15 T80
Schönen Abend,
wenn Ihr noch wisst, wo ich den optimalen Lack herkriege. Am Wochenende wird mal gecheckt, wie es mit den Ölen und den Schmierstoffen aussieht, und dann geht es an das Eingemachte :).
Einene schönen Abend, ART
Steyr 15 T80
@kendo
Es gibt auch für Kunstharzlacke-Klarlack!
Weiß net die Acrylacke erfordern halt mehr vorarbeit und man kennt da eben jede kleinigekeit wenn net schön vorgearbeitet wurde!
Da sind die Kunstaharzlacke toleranter außerdem bekommst mit dem eine dickere Lackschicht, die wie gesagt eben etwas widerstandsfähiger ist.
Bin darin wahrlich kein Experte und lasse mich auch gerne eines besseren belehren den die einzige (lack) Restauration die ich noch als ganz frischer Lehrling mitwirken durfte (alten lack abschleifen/strahlen) war vor über 10jahren...
Und da wurde mir erklärt auf solche fzg gehört ein Kunstharzlack!
Mfg Andreas
Steyr 15 T80
Die Gelben Felgen sind die neuren darum ...
die ersten waren grün...
hab meinen t 80 vor ca 8 jahren neu lackiert ohne vorarbeit (spengeln) hab ich mit lack 400 euro bezahlt aber top!
nur leider umsonst, den ich meinte der kommt nicht mehr in einsatz... und doch muss er arbeiten , ein biliger Trakotor
Steyr 15 T80
DA HÄTTE ICH AUCH EINE FRAGE ICH HABE BEI UNSEREM 15er DEN MÄHWERANTRIEB ANBEBAUT SEITDEM SPRINGT DER RÜCKWÄRTSGANG UNTER BELASTUNG HERAUS ????
Steyr 15 T80
Hier noch unlackiert, aber ich hole bereits Angebote ein. Von den Firmen, die Teile verkaufen, kenne ich inzwischen Gady, Ökoprofi und Faier. Wisst Ihr da vielleicht mehr?
Aufbau wird RAL 6010.
Felgen werden RAL 1002.
Liebe Grüße, ART
Steyr 15 T80
Schönen Abend,
viel ist noch nicht weitergegangen, aber im Herbst wird lackiert - Angebot steht momentan in Ungarn um € 700,-- mit Felgen und Motorblock.
Hier mal ein kleines Foto, wie er gerade ausgesehen hat vergangene Woche bei uns im Garten:
Ich habe noch Fragen an die Oldie-Fans:
1. War der Luftfilter in den 60er Jahren wirklich so kurz?
2. Was hat es mit den roten Ölverschlüssen auf sich, die man immer wieder bei schönen Oldtimern sieht?
3. Hat jemand Erfahrung mit den schnelleren Ritzeln? Was brauche ich da, um bei 25 km/h zu bleiben?
4. Gibt es irgendwo einen halbwegs schöne Verkleidung für die Batterie?
Danke und liebe Grüße, ART
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!