- Startseite
- /
- Forum
- /
- Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
03. Apr. 2013, 19:52 golfrabbit
Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
Die ganzen unappetitlichen, nervtötenden, schleichwerberischen, politisch motivierten und sich zu wichtig nehmenden Beiträge der letzten Tage bin ich leid, viel lieber wär mir wenn ich fremde Mundartausdrücke aus ganz Österreich neu erfragen aber auch selber urtirolerische Weisheiten unter die Leute bringen könnte. Dem Bildungsauftrag wär Genüge getan und vielleicht schaffen es die Teilnehmer ja sogar dem 06er Peter@ sein Herz und Hirn frohgemut zu stimmen. Versuch Nr. 1: Saxxteifleich´n! A sölla werchlana Sabl!(mittleres Unterinntal/Zillertal) Translation: Das ist ja kaum zu fassen, solch ein urig, grober Geselle! (Der Sager wird unter Mannsbildern durchwegs als Kompliment aufgefasst, bei Frauen ist von einer Anwendung jedoch eher abzuraten) Bitte um rege Beteiligung! Hannes
Antworten: 4
03. Apr. 2013, 19:56 sisu
Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
Na und host da Gestern die Karlich Show ongschaut weilst jeiatzt auf amoi mit den Thema daher kimmst.
03. Apr. 2013, 19:59 golfrabbit
Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
@sisu Na, so gor bin i etz a nu nit.
05. Apr. 2013, 22:13 Restaurator
Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
zu diesm thread gehören mmn unbedingt folgende zitate vom oben bereits erwähnten dr. hans klöpfer (1867 - 1944): "Man (der sprachforscher) geht ihr (der mundart) heute nach als dem letzten frischen Zweige am Stamme unserer Sprache, dessen sorgloser Wildwuchs neben dem blassen Pfropfreis der Schriftsprache fröhlich im Safte steht." "Die Schriftsprache vor allem die der Kanzleien, der Zeitungen und des Massenstils, gleicht einer glatten, abgegriffenen Wand, einförmig grau oder farbig übertüncht, darunter der Sprachliebhaber nur mühsam da und dort das alte Gefüge wahrnimmt. Die Mundart dagegen ist wie ein köstliches altes Gemäuer, umwuchert von Blumen und würzigen Kräutlein, aus dessen Wetterfugen der Sprachkenner sich zu guter Stunde manch seltsame Versteinerung, manch blinkenden Kristall, wohl gar ein goldenes Regenbogenschüßlein holt." er zeigt dan auf, dass "urassen" und die "wampen", ebenso wie "es", "enk" und die mehrzahl mit "ts" (hobts) gotischen ursprungs sind. "gumpen, Zockel, Wehtam, Nuasch, mennen, weten, Trialerl, die tengge Haund, usw. (hüpfen, Holzschuh, Schmerz, rinnenartiger Viehtrog, dem Vieh vorgehen, die Ochsen ins Joch spannen, Kinderlippe, die linke Hand, usw.) stammen noch aus dem mittelhochdeutschen. manche, wie "weten" sind heute aufgrund anderer arbeitsabläufe im gegensatz zu "zockel" oder "Nuasch" (da muss man aber auch schon zu unsern letzten eingeborenen fahren) nicht mehr alltäglich, aber den älteren durchaus bekannt.
06. Apr. 2013, 08:55 helmar
Deutsch - Dialekt, Dialekt - Deutsch
Siehe da, jetzt kommt die Sach ins Rollen und wie üblich, liefert da Doc was zum Kiefeln.......;-). Griaß euch, die Helga
ähnliche Themen
- 1
ihc 624
hallo habe leider ein problem mit meinem schlepper , der keilriemen der beim kauf drauf war ist leider zu groß . da mein händler mir nicht sagen kann welcher drauf kommt , dachte ich mir ihr könnt mir…
Holzer4600 gefragt am 04. Apr. 2013, 17:59
- 2
3 facher Traktorkauf
Hallo, mein Freund möchte innerhalb den nächsten 3 bis 4 Jahren 3 neue Traktoren kaufen. Ein Traktor soll im Bereich von 100PS liegen, der andere im 150PS Bereich und der der dritte Traktor sollte so …
Franz456 gefragt am 04. Apr. 2013, 16:37
- 7
Riemenverbinder Rundballenpresse, woher ?
Hallo, ich habe günstig ein Gerät erworben, womit die Verbinder an die Riemen befestigen kann. Es ist auch ein Musterstück dazu ( Foto). Aber ich finde einfach keine passenden Verbinder dazu im Intern…
BauerTommy gefragt am 04. Apr. 2013, 14:26
- 0
Riemenverbinder Rundballenpresse, woher ?
Hallo, ich habe günstig ein Gerät erworben, womit die Verbinder an die Riemen befestigen kann. Es ist auch ein Musterstück dazu ( Foto). Aber ich finde einfach keine passenden Verbinder dazu im Intern…
BauerTommy gefragt am 04. Apr. 2013, 14:24
- 3
Invovative Werbemittel
Da soll noch jemand sagen, Landwirte hätten keine Ideen, ihr Produkt interessanter zu machen. Man braucht doch nur einen geeigneten Blickfang. :-))_._ Die Saatgutfirmen trauten sich über die letzte St…
carver gefragt am 04. Apr. 2013, 13:55
ähnliche Links