HollunderNaja... Herman, als erstes würde ich mal lernen wie die Frucht wirklich heißt nämlich "Holuner" mit nur einem "l".
4 ha wirst nicht direkt vermarkten können, sollten bei ordnungsgemäßer Kulturführung nämlich min. 40 to Erntemenge sein.
Großabnehmer in dieser Menge gibt es nur die Steirisches Beerenobsterzeugergenossenschaft (eigentlich weltweit der größte Produzent), da brauchst aber auch zuerst mal einen Anbauvertrag und die bevorzugen logischer weise die bestehenden Mitglieder, folglich werden derzeit keine neuen Anbauverträge ausgegeben.
Ohne Vertrag setzen würde ich halt nicht.
Grundsätzlich ist die Vermarktung über die Beerenobst eine super und vor allem über Jahrzehnte lang stabile Sache.
Bei Wühlmäusen muss man zweimal im Jahr mit dem Wühlmauspflug fahren und auch sonst alles tun, was der Maus das Leben schwer macht.
www.holunder.com