Antworten: 6
Forststraßen Förderung
Hallo
Weis jemand von euch ob es auch weiter die Forststraßenförderung gibt?
würde gerne eine Forststraße bauen jedoch würde es ohne Förderung etwas zu Teuer
Leo
Forststraßen Förderung
Hallo !
Soviel ich weis gibt es noch Förderung, aber ich glaube das ohne Förderung billiger ist. Mit der Förderüng must du Bestimmungen einhalten,wie Mindestbreite und Schotterung!
Forststraßen Förderung
Ich stehe auch vor der entscheidung des fortwegbaus mit oder ohne förderung. Mein kammerförster hat mir geraten gleich zu bauen und nicht zu warten bis es wieder eine förderung gibt. Allin die damit verbundenen auflagen kämen ziemlich teuer und auserdem bei diesen holzpreis muss man es fast ausnutzen. Denn wer weiß o der holzpreis sich in 2-3 jahren befindet.
Forststraßen Förderung
@ leo22: WIe groß wär denn dein Projekt?? Bei unserm kleinen Wegprojekt vor 2 Jahren war's halt so, dass ein gewisser Prozentsatz (gestaffelt nach Kosten) aber gleichzeitig auch nur ein Maximalbetrag, je nach Kosten, gefördert wurde- Also würden zum Beispiel 5% der Bausumme, maximal aber 5000.- bezuschusst werden- Zahlen hab ich einfach so erfunden, nur zur Veranschaulichung ... Natürlich schenkt ma kein Geld her, aber in meinen Augen eher ein Tropfen auf den heissen Stein, und wie schon geschrieben- Ich würd ned viel herumspekulieren, was bringt's dir wenns't gach nächstes Jahr eine FÖrderung bekommst aber der Holzpreis für's halbe Jahr drauf im Keller is^^
Sowieso gilt: Den Holzpreis JETZT nutzen, und ned spekulieren dass er noch höher wird ... Des tut niemandem gut, und als Rohstofflieferant zahlt ma sonst ziemlich sicher drauf ...
Forststraßen Förderung
Leo22!
Wenn du eine baust must du sowiso Ansuchen,bei Bezirksförster (BH) der kann dir die Bestimmungen erklären.
Forststraßen Förderung
Danke für die andworten
die länge wär mal ca 1,5km
das mit dem holzpreis stímmt ist zuzeit echt super :)I
jedoch würde ich einfach einen traktorweg verbreitern und dan schottern und da fällt dan nicht wircklich viel holz an
auf meinem grund gibt es keinen einzigen stein und den schotter müsste man 15-20km herbei bringen
leo
Forststraßen Förderung
Allzu steil dürfte es dann wenigstens nicht sein, oder??
Geh mal zur Kammer und lass da des anschaun und dich beraten- wofür sind's denn da? Nachfragen wie viel Förderung, Staffelung etc. ... Bei der Kammer wird abgeschätzt wie viel des kostet, meistens wird aber mit den schlimmsten Umständen gerechnet, also teuerste Variante- So viel Geld kannst dann wahrscheinlich ned verbauen; Aber wie gesagt, mal nachfragen wie's ausschaut wegen Wegbauförderung!
Zwecks Genehmigung, des sollte auch Hand-in-Hand mit der Kammer gehen, sprich der Forstbeuaftragte geht dann zum Bezirksförster, aber besser is im Vorhinein abklären!
An weiß-Gott-welche Anforderungen waren wir aber nicht gebunden beim Bau- Material war eh alles vor Ort (für'n Wegbau super, für'n Wald eher weniger), für mich is des halt ein normaler Weg, aber wer weis was sich manche noch bauen lassen, von wegen zu klein dimensioniert und so^^
Sonst mal direkt zu den Unternehmen schaun, welche so bei euch beim Wegbau tätig sind, und Anbote einholen ... schadet auch nie
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!