Motor heisgelaufen. und nun?

23. März 2013, 13:05 Michi28

Motor heisgelaufen. und nun?

Hallo Leute. Unser Steyr 964 ist heisgelaufen. Gedampft hat es jedenfalls nicht. Nun ist am öleinfülldeckel ein grauer schlamm. Grund dafür war zu wenig Kühlerwasser und hohe Belastung. Eigenverschulden, ist mir klar. Hab Kühlerwasser aufgefüllt und den grauen Schlamm am Öldeckel weggewischt aber er kommt wieder. Das Öl am Massstab sieht ok aus und das Kühlerwasser wird nicht weniger es bleibt gleich. Könnte man da Glück gehabt haben und die Kopfdichtung ist noch ok? Wäre es jedenfalls sinnvoll einen Ölwechsel durchzuführen, oder? Ein bekannter hab sich das angesehen und meinte wenn wasser nicht weniger wird und Öl auch ok aussieht könnte das sein das es Wasser reingedrückt hat aber die Kopfdichtung noch keinen Schaden hat oder das es einfach von der Überhitzung des Öls kommt. Ich kenne mich da zuwenig aus drum frag ich euch. Was sagt ihr? Glückgehabt? Kopfdichtung kaputt? Ölwechsel durchführen? Mfg Michael

Antworten: 2

23. März 2013, 13:14 Haa-Pee

Motor heisgelaufen. und nun?

bin kein mechaniker die spezialisten hier können sicher mehr dazu sagen aber meiner bescheidenen meinung nach hast du schon alarmstufe rot! selbst wenn der motor mal heiss gelaufen ist sollte man keine so offensichtlichen wasserdampfspuren am ölinnendeckel finden! der graue schleim deutet schon auf wasser im ölkeislauf hin es können dir auch die gummidichtringe unten bei den büchsen beschädigt worden sein! dann gibts wasser im ölkreislauf! wenns noch kein motorschaden ist dann wirds bald einer werden! vorallem wenn du schon mehr als 5000bst oben hast! die 900er serie glänzt auch nicht besonders mit höchster qualität viel,viel billiger ramsch montiert!

23. März 2013, 13:50 Michi28

Motor heisgelaufen. und nun?

Hmmmm und wenn das Kühlerwasser jetzt aber nicht weniger wird? Was kann schlimmstenfalls mit dem Motor da passieren? Könnte nicht sein das unter Umständen Wasser reingekommen ist wie er heiss war aber noch kein Motorschaden kommt und wenn ich das Öl austausche ist das Wasser vom Öl weg und er läuft wieder "normal" ? Ich weis nicht ich frag nur weil mir wurde schon auch gesagt das wenn das Wasser nicht weniger wird dann hab ich nochmal Glück gehabt. Der graue Schleim könnte auch von der richtigen Überhitzung des Öls sein und das ich es deshalb wechseln soll. Filter und Öl hab ich jedenfalls zu hause.

ähnliche Themen

  • 1

    Sprundstier richtig füttern ???

    Hallo zusammen ! Habe einen Sprungstier 18 Monate alt Blonde Aquantai. Hat vor 2 Monaten noch ganz brav seine Arbeit gemacht, eine Kuh ist bereits trächtig. Doch jetzt springt er zwar aber wenn er spr…

    Franz_H gefragt am 24. März 2013, 12:16

  • 0

    HOLZKNECHT HS304-Funk-Seilausstoß-Bj.1996

    hallo, könnt ihr mir sagen was eine HOLZKNECHT HS304-Funk-Seilausstoß-Bj.1996 noch wert ist? danke mfg

    ascot gefragt am 24. März 2013, 11:10

  • 5

    DIESEL

    Hallo, Wie lange ist Diesel im 1000 liter Tank eigentlich haltbar bzw. lagerbar und somit für Traktoren verwendbar, ohne bedenken haben zu müssen, dass Schäden am Motor auftreten könnten Schönen Sonnt…

    aw gefragt am 24. März 2013, 10:40

  • 6

    Afrika

    Hallo liebe Leute ! Ich habe ein Angebot nach Togo i Deuschafrika zu gehen um dord 300 ha besten Ackerlandes zu bearbeiten im Pachtverhältnis oder im Kauf. Wer hätte Lust mitzukommen um eine neue Kolo…

    franc gefragt am 24. März 2013, 10:39

  • 0

    Sommergerste bauen!

    Hi an Alle! Ist es sinnvoll, bei diesen Temperaturen, Sommergerste zu bauen? Feld wäre trocken! mfg polo

    polo001 gefragt am 24. März 2013, 10:31

ähnliche Links