Antworten: 22
Frontlader Hauer
habe mir vor 6 Jahren für einen vollhydraulischen frontlader von hauer (POM C 90 ) angeschaft.hatte von mehreren firmen angebote wobei der hauerlader nicht der günstigste war aber ich dachte mir gute qualität hat seinen preis.
jetzt habe ich ein riesen problem da am meinen traktor der getriebeblock drei risse aufweist genau dort wo die konsole verschraubt ist , leider hat die konsole keine hinterachsabstützung (noch nicht).
vor ein paar tagen hatte ich bei der firma hauer angerufen und ihnen mein problem geschildert.
also der vertreter der firma hauer sagte zu mir das währe natürlich meine schuld und ich sollte mit mehr gefühl den frontlader betätigen und wahrscheinlich währe ich irgendwo angefahren und schwere lasten ( ? er sagte rundballen??)und auf den feldweg fahren seien für den frontlader und traktor der tod.
mir war schon klar das ich mit meinen anruf nicht viel erreiche aber das ist eine riesen frechheit denn ich weis wohl selbst am besten was ich mit dem frontlader arbeite und wenn rundballentransport im und rund um den hofgelände zu hohe ansprüche für den frontlader sind dann brauch keinen frontlader.
er fand es nicht einmal der mühe wert sich den schaden oder den lader anzusehen.
und das beste er sagte wenn ich den neuen getriebeblock montiert habe brauche ich trotzdem keine hinterachsabstützung.
einmal hauer und nie wieder
Frontlader Hauer
Welcher Traktor ist das und wo befinden sich die Risse? Hast du eine Oberrahmenkonsole oder TOP Block System?
Ich habe auch einen POM C 90 auf einem Steyr 8070A, ebenfalls ohne Hinterachsabstützung.
Robert
Frontlader Hauer
hallo
ich habe selber einen mammut 110er an einen geo 60
bei dem ist mir voriges jahr bei 3300 bst der ölwannenblock gerissen
reperaturkosten 1100€
habe auch keine hinterachsabstützung
muss aber eingestehen das ich an dem bruch nicht unschuldig bin
natürlich wäre ich froh wenn er schon voher eine abstützung gehabt hätte (ich bekomme fast zwei mammmut zum preis vom hauer) jedoch auf anfrage bei herrn frauscher, auf der rieder messe,ein sofortiges zusagen bekommen für eine kostenlose montage(arbeit)
ich finde es entgegenkommend wenn mann sich noch um den
kunden bemüht ,und wieder vertrauen gutzumachen
mfg
Frontlader Hauer
@ ssh
Magst du uns sagen um welchen Traktor es sich handelt? Danke!
Frontlader Hauer
hallo
ich habe einen MF 293 und der frontlader ist ein oberrahmensystem .
eine hinterachsabstützung ist laut firma hauer bei dem traktor nicht erforderlich.
laut meiner ansicht aber unbedingt zu empfehlen.
Frontlader Hauer
hallo
habe etwas vergessen
die risse sind links und rechts oberhalb wo die konsole verschraubt ist.
Frontlader Hauer
Kommt drauf an was du mit dem Traktor machst, ich selbst habe es schon erlebt das manche Bauern mit dem Frontlader mit der Leichtgutschaufel Schotter laden - das nur so nebenbei gesagt !!!
Warum rufst du eigentlich bei der Fa.Hauer an oder bist du der Händler der den Lader montiert hat ???
Du schimpfst hier nur !!!
Schreib doch mal ganz ehrlich hier rein was du mit dem Lader tust ??? Aber sei ehrlich zu dir selbst und zu anderen in diesen Forum !!!
Frontlader Hauer
Nochmals etwas zu dem Frontlader - laut Fa. Hauer (www.hfl.co.at) sollte der Traktor der diesen Lader trägt eine Schlepperleistung von 75 - 100 PS haben. Hier schreibt ein Landwirt das er diesen Lader auf einen 60 PS Traktor hat !!!
Wahrscheinlich wirst du mit dem 60 PS Traktor auch mit einen 4 Schar Wendepflug ackern, ich tippe mal nachdem du ja schon mit einen extrem überdimensionierten Lader auf den kleinen Traktor prahlst !!!
Übrigens ich habe auf einen 65 PS John Deere einen POM 60 Lader und der ist laut Fa. Hauer genau der Lader der zu diesen Trakor passt. Übrigens ist auf neue Bezeichnung der Fa. Hauer heute ein POM 70 !!!
Also liebe Berufskollegen denkt mal nach ob es was bringt mit zu großen Geräten auf zu kleinen Traktoren zu prahlen und übrigens es geht auch in die Geldbörse da der größere Lader auch teurer ist !!!
Und man liest hier auch massenweise das die Produktpreise im Keller sind, aber Maschinen sind nie zu teuer !!!
Frontlader Hauer
hallo maxilein66
also den lader nehme ich für normale hofarbeiten.
das ist silomaistransport von traunsteinsilo in den stall und ausmisten der tieflaufställe mit ein schaufel 180cm breite.
als zweite werkzeug habe ich eine palettengabel.
noch etwas
wenn man mit den lader nicht schotterladen soll ist wohl die hubkraft des lader zu hoch denn wozu brauch eine hohe hubkraft wenn ich nicht mit den gewicht am lader fahren darf?
und mein händler hat natürlich auch bei der firma hauer angerufen aber ich wollte persönlich mit den vertreter sprechen.
Frontlader Hauer
hallo an alle,
hast du schon mal darüber nachgedacht, dass die ursache am traktor und nicht am frontlader liegt. ich kann dir dazu meine erfahrung mitteilen:
ich hatte vor über 15 jahren einen lindner mit 60 ps, dazu einen passenden hydrac frontlader, und eines tages ist es passiert, dass ich beim frontladern den traktor bei der kupplungsglocke abgerissen habe.
daraufhin habe ich mich für john deere mit 70 ps entschieden. mir hat einfach die massive bauweise gefallen, jedoch ist dieser noch ohne rahmenbauweise. dazu habe ich mir einen frontlader für schlepper bis zu 130ps gekauft.
der traktor ist jetzt 16 jahre alt, es wurde damit sehr viel und auch sehr schwer mit dem frontlader gearbeitet. fazit....er ist auch heute noch in einem top zustand, obwohl die konsolen auch nur am motorblock angeschraubt sind, ohne jegliche achsabstützungen.
sollte ein kleiner denkanstoß sein
Frontlader Hauer
Du wurdest hier nicht nur von mir gefragt welchen Traktor mit welchen Lader du verwendest - Antwort deinerseits kam bis jetzt keine wird wohl auch seinen Grund haben !!! Übrigens ich verwende selbst eine Leichtgutschaufel mit 180 cm Breite und in die geht so viel ich informiert bin fast 1 Kubikmeter !!!
Hast du dir die Arbeit angetan und hast 1 Kubikmeter Laufstallmist abgewogen - Nein - na dann wird es Zeit !!!
Übrigens ich selbst fahre Produkte der Fa Hauer wie Lader - Fronthydraulik und auch Schneeplug dieser Firma, aber letztgenannten fahre ich über eigenständiges Gewerbe Winterdienst, wobei der nächste Schneeplug ganz sicher auch von der Fa.Hauer kommen wird !!!
Frontlader Hauer
hmmm
Ich kann das Problem eigentlich auch nicht verstehen.
Das Ganze spricht doch eigentlich für die Qualität des Frontladers. Was kann der Frontlader dafür wenn der Traktor zu Bruch geht? So einen Blödsinn hab ich überhaupt noch nie gehört. Schotterladen ist natürlich möglich aber doch nicht mit einer Leichtgutschaufel!!! So was tun nur Leute die keine Ahnung von Technik haben und ihren Beruf als Landwirt besser aufgeben und in die Stadt ziehen sollten.
Nichts für ungut, aber jeder Mechaniker wird dich auslachen wenn du die Schuld dem Frontlader gibst, wenn der Traktor Schrott ist.
MFG
Frontlader Hauer
Das Problem liegt auf beiden Seiten.
Ein Frontlader kann auf einen Traktor von - bis PS montiert werden. Hubleistung muss er genug für einen großen Traktor haben, sonst heißt es: das ist ein schwaches Glump. Für den kleineren Traktor ist das aber dann zuviel. Leichtgutschaufeln heißen zwar so, werden aber für alles mögliche verwendet, "was das Zeug hält" (oder auch nicht).
Die Frontlader-Firma ist schuld, wenn sie auf einen kleinen Traktor einen zu großen Lader montieren lässt. Das darf einfach nicht sein, da geht es auch um Sicherheitsfragen wie Bruchlasten, dynamische Beanspruchnúng und Sicherheitsfaktoren. Sie ist ebenfalls schuld, wenn manche Frontladerkonsolen so konstruiert sind, dass sie halt einfach irgendwie an den Schlepper geschraubt werden, ohne viel statische Berechnungen.
Die Traktorenfirmen wiederum sind schuld, zwar immer schönere Motorhauben zu konstruieren, für ordentliche Befestigungsmöglichkeiten aber nicht zu sorgen. Die Materialstärken werden immer geringer, wie viele Trekker gab es nicht schon die einfach in der Mitte auseinanderbrochen oder die Hinterachsglocke usw. gebrochen ist.
Und zum Schluss ist Hauptverantwortlich der Fahrer des Traktors. Es macht halt einen Unterschied ob ich eine große Last einfach nur hochhebe oder mit ihr über Stock und Stein rattere. (dynamische Belastung, "Schwingungen" können ein Vielfaches der eigentlichen Belastung ausmachen)
BTW: Ich kenne auch einen John Deere, dessen Rahmen bereits geschweißt werden musste! Weil wie heißt es so schön: "Mit GEWALT reisst man der Kuh den Schwanz aus". (Tierschützer weghören :-) )
Frontlader Hauer
Hallo maxilein66!
Du bist wohl ein ganzes gscheiti!!
könnte es sein, dass es nicht nur auf die motorleistung des traktors ankommt?? vielleicht spielen auch fabrikat, eigengewicht, abmessungen bzw. radstand und breifung eine rolle! lt. fa. hauer wird für den 8070A der pom 70 und 90 empfohlen. ich war selber bei hauer und habe mich von einem techniker beraten lassen. oder glaubst du ich bestelle einen bestimmten lader nur auf grund der informationen aus den internet? ich habe mich für den 90er wegen der größeren hubhöhe entschieden, die ich sehr gut brauchen kann, und sicher nicht um vor so kurzsichtigen typen wie dir zu prahlen. der preisunterschied betrug € 200,-
mfg
Frontlader Hauer
Ich hatte einen Hydrak Industrielader 1300 17 Jahre auf einem Steyr 8055. DerLader war viel zu schwer. Der Traktor hat trotz schwerster Arbeit und dank Hinterachsabstützung -auf die ich bestanden habe- keine Schäden davongetragen und hat bei 5000h so ausgesehen wie einer mit höchstens 3000h. Jetzt habe ich einen Hydrak auto-lock auf MF4335. Auch dem bleibt nichts erspart. (Erde baggern) Aber die Hinterachsabstützung war serienmäßig dabei.
Frontlader Hauer
seht euch mal meinen Hauer an, was der schon alles ausgehalten hat, übrigens das Heckgewicht am Foto hat 1800 kg jetzt könnt ihr euch vorstellen was ich da alles lade.
Die Schaufel hat eine breite von 2 metern ist Eigenbau LG Toni
Frontlader Hauer
also ich habe einen quicke 970 am JD 6320, zuerst hatte ich ihn am 2850(ohne rahmen) und der lader hat eine hubkraft von über 3 tonnen,
bin meistens auf der Vorderachse gefahren, trotz gegengewicht von 1900 kg... und beim traktor sind keinerlei schäden aufgetreten..
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!