Abluftkamin Rinderstall

Antworten: 14
  17-02-2013 08:49  ennstaler
Abluftkamin Rinderstall
Hallo

Möchte in meinem Rinederstall wo wir die Kühe untergebracht haben eine verbesserung des Stallklimas erreichen, und das so günstig als möglich.
In diesem Anbindestall (ja sowas gibts noch) wo zwischen 15 und 17 Kühen untergebracht sind würde ich Abluftkamine installieren,
nur welchen durchmesser sollten die Abluftkamine haben,
müssen die Kamine dann über der Stalldecke isoliert sein und wieviele Kamine ?
Es gibt im stall an der vorderseite zwei doppeflügeliege türen und 5 fesnter( licht tgibts also genug) und stirnseitig ein Toor zum ein ausfahren fürn silo ect.
Vieleicht gibts da ja Tabellen zbsp. ab so und soviel Gve. 50cm durchmeser ect.
Vielen dank im voraus
Ennstaler


  17-02-2013 09:10  179781
Abluftkamin Rinderstall
Die Kamine müssen unbedingt isoliert sein, damit sie funtionieren. Wenn du genug Höhe zusammenbringst, kannst du die auch mit der Kaminwirkung als Schwerkraftlüftung betreiben.
Wir haben in der guten alten Zeit, wo wir auch noch solche Ställe hatten, in Eigenbaulösung gebaut. Mit Kanthölzern einen Kamin mit 50 cm im Querschnitt gebaut, innen mit 5 cm Styropor ausgekleidet und aussen mit Brettern verschalt. Über dem Dach an der niedrigsten Stelle mindesten 1 m hoch sonst zieht er nicht richtig. Wenn es kalt ist zieht so ein Kamin richtig gut. Für die Übergangszeit kannst du in den Kamin ein 0,5 m langes Plastikrohr mit ca 30 cm Durchmesser einbauen und da einen Ventilator hineinbauen. Der bringt, wenn er eingeschaltet wird durch die Injektorwirkung gute Leistung.
ABER !
Ein Abluftsystem ist noch lange keine gute Lüftung. Entscheidend ist, wie du die frische Luft in den Stall kriegst, ohne, dass es direkt auf die Tiere hinzieht. Da kann man nicht mehr mit Ferndiagnose erklären. Da muss ein Fachmann her, der das vor Ort klärt.

Gottfried

  17-02-2013 09:35  walterst
Abluftkamin Rinderstall
innen wasserfeste Spanplatten oder ähnliches, Isolierung und einfache Verkleidung mit Nut- und Feder.

Eine Verbesserung des Stallklimas erreichst Du auch ohne Physiker, auch wenn das eine theoretische Optimallösung wäre.

Querschnitt aus dem Bauch heraus: 1m²
Drosselklappe einbauen.

Das wesentliche ist die zugfreie Zuluftführung

  17-02-2013 09:52  golfrabbit
Abluftkamin Rinderstall
Gebrauchte Abluftkamine (aus PU-Hartschaum mit Ummantelung) sind immer wieder günstig in den Kleinanzeigen.
Durch das LEGO-ähnliche Stecksystem rasch ab- und wieder aufgebaut. Ansonsten haben die Vorschreiber eh alles gut erklärt.


  17-02-2013 11:16  browser
Abluftkamin Rinderstall
Wer wäre zb ein Fachmann für sowas

  17-02-2013 11:28  jfs
Abluftkamin Rinderstall
Hab bei meinem Anbinde stall mit 15 Plätzen und dem Laufstall mit 18 Plätzen zwei Kamine mit etwa 80 cm DM eingebaut. Sind isoliert, haben eine Drosselklappe und führen über das Dach. Zusätzlich sind das ganze Jahr über die Fenster offen, bei Bedarf auch ein Stalltor. Hab manchmal bei so "halbwarmem" Wetter etwas Schwitzwasser an der Decke. Ansonsten keine Schwierigkeiten. Auch keine Verkühlungen, Husten beim Vieh. Natürlich auch keine stickige, abgestandene Luft im Stall. Wenn ich es bei Kälte (ca - 12 Grad) mal übersehe, friert am Schwemmkanal manchmal der Mist etwas an. Schließe dann die Futterlöcher und damit wird es schon wieder warm genug. Hab nur manchmal wenn ich die Drosselklappen etwas schließe, bei böigem Wind das Problem das es mir die Klappen überdreht. Muß dann eben mit der Leiter von unten raufklettern und diese wieder umdrehen. Ist nur etwas unangenehm weil Staub und Spinnweben dabei gerne den Platz tauschen.

  17-02-2013 12:18  Birk
Abluftkamin Rinderstall
ich hab noch zwei so kamine zu verkaufen bei interesse kannst dich ja melden

  18-02-2013 10:43  ennstaler
Abluftkamin Rinderstall
Danke für eure Antworten.
Birk von wo bist du, und welche kamine hättest da ..... Durchmesser .... Länge ?

  21-02-2013 20:21  Birk
Abluftkamin Rinderstall
komme aus bayern sind ca 10m mit ca 50er durchmesser


  21-02-2013 22:33  walterst
Abluftkamin Rinderstall
@tria
mir ist nicht klar, wo ich einen Seitenhieb ausgeteilt haben soll.
Vielleicht mache ich oft den Fehler, dass ich die Fragen zu genau lese. In der gegenständlichen war von "möglichst billig" die Rede. Eine Lösung exakt nach Lehrbuch wird daher schwer möglich sein.
Ich hab mal einiges über Stallklimaphysik gelernt und zwar nicht beim Schmiedl.

Aber vielleicht hören/lesen wir, was der Fragesteller dann tatsächlich umsetzt und wie er damit zufrieden ist.

  21-02-2013 23:45  hupf
Abluftkamin Rinderstall
Hallo
Also so Lüftungsrohre bekommst bei den Stallbaufirmen und denn Ventilator der drinnen ist auch. Brauchst ja zum Ansteuern der Lüfter keine 400€ Steuerung richt ja ein Lichtschalter mit Dimmfunktion.
Es gibt Ventilatoren von 4000m³ in der Stunde oder auch welche mit 27000m³ in der Stunde muss man sich halt anschaun was er Luft raus bringen muss, bzw neue Nachschaffen das immer genügend Frischluft da ist.

Mfg




  25-02-2013 09:13  ennstaler
Abluftkamin Rinderstall
Hy
Also Birk du bist aus Bayern na da würd mir wahrscheinlich der transport teurer kommmen als die dinger wert sind aber trozdem danke.
Kostengünstig solls deswegen sein weil .... dieses jahr bei mir entschieden wird wie der Betrieb weitergeführt wird.
Bis ich euch ergebnisse im Forum mitteilen kann wirds noch ein wenig dauern weil noch viel heu (zum glück :) )auf der decke liegt.
Aber nochmals danke für die tipps hätte ich nicht im Forum gefragt , dann würd ich wahrscheinlich nur a plastikrohr rausgezogen haben.
Werd aber auf jeden fall isolierte rohre nehmen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.