Antworten: 10
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
Hallo Kollegen!
Bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe mir eine Hackschnitzelheizung installiert und gleich daneben den Lagerraum für die Hackschnitzel gebaut / abgemauert. Wie ich den Lagerraum beschicke bin ich mir noch nicht sicher und würde gerne eure Meinungen hören.
Die Straße liegt im Norden und hat noch einen ca. 2 Meter breiten Grünstreifen, welcher in Gemeindebesitz ist an der Gebäudegrenze. Die Straße ist wenig befahren und ca. 4,5 Meter breit (ist eine Gemeindestraße).
Danke schon mal für eure Einträge!
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
Hoffe, dass jetzt das Bild funktioniert...
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
Habe eine Gosse mit einer Getriebeschnecke 2,5m breit gebaut , wird beim Kellerfenster hineingesteckt , im Raum drinnen ist die Schnecke ohne Rohr ,so füllt sich dann der Raum !
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
Traktor mit Frontlader, oder mit einem Wurfgebläse einblasen, oder Schnecke, oder Förderband
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
Hallo,
MFG A STEIRA
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
hallo farmer53
toller faschingsscherz??
natürlich mit dem frontlader,kippmulde, oder hoflader,usw. weil wenn du das neu gebaut hast wirst ja nicht von einer umständlichen schnecke oder dgl. ausgegangen sein??
mfg duc
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
@duc1098: natürlich kein Faschingsscherz!
Habe in ein bestehendes Gebäude (ehemals Kartoffelkistenlager) den Heizraum als auch den Lagerraum gebaut. Über die Befüllung des Bunkers hab ich mir schon so meine Gedanken gemacht, nur die 100%ig beste Idee habe ich noch nicht gefunden, da das umliegende Gelände entweder nicht mir gehört oder noch einer anderen Nutzung bedarf, weshalb sich keine fixe Gosse installieren lässt. Habe mir auch von verschiedenen Firmen diverse Angebote schicken lassen, doch die gehen alle ziemlich ins Geld (Angebote von über 5.000 Euro bis 16.000 Euro nur für die Befüllung).
Natürlich hab ich auch einfache Möglichkeiten in Betracht gezogen, bei der Straßenseite eine Tür zu stemmen und einfach mit einem Förderband zu befüllen, oder eine transportable Schnecke inkl. Gosse...
Ideen und Möglichkeiten gibt es ja viele, aber vielleicht hat ja einer von euch die "ultimative" Idee.
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
Hallo!
Ich würde alles außer ein Gebläse als Möglichkeit in betracht ziehen. Ich habe eine Hargassnerschnecke, um ca 1500,- € eingebaut. Einfach einen ca 2m langen und 0,3 breiten und 0.3 m tiefen Rinnsal betonieren und ein
30 cm Loch in die Wand zum Bunker. Dann die Schnecke montieren ist ein Kinderspiel. Abschließend die Rinne mit 60er Pfosten abdecken, sodaß man ungehindert drüberfahren kann. Funktioniert sehr gut, und räumt den Bunker am besten voll, besser als Lader oder Gebläse.
Hackschnitzellagerraum - BefüllungBau es dir so wie der im Video ,nur fahrbar....
Hackschnitzellagerraum - Befüllung
hallo farmer53
das hab ich dann etwas falsch verstanden.
würde aber trotzdem wenn möglich mit dem frontlader, oder dgl. befüllen. außer du hast am hof keine andere lagermöglichkeit.
mit dem lader bist einfach viel flexibler, und kostet dir nichts (vorausgesetzt das du sowas besitzt).
mfg duc
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!