- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verträgt sich Egger Bier mit Heumilch?
Verträgt sich Egger Bier mit Heumilch?
30. Jan. 2013, 22:06 walterst
Verträgt sich Egger Bier mit Heumilch?
Derzeit jedenfalls nicht. "Die reinste Milch" auf Initiative des Bierindustriellen per einstweiliger Verfügung untersagt.
Antworten: 3
30. Jan. 2013, 23:01 kraftwerk81
Verträgt sich Egger Bier mit Heumilch?
eigentlich hat egger mit der heumilch ja nix zu tun. aber nachdem "egger das reinste bier" untersagt wurde musste man da aktiv werden.
31. Jan. 2013, 07:33 sturmi
Verträgt sich Egger Bier mit Heumilch?
Diese Konsumententäuschung durch den Werbeprofi Werner Lampert hat nun ein Ende! MfG Sturmi
31. Jan. 2013, 14:50 Hausruckviertler
Verträgt sich Egger Bier mit Heumilch?
Ich hab davon noch nichts mitbekommen, was der Egger hier vom Zaun bricht. Finde es eher kleinlich wenn er sich deswegen aufregt. Wenn der Herr Egger meint, dass die Leute nicht unterscheiden können ob mit diesem Slogan Milch oder Bier beworben wird, so zeigt das nur für wie blöd er das Volk hält. Durch Bauer sucht Frau hat er ja eine massive Bewerbung für sein Bier. Hier soll er vorsichtig sein, dass er es sich mit den Bauern nicht verscherzt sonst trinken die auf einmal bei ihren Fernsehevents ein anderes Bier. Ich bin auch Heumilchproduzent und Milchvieh ohne Kraftfutter kann ich mir bei den gängigen Rassen, wie es hier schon angeklungen ist, auf Grund der Genetik nicht vorstellen. Rassen wie Pinzgauer, Tiroler Grauvieh ect. brauchen kein Kraftfutter, weil die Milchleistung genetisch bedingt eben doch niedrig ist. Ausserdem wird ja ohnehin nur gentechnikfreies Kraftfutter verfüttert. Kommt immer auf die Philosophie an, die ein Bauer vertritt. Große Milchmengen lassen sich mit solchen Rassen nun mal nicht ermelken. Der Unterschied zwischen Silomilch und konventioneller Heumilch, sprich mit Kraftfutter, ist sicher größer als der zwischen konventineller Heumilch und solcher die nur mit Gras und Heu erzeugt wird, obwohl ich schon der Überzeugung bin, dass da eben auch ein Unterschied besteht. Für einen Laien vielleicht nicht zu unterscheiden, was bei der Silomilch schon der Fall ist. Ich hab noch nie Silomilch getrunken, weiß aber aus zuverlässigen Quellen (von solchen die es probiert haben), dass ein erheblicher Unterschied besteht. Ganz von ungefähr wird das nicht kommen, dass der Absatz von Milchprodukten aus Silomilch stagniert, während der Absatz von Heumilchprodukten um 8% gestiegen ist. Jeder muss selber wissen was für seine Betreib die beste Strategie ist. Jede ist richtig, wenn sie zum erhofften Erfolg führt.
ähnliche Themen
- 1
Gibt es einen besten Rückewagen ,,Cranit,,
Hallo alle zusammen ,Ihr könnt schon mal die Gewehre laden ,der 15 jährige Quagssalber schreibt wieder was.!! Also irgendwann im Laufe des Jahres wollte ich einen Cranit kaufen, ist ja wirklich ein sc…
gasgas gefragt am 31. Jan. 2013, 21:55
- 0
Pensionskonto
Was hat es mit dem Pensionskonto auf sich. Was ist das. Wer ist davon betroffen. Wer kennt sich da noch aus. Danke Gruß Fragenstein
Sperre_234 gefragt am 31. Jan. 2013, 19:40
- 0
Kuhn Maxima
Hallo ! Wer von Euch hat Erfahrung mit der Kuhn Maxima Einzelkornsämaschine (Saatgutkontrolle auf der Säscheibe und Entleerung) ?
Cultimat gefragt am 31. Jan. 2013, 19:21
- 6
Gibs einen besten Rückewagen : Binderberger
Also sind ja nur mehr ein bar, zum Binderberger : Also bei uns fahren einige Binderberger im Tal,also denkt man entweder ist der Wagen gut,oder ist dieser billig, oder es gibt noch einen dritten Grund…
gasgas gefragt am 31. Jan. 2013, 15:27
- 3
Fendt 300 neu?
Hallo! Gibt es schon Informationen zum neue 300er? Erste Fotos, oder wann wird er kommen? Bei vernünftigen Preisen wird er für die Zulassungsstatistik wahrscheinlich sehr wichtig. Vieleicht habens die…
Logo gefragt am 31. Jan. 2013, 15:04
ähnliche Links