Antworten: 12
  23-01-2013 16:51  dippi5430
Reifenbreite
Hallo zusammen,

Ich hab mir gerade einen MF5430 gekauft, ich steh jetzt noch vor der Entscheidung ob ich Standartbereifung 420/34 und 340/24 oder 460/34 und 380/24 drauf machen soll?
Die etwas breiteren kosten natürlich bissl aufpreis also über 1000€,
Was wäre denn besser, der Schlepper wird überwiegend zum Ackerbau eingesetzt.

Danke

Grüße Dippe

  23-01-2013 18:02  Jophi
Reifenbreite
Schau nicht auf die tausend Euro und nimm die breiteren, erstens etwas weniger Bodendruck, zweitens bessere Zugkraft, drittens ggf. besserer Wiederverkaufswert.

  23-01-2013 20:26  herbie801
Reifenbreite
Würde dem auch zustimmen. Ein 90PS Schlepper verträgt im Ackerbau auf alle Fälle 460 wenn nicht sogar 480 oder 520er Reifen!!

  23-01-2013 23:05  michi 87
Reifenbreite
ich hab glaub ich 600 85 34 hinten und 480 irgendwas 24 vorne und wenn die situation passt immer niedrigen luftdruck


  24-01-2013 07:24  duc1098
Reifenbreite
@dippi5430
wennst den als "zugpferd" nützt würde ich auf zumindest 540 und 480 er tendieren. der preissprung bei einem neutraktor iss verhältnismäßig niedrig, der spaß- und nutzfaktor hoch.

mfg duc

  24-01-2013 08:06  Steyrdiesel
Reifenbreite
Hallo,

wie die Vorredner (schreiber) schon gesagt haben würde ich auch mindestens 480 hinten und 420vorne nehmen!

mfg
Steff

  24-01-2013 08:39  Joe_D
Reifenbreite
wie auch immer..... aber 1000.-- sind etwas krass, sind eigentlich stadart Reifen die von solchen Firmen tonenweise eingekauft werden ...und die paar kg mehr Gummi ?..... was meint ihr dazu?

  24-01-2013 11:42  dippi5430
Reifenbreite
Hi,
Danke, für die rege Diskussion, eigentlich habt Ihr schon recht, breiter ist schon besser und wegen den paar Euros ist des jetzt auch schon egal, wenn der Vorteil größer ist. Im nachhinein ärgert man sich dann wohl bloß wenn man die Asphaltschneider drauf hat:-)
Dank euch, werd gleich mal den Verkäufer antexten was der mehrpreis für 480ér ist.

grüße

  24-01-2013 15:10  herbie801
Reifenbreite
...nochmal kurz....

Bei John Deere wars bei uns so das man Geld sparen konnte wenn nur die Größe und nicht die Marke ausgewählt wird. Bei 4 Reifen war der Unterschied über 1000Euro. Und ob jetzt Michelin, Trelleborg, Kleber oder Conti drauf kommen war und dann fast egal.
Evtl ist das bei MF ähnlich?!



  25-01-2013 06:47  chr20
Reifenbreite
Hallo!
Die 540/65-34 passen warscheinlich nicht mehr drauf oder?
Ich meine die Bereifung hat sich fast als Standard in der Klasse um die 100PS etabliert.
Wir hatten beim Kauf unseres MT's auch fast ein wenig Skrupel vor breiteren Reifen, sind aber auf alle Fälle eines bessern belehrt worden.
Sind absolut zufrieden mit den breiteren Reifen!!
Überleg dir das gut, die 480iger würde ich auf alle Fälle mindestens empfehlen.
Wie es herbie801 schon erwähnt hat würde ich da eher bei der Marke "sparen".
Gruß
Chris

  25-01-2013 07:28  sisu
Reifenbreite
Hallo!
Bei 1000 € Aufpreis auf die nächst breitereien Reifen wirst Du über den Tisch gezogen.
460er Reifen entspricht einem 18.4/34 Reifen der war schon Standard bei einem Traktor in der 100 PS Klasse vor 30 Jahren.
Wenn Du 540/65 R34 und 480/65 R24 oder 520/70 R34 und 420/70 R24 auf den Traktor montiert bekommst so kannst Du auf keinem Fall etwas falsch machen.

  25-01-2013 07:47  duc1098
Reifenbreite
hallo
beim 540 / 480 er bekommst auch leicht einen gebrauchten bzw ersatzreifen(falls nirgend wann nötig), weil sehr häufig verwendet.

mfg duc

  25-01-2013 08:05  dippi5430
Reifenbreite
Hi,
das ist ein guter Tipp mit der Reifenmarke herbie801, werd ich mal anbringen beim nächsten Gespräch.
Mir ist die Marke eigentlich auch egal, schlecht werden die alle net sein.

grüße



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.