Antworten: 11
Landestag der Mutterkuhhaltung
Morgen auf der Landwirtschaftkammer in Linz wer fährt hin? Der Bauernbund stimmte bei einigen Kammervollversammlungen gegen den Erhalt der Mutterkuhprämie!!!!!!
Landestag der Mutterkuhhaltung
MORGEN ERFÄHRT MAN WIE DEI VOLLKOSTENRECHNUNG BEI DER MUTTERKUHHALTUNG OHNE PRÄMIE AUSSIEHT SICHER INTERESANT! HAGER HAT ERFAHRUNG!
Landestag der Mutterkuhhaltung
oh diese rechnung wird ganz einfach :
man nehme einen betrieb mit wenigen mutterkühen am hektar,
lege wenig derzeitige flächenprämie zugrunde,
subtrahiere die neue alte flächenprämie von der neuen,
subtrahiere die wenigen derzeitigen mutterkuhprämien von der prämiendifferenz zw alter neuer und alter prämie,
und schon hat man mit dem neuen modell einen gewinn !
mutterkuhhalterherz was willst du mehr
Landestag der Mutterkuhhaltung
@ edde: Muss dir leider zustimmen - das stimmt!
Leider sind die etwas intensiveren, gut arbeitenden Betriebe diejenigen, die bei der Abschaffung der Mutterkuhprämie draufzahlen; also gerade diejenigen, die wir eigentlich brauchen, um diesen Betriebszweig weiterzuentwickeln. Der sorgt mit Züchtung und Kälberproduktion dafür, dass in Zukunft qualitativ hochwertiges Rindfleisch auf den Teller kommt; auf die Milchviehbetriebe ist da nicht mehr soviel Verlass...
LG, Franz
Landestag der Mutterkuhhaltung
@fetzerl
dass stierkälber von michviehbetrieben immer weniger mastfähig sind konnte ich in meiner zeit als mäster meiner eigenen stierkälber feststellen, obwohl reine fleckvieh.
dazugekommen ist in den letzten jahren noch dieses unselige einkreuzen mit rotbunten.
was wird passieren:
meiner meinung nach werden logischerweise viele extensivere mutterkuhhalter den zweig aufgeben und heu verkaufen ,herbstmulchen,verpachten wird für viele problematisch denn in der mutterkuhhaltung sind die wiesen oft nun mal von form ,steilheit , lage her für grosse milchviehbetriebe uninteressant.
die rinderhaltung in österreich wird deutlich zurückgehen und der rindfleischimport steigen.
volkswirtschaftlich sicherlich negativ.
wirklich neugierig bin ich aber auch auf den verbleib bei der milchleistungskontrolle, denn mit den rechnerischen mutterkuhprämien und mutterkuhprämien für kalbinnen wurden die kosten für die milchleistungskontrolle abgedeckt--ich fürchte hier gibts eine überraschung in dem bereich.
mfg
Landestag der Mutterkuhhaltung
der letzte absatz ist vernachlässigbar, dafür wurde ja das qualitätsprogramm milch eingeführt.
zukunft wird sein dass die unseligen rotbunten gesext besamt werden und der rest mit echten fleischrassen >gute milchkühe + benötigte mastware
Landestag der Mutterkuhhaltung
Dafür werden wir mehr Holz für Energiezwecke bekommen, weil viele der kleinen Muku-Betriebe ihre Steilflächen aufforsten werden. Wenn aufforsten nicht erlaubt wird, Fläche einfach nicht mehr Pflegen und in ein paar Jahren hast dann eine Naturverjüngung.
little
Landestag der Mutterkuhhaltung
@ Papillon
Kennst dich Überhaupt in der Landwirtschaft aus ?
Mutterkuhzahlungen sind auch für Landschaftsplege da (Almen, Steilflächen,...)
AUSGLEICHSZAHLUNGEN sind AUCH für KONSUMENTEN und INDUSTRIE !!!!!!!
Für viele Personen wäre manches (Lebensmittel) nicht mehr LEISTBAR, weil
auch die Produktionskosten (Stallbau, Tierschutzbestimmungen,.....) abgedeckt werden müssen.
KENNST die jetzt aus oder noch immer nicht ???
lg
Landestag der Mutterkuhhaltung
Hallo Fredl......schaut net so aus.......
Mfg, Helga
Landestag der Mutterkuhhaltung
@kraftwerk 81
QS milch wurde wegen der streichung des bundeszuschusses zur milchleistungskontrolle einegführt , ist ein eu-finanziertes projekt und läuft bis ende dieser eu-förderperiode.
im übrigen hat QS-milch keinerlei praktische substanz sondern ist eine reine verbogene geldbeschaffungsmaschinerie.
zu den rotbunten kann ich nur sagen, dass aus der kreuzung reine rotbunt mal fleischrasse niemals ein derart mastfähiges rind wie reines fleckvieh rauskommt, noch dazu kommt es natürlich auch zu aufspaltungen,ausserdem ist gesextes sperma schon alleine wegen den sehr deutlich verminderten befruchtungsergebnissen problematisch.
wer glaubt, die streichung der speziellen mutterkuhprämie hätte keine auswirkungen auf die österreichische rinderhaltung sollte sich lieber mit anderen themen beschäftigen.
mfg
mfg
Landestag der Mutterkuhhaltung
ist mir bekannt.
"wer glaubt, die streichung der speziellen mutterkuhprämie hätte keine auswirkungen auf die österreichische rinderhaltung sollte sich lieber mit anderen themen beschäftigen."
das hab ich nicht angezweifelt, grossteils geb ich Dir ja recht; meine Antwort war bezogen auf den letzten Absatz:
"wirklich neugierig bin ich aber auch auf den verbleib bei der milchleistungskontrolle, denn mit den rechnerischen mutterkuhprämien und mutterkuhprämien für kalbinnen wurden die kosten für die milchleistungskontrolle abgedeckt--ich fürchte hier gibts eine überraschung in dem bereich."
da bin ich nicht Deiner Meinung, weil die LK machen die Betriebe ja nicht weil's gratis ist sondern weil man dadurch profitiert. Das werden sich Milchbetriebe auch in Zukunft leisten, egal ob es die MK Prämie gibt oder nicht - ausserdem hat das eine mit dem anderen gar nix zu tun.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!