- Startseite
- /
- Forum
- /
- Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
09. Jan. 2013, 15:37 don_michele
Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
Hallo Ich erlaube mir, hier einige Ideen und Vorschläge in Bezug auf einige sehr interessante neue Standpunkte bzgl. Selbstfütterung vorzuschlagen und hoffe, dass hier möglicherweise Ideen, Pros und contras dazu kommen. Primär geht es um ein Themenfeld, das Mutterkuhbetriebe im Vergleich verschiedener Lösungen mit Blick Selbstfütterungsmöglichkeit anlysiert. Hier wiederum haben primär die Ansätze und Ergebnisse der Selbstfütterung von Mutterkühen höchste Relevanz. Wir überlegen, die aktuelle Situation durch eine Flächenvergrößerung auf etwa 20-25 MUKU zu erweitern und entsprechend den bestehenden Laufstall um eine Selbstfütterung am Bestehenden und an einem noch zu errichtenden Flachsilo und/oder Raufen zu adaptieren. Das sollte dennoch leicht im Nebenerwerb gehen, weshalb die Idee mit der Selbstfütterung sehr viele Vorzüge hätte. Konkret, wären eure Überlegungen dazu, Bilder, Ergebnisse, aber auch Erfahrungen mit verschiedenen Selbstfütterungslösungen hoch interessant um davon ein gutes Bild machen zu können? Wie sehen die meisten Experten die Sachlage? Wo gibts Probleme? Tiergesundheit? Wirtschaftlichkeit? Arbeitsaufwand? Automatisierung (z.b. zeitlich begrenzter Zugang um Verfettung vorzubeugen), etc? Ich/wir wären zu äußerstem Dank verpflichtet. In der Schweiz tut sich da einiges und es wäre ideal, da bestehende strukturen genutzt werden könnten, die investitionen niedrig und der arbeitsaufwand überschaubar bliebe. gerade jetzt wo sich langfristig (stehen durch jetzt zu treffende Entscheidungen für die nächsten 20-30 Jahre etwas unter stress) einiges tut (auch in richtung wirtschaftliches Umfeld). Auch wird überlegt, die bisherige Vermarktung auf Direktvermarktung umzustellen und in Richtung Jungrinder zu gehen. Herzliche Grüße und danke für eifrig/heftige Rückmeldungen mfg Dianthaler
Antworten: 3
09. Jan. 2013, 19:49 klw
Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
20-25 MK wirst wohl im Nebenerwerb machen müssen, den reich wirst damit nicht. Gibt viele MK Betriebe die mit Futterraufe füttern, nur brauchst halt ausreichend Futter damit die schwächeren auch was erwischen.
09. Jan. 2013, 19:58 helmar
Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
Oder mindestens zwei..... Mfg, Helga
09. Jan. 2013, 21:14 rotfeder
Selbstfütterung in der Mutterkuhhaltung (sinnvoll?)
Hallo! Bei Futterknappheit nicht zu empfehlen, da höhere Verluste, mehr gefressen usw, doch wenn genug Futter da ist durchaus machbar. Allerdings darf man nicht zu euphorisch sein, es haben schon viele daqs System probiert aber auch viele wieder aufgehört damit. Nachteile sind, ohne Fressgitter, verschmutzung, abtreten des Futters. mit einem Vorschubgitter, die Futterreste müssen weggeräumt werden, viel Gefälle im Silo, damit die Gülle halbwegs abläuft.
ähnliche Themen
- 0
agrar-direct.de
Hallo, hat jemand auf der Seite schon mal bestellt? http://www.agrar-direct.de/forst-und-landtechnik.html Wie ist die Zuverlässigkeit? Ist die Lieferung schnell?
4839 gefragt am 10. Jan. 2013, 15:36
- 0
Wartestall für Schweine Wippe vs. Pendeltür
Hallo Kollegen, werde im laufenden Jahr in einen Schweinezuchtstall investieren. Meine Frage an euch, mit welchen System habt ihr die besseren Erfahrungen gemacht? Habt ihr bei einem der beiden System…
shootingstar gefragt am 10. Jan. 2013, 15:33
- 7
ÖVP präsentiert ihr Modell Wehrpflicht neu !
ÖVP lüftet das Geheimnis über ihr Wehrpflicht Modell. Die Diskussion über die Abschaffung der Wehrpflicht dominiert derzeit die österreichische Innenpolitik. Wie ja inzwischen jeder weiß, tritt die SP…
Efal gefragt am 10. Jan. 2013, 14:29
- 0
Wagyu Regional
Liebe Züchter! Wir sind der Wagyu Verein Östereich und stehen seit 3 Jahren in der Zucht des wohl exklusivsten Rind der Welt. Das Wagyu Rind: Es beindruckt durch seine sehr hochwertige Fleischqualität…
Wagyuzucht gefragt am 10. Jan. 2013, 13:46
- 1
Bauchfleck
Weil die Schwarzen in der Agrarwirtschaft fast alles kontrollieren, brauchen sie geeichte Kritiker. Man fühlt die Berufung und macht sich auf den Weg einmal wieder der Molkereiwirtschaft auf den Zahn …
krähwinkler gefragt am 10. Jan. 2013, 13:39
ähnliche Links