Antworten: 7
Traktorkauf
Hallo!
Mein Bekannter möchte gerne seinen Steyr 8055A Bj. 83 gegen einen neuen oder gebrauchten Traktor eintauschen; Sein Betrieb hat Hanglage und der "Kleine" würde zum kreiseln, schwaden und eventuell zum Grünfutter holen gebraucht werden; Fronthydraulik bzw. Frontzapfwelle für Mäh-Ladekombi ist nicht nötig, da ihm auch ein Mähtrak zur Verfügung steht; Der Traktor müsste Hangtauglich sein und auch eventuelle Frontladerarbeiten vom 8080A übernehmen; Mein Bekannter würde aber auch einen gebrauchten Traktor kaufen, hätte auch einen 8075A RS2 Bj. 1991 in Aussicht, aber ich meine der 8075 ist auch nicht mehr der jüngste! Was meint ihr?
Traktorkauf
Habe ungefähr die selben Voraussetzungen wie dein Bekannter und auch einen 8055 mit 6500 h im Einsatz und seit 3 Jahren auch einen 975 er .
In punkto Hanglage ist der 975 überlegen 540 er hinten aber ich finde das die ganze 80 er Serie Hangtauglich ist und auch sehr robust. Nachteil auch vom 8075 ist die Kabinendämmung (fast so laut wie der 8055). Rs 2 Kabine ist schon wesentlich besser und sollte Bei der Kaufentscheidung auch berücksichtigt werden.Mit der Rs2 Kabine ist aber auch der Ganze Traktor etwas höher .
Gruß Christian
Traktorkauf
Danke für deinen Beitrag! Weisst du zufällig wieviel höher die RS2 Kabine ist? Fährst du auch mit Zwillingreifen? Weisst du eine alternative für den 8055A bzw. bist du mit deinem 975er zufrieden?
Traktorkauf
Kann dir leider keine Maße sagen. Zu deiner anderen Frage: Ich bin mit meinem 975 er zufrieden, bis auf den Umstand das jetzt mit 750 h das Zündschloß spinnt. Falls du in Richtung 975er denkst schau auf das Bj denn erst mit der Modellreihe mit dem A Säulenauspuff ist im Getriebe eine seperate Ölpumpe eingebaut die 1den Allrad und die Diffsperre elektr. schaltbar machen und 2tens auch im Stillstand bei Zapfwellenarbeiten die Zahnräder im Getriebe schmiert eingebaut(in unmittelbarer Umgebung gab es einen Getriebeschaden weil die Räder bei schräg stehenden Traktor nicht geschmiert wurden).
Gruß Christian
Traktorkauf
Mein Bekannter bekundet schon Interesse an einem 975er, die Geschichte mit der neueren Baureihe ist ihm bekannt; er ist der Meinung, dass auch ein New Holland TND mit 70 oder 75PS eine gute Anschaffung wäre, was hälst du davon, chris? Hast du bei steilen Flächen auch am 975er ZW-Reifen montiert? Nur von den Geo-Traks ist er nicht überzeugt, weil der Preis seiner Meinung nach zu hoch ist;
Traktorkauf
Servus,
der 975 von Steyr ist schon recht. Allerdings hat er auch Schwächen:
- die Kabine ist klein u. laut.
- die Hydraulik ist nicht besonders stark; mit 43l bei 175bar ist er nicht der allerbeste Frontlader.
- Das GG ist unnötig stark begrenzt, er darf offiziell nur knapp 1,5to zuladen.
- das 4Gang-Grundgetriebe erfordert bei schwerem Einsatz das Umgreifen der Hebel. Keine echten 40 Km/h, wie der OECD-Test beweist.
Lobend ist der sererate Hydraulikbehälter zu erwähnen, der allerdings ein bisschen klein geraten ist (15l bei 6l Entnahmemenge), die Steyr-OptiStopBremse mit sehr guter Verzögerung sowie das Selbstsperrdiff in der VA. Wie es bei der Bremse mit der Wartung steht, weiß ich leider nicht. Mit den Belägen der Kardanscheibe vom Fendt ist es immer so eine Sache. Der Fendt Farmer 275/280 S ist übrigens ein bisschen sparsamer, dafür sind die Preise am Gebrauchtmarkt regelrecht unsittlich. Ansonsten sind sich beide Konzepte recht ähnlich (Fendt mit Overdrivegetriebe und 3-Wegehydraulik/EHR und Allradautomatik).
Traktorkauf
Ich selbst fahre alles ohne Zwillingsreifen aber in Hanglage auch mit einem 265cm Scheibenmähwerk ohne größere Probleme.
Zur Hydraulikleistung kann ich nur sagen das ich keinerlei Probleme habe obwohl ich auch schon 2,5m kombiniert angebaut habe und das ohne hydraulische Huckepack sondern starr zusammengebaut, das aber auf schwerem Boden und mit Frontgewicht.Zur Lautstärke in der Kabine kann ich nur sagen das ich pesönlich es nicht als unangenehm laut empfinde.
Umgreifen bei Schaltmanövern ist natürlich teilweise notwendig da es ja 2 Schalthebel gibt und bei effektiver ausnutzung auch die Untergruppen benötigt werden ist aber sehr oft oder fast nur bei Kippertransport in beladenen Zustand etwas unangenehm (schnelle Hände sind da schon gefragt.).
Zum Lindner Geo habe ich auch im Auge gehabt ist mir aber von der Kabine und auch vom Motor nicht gelegen.Kabine ist sicher nicht leiser als beim 975er und der Motor ist ein 4 Zylinder Perkins der ziemlich "lahm" auf das Gaspedalm reagiert da kein Turbo (975 er ist ein 3 Zylinder Valmet mit Turbo ).
Preis ist wie überall Verhandlungssache ich habe für meinen 975 mit 540 / 420 er Reifen in der Profiausführung mit 2 dwg Steuergeräten , Fronthubwerk 2,5 to und zusätzlich mit Wegzapfwelle und Motorstaubremse 36500€ bezahlt .
mfg. Christian
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!