Wassertemp. in der Kälberaufzucht

29. Dez. 2012, 12:16 freidenker

Wassertemp. in der Kälberaufzucht

Hallo, möchte meinen Kälbern in der kalten Jahreszeit angewärmtes Wasser anbieten. Vorhanden sind unbeheizte Rohrventiltränker und Warmstall. Bei der Entwöhnung von Milch bekommen sie noch eine Zeit lang lauwarmes Wasser per Nuckeleimer. Im Winter ist das Wasser vom Tränker, dass gleichzeitig angeboten wird sehr kalt, das möchte ich ändern. Die Wasserleitung verläuft an der Decke und geht dann über ein T-Stück runter zur Box. Hab mir überlegt einfach einen kleinen Warmwasserboiler vor dem Tränker zu installieren um die Energieverluste zu minimieren. Pro Tränker sind ca 8 Kälber. Wie groß, und welche Leistung(kw) sollte der Boiler haben (220V), die Wassertemp.? andere möglichkeiten? Danke für Tips mfg

Antworten: 4

29. Dez. 2012, 12:36 tch

Wassertemp. in der Kälberaufzucht

Du hast nicht geschrieben um wieviele Kälber es sich handelt- 8 pro Tränker- ok. wieviele Tränker? bau ein Wasseruhr ein und miss den Verbrauch- Boilerleistung ist eher nicht so wichtig- viel wichtiger ist das der Thermosthat exat arbeitet und an der Stelle wo das Wasser am wärmsten ist eingebaut wird. Überlegen solltest Du Dir auch wie der Boiler "entkeimt" werden kann-lauwarmes Wasser ist eine gute Brutstätte... lg tch

29. Dez. 2012, 14:29 lmao173

Wassertemp. in der Kälberaufzucht

Kenne alten, erfahrenen Landwirt, der meint, wärmer als 8-10° soll wasser nicht sein, auch bei Kälbern nicht.

29. Dez. 2012, 16:19 179781

Wassertemp. in der Kälberaufzucht

Wenn du die Wasserleitung in einem Warmstall an der Decke hast, dann hat das Tränkewasser nahezu Raumtemperatur. Da würde ich mir wegen dem Aufwärmen keine Gedanken machen. In normalen Mengen aufgenommen, d. h. regelmäßig über den ganzen Tag verteilt, macht das den Tieren gar nichts.Was anderes ist es, wenn du die Kälber wie es manche machen zweimal am Tag mit dem Kübel mehrere Liter Wasser auf einmal gibst. Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Rinder warmes Wasser stehenlassen und bei kaltem sofort trinken. Gottfried

29. Dez. 2012, 20:16 Paumax

Wassertemp. in der Kälberaufzucht

Ich habe bei meinen Kälbern knapp vor den Tränker einen kleinen Durchlauferhitzer gebaut 220V 4.5 Kw ohne Mischer. Klappt sehr gut nur der Durchfluß ist etwas geringer geworden aber ich denke die Kälber haben auch den ganzen Tag Zeit. Das Wasser hatte vorher ca 7-8° und jezt ca 25-30°.

ähnliche Themen

  • 0

    Holzfäller

    Hallo Suche Holzfäller im Raum Fürstenfeld ( Loipersdorf) Wer kennt jemanden und was sind die Preise pro h oder fm ? Habe ca 10 Fichtenbäume zum umschneiden und ausbringen.

    riegl178 gefragt am 30. Dez. 2012, 11:39

  • 3

    Spatzenplage

    Vielleicht kann mir mal wer weiterhelfen. Wie vertreibe ich Spatzen aus einer Maschinenhalle (Getreide wird natürlich auch gelagert)? Bitte auch andere Beiträge als >Halle vogeldicht machen<, denn das…

    PfeifferM gefragt am 30. Dez. 2012, 11:37

  • 2

    Pauschalierungsverordnung

    Hallo Wer von euch hat so wie ich mit der 120GVE Regelung bei der neuen Pauschalierungsverordnung in Zukunft ein Problem, bzw wer betreibt jetzt schon gewerbliche Schweinehaltung? Welche Formen gibt e…

    jo24 gefragt am 30. Dez. 2012, 11:25

  • 0

    Steyr 4110 profi und Steyr 4110 profi classic unterschied

    Hallo wodurch unterscheiden sich Steyr 4110 profi und Steyr 4110 profi classic im wesentlichen? und Preislich? danke

    fli gefragt am 30. Dez. 2012, 11:11

  • 0

    Nachfrage von Stroh und Heu Pellets

    Nachfage von Stroh und Heu Pellets

    Peter26 gefragt am 30. Dez. 2012, 10:35

ähnliche Links