7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!

Antworten: 70
  28-12-2012 07:58  sturmi
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Momentan gibt´s bei uns wieder einen Traktorkaufboom, immer mehr PS auch für kleine Betriebe! Man hat ja so eine Freude als Bauer mit seinem "Spielzeug"! Ja eh, ihr habt recht, was geht´s mich an, jeder soll machen was er will und wenn´s 85000 € für einen Traktor sind!
MfG Sturmi





  28-12-2012 08:11  Felix05
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Was`n da dran anders, als wenn Frau Doktor mit`m 150 PS Allradler die Brötchen holt und die Kinder zur Nachhilfe fährt?

  28-12-2012 08:46  hp1
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
fürs Spielzeug gibt man gerne einwenig mehr aus.

  28-12-2012 09:09  duc1098
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
mein nachbar hat ca. 50 ps/ ha, warum nicht? der eine ein luxus-pkw der andere einen traktor.

mfg duc


  28-12-2012 09:25  helmar
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Wenn dur dir anschaust was ein sogenannter "Kleiner" im Vergleich zu einem "Mittleren" kostet......
Mfg, Helga

  28-12-2012 09:46  kraftwerk81
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
die Hälfte??

7PS/ha ist ja wohl eher am unteren Limit?

  28-12-2012 09:48  sisu
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Hallo!
Soll das heißen ein 10ha Betrieb hat 700PS an Traktoren am Hof stehen?
Was mache ich da jetzt ich besitze nicht einen ha Grund aber habe auch 335 PS Traktorenkraft in meiner Halle stehen?

  28-12-2012 09:49  stallbub
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Mußt schauen woher das geld kommt bei den "kleinen betrieben" für den traktor.
War einmal in ausland da sind im sept. noch getreide und raps auf den feldern gestanden. Alles ausgefallen. Auf meine frage warum hat man nicht getroschen hat man gesagt zuwenige mähdrescher und traktore. Hatten sicher weniger als 1 PS pro ha. Wäre bei uns auch gut so. Würden unsere produkte mehr kosten.

  28-12-2012 10:05  sisu
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Stallbub!
Wenn jetzt schon wieder die Jammerei wegen der zu geringen Produktpreise losgehen, kann ich Dir nur sagen wenn Du heuer mit Deinem Ackerbau kein Geld verdient hast mußt Du irgendwas falsch gemacht haben.


  28-12-2012 10:15  fritz270
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@sisu
Rechenfehler 7 mal 10 .......



  28-12-2012 10:31  Hausruckviertler
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@sisu.
Rechnen sollte man können. (Lach) Ich denke aber, dass du dich vertippt hast 7 PS mal 10 Ha sind 70 PS.
So wie überall, sollte man hier auch Vernunft walten lassen. Die Anzahl der PS sollten immer die Maschinen bestimmen, die man damit betreibt. Vorausgesetzt natürlich, dass man da auch ein vernünftiges Mass walten lässt.
Bei uns ist die oberste Grenze der benötigten Kraft ein Ladewagen mit Frontmähwerk und da ist die Mindestanforderung so ca. 70 PS, unabhängig wie groß der Betrieb ist.

  28-12-2012 10:39  Christoph38
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
hab auch ca 10 PS je ha, ohne übermechanisiert zu sein;
dürfte von der Fläche her vermutlich nur einen Trettraktor haben ;-)

  28-12-2012 10:42  Der_Franz
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Ich komm mit dem neuen jetzt auf 4,3 PS / ha wobei davon eigentlich ein Traktor im Nebenerwerb gemeldet ist. Ohne den Neuen und mit dem Tauschtraktor warens 3,9 PS. Trotzdem denke ich dass wir luxuriös ausgestattet sind mit unseren Traktoren, ist ja nicht zwingend eine Frage der PS

  28-12-2012 10:45  MF7600
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@sisu
das erzähl mal einem ackebauer im burgenland oder weinviertel, der heuer 2t weizen aufgrund der trockenheit gedroschen hat.
aber ansonst hast du natürlich recht, in den letzten jahren war in ackerbau schon etwas zu verdienen, so wie das auch sein muss.
schade das viele landwirte dieses geld total unwirtschaftlich investieren anstatt ihr unternehmen auf vordermann zu bringen.

@sturmi
da bekommst eh nicht "viel" traktor um 85000.
übrigends wie viel PS/ha hast du?

@stallbub
mit entsprechend fläche kommt man mit 1 PS/ha leicht aus.


  28-12-2012 10:48  sturmi
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
"7PS/ha ist ja wohl eher am unteren Limit?"
@kraftwerk
Auch für einen 20 ha Betrieb? ;-)
Aber jetzt bin ich auch wieder voll motiviert, mein 115 PS NH wird der Pflegetraktor und der (zukünftige) Neue 150 PS-ler wird mein Prestigetraktor! Nur die 100000 € muß ich noch irgendwie "organisieren"! ;-))
MfG Sturmi
PS: Sorry, hab mich zu ungenau ausgedrückt, meinte konkret einen 125 PS Traktor für einen 18 ha Betrieb!


  28-12-2012 10:59  kraftwerk81
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Das kommt auf den Betrieb an.
Dein Bsp. mit 20ha * 7PS >140 aufgeteilt auf 2 Traktoren wärn ev. 1x 80, 1x 60 PS - damit fängst ja nicht allzuviel an. Wir haben genau 7PS/ha auf 3 Traktoren und muss sagen dass das gut passt und verglichen mit der Nachbarschaft weit unter dem Ø liegt.

PS: es gibt auch gebrauchte Traktoren die die benötigte Leistung billiger auf den Hof bringen.

  28-12-2012 11:13  sturmi
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Unsere Betriebsgrößen sind im Durchschnitt ca. 20 ha. Auf diesen Betrieben stehen jetzt immer mehr Traktoren mit über 120 PS! Daher finde ich das gerade in unserer Region bei der Kaufentscheidung an erster Stelle das Prestigedenken steht, mit wirtschaftlicher Denkweise hat das nichts mehr zu tun!
Wenn man den Pflegetraktor dazurechnet sind´s dann ca. 10 PS/Ha!
MfG Sturmi



  28-12-2012 11:18  Josefjosef
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Bei uns haben viele Bauern (Milchwirtschaft) 3 bis 5 Traktoren am Hof.
Auch uralte Maschinen sind da dabei ( 30 und 40 Jahre alt). Durchschn. Betriebsgrößen: ca. 20 bis 35 ha ( ohne Wald)
300 bis 400 PS Gesamtleistung / Hof ist da keine Seltenheit.
gruß
Josef


  28-12-2012 11:23  kraftwerk81
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
man könnte ja ein PS Kontingent einführen um diese Wildwüchse einzubremsen ;o)

  28-12-2012 11:42  ah1
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
es gibt hier natürlich viele faktoren, die berücksichtigt werden müssen: tierhaltung, gewerbliche nutzung, private nutzung,...
auf die reine urproduktion bezogen, kommt man bei halbwegs vernünftiger bewirtschaftung auch auf kleinen österreichischen strukturen mit weit unter 1ps/ha aus.

  28-12-2012 11:55  Fallkerbe
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!

Hallo,

wenn man sich ein bischen prestigedenken leisten kann ist doch alles in butter.
nur das jammern sollte man sich dann halt verkneifen.

  28-12-2012 12:07  walterst
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
die meisten in meiner Umgebung haben einen Traktor mit 0-10 Jahren und 60-90PS und dazu eine alte Gurke, die noch halbwegs in Schuss ist. Was daran Prestige sein soll, weiss ich nicht.
Ich fange auch mit den 7PS je ha wenig an, ohne zu wissen, was man da alles dazuzählt und welche Betriebsstrukturen man unterstellt.
Man kommt wahrscheinlich auch mit 0PS je ha zurecht, wenn man Hofgeräte nicht zählt und die komplette Außenwirtschaft per LU oder MR erledigt. Bei anderen Betrieben sind vielleicht 10PS je ha nicht übertrieben.
Wesentlich ist, was tatsächlich an Kosten je ha über die Jahre anfällt und an erbrachter Leistung gegenübersteht.

  28-12-2012 12:27  biobani
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Komm bei mir auf 3,5PS/ha
und komm eigentlich gut damit zurecht.

mfg Biobani

  28-12-2012 13:04  sisu
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Hallo!
Na dann bitte ich um Entschuldigung habe mich verlesen ich glaubte da stand 70PS/ha.
mf7600!
Das stimmt schon aber im Großteil war eben die Ernte Ertragreich und auch der Preis passte.

  28-12-2012 13:04  Hans1900
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@ah1: Gehts noch? 40ha = Traktor weniger 40PS? Das geht bestenfalls bei einem Forstbetrieb der keine Arbeitsspitzen hat! Ich komm auf unter 3PS /ha mit Telelader auf 4,5PS. Es ist doch total egal wieviel PS/ha - die Auslastung muss stimmen!!!!

  28-12-2012 13:22  m001
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
7 PS pro Hektar ist zu einfach, man muss noch einige Faktoren dazuschreiben:
Nur Wiese/Acker gerechnet: 11,2PS / ha
Inklusive Wald: 5,6 PS / ha
Inklusive Alm: 0,93 PS / ha
Geplant für die nächsten Jahre: Verdoppelung durch Ankauf eines dritten Traktors, der kleinste und älteste bleibt!
Wenn man von Vollerwerb auf Nebenerwerbslandwirtschaft umsteigt benötigt man auch mehr PS, da die Arbeit ja nicht mehr auf 6 Tage aufgeteilt werden kann sondern an einem Tag erledigt werden muss.
Wenn ich auf der Strasse mit dem Auto auf 200 PS komme, wieso soll ich dann einen Traktor nur mit 100 PS kaufen? Lieber einen gebrauchten und nur 200 h pro Jahr arbeiten als einen neuen und den kleiner.


  28-12-2012 13:31  G007
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Irgendwo müssen auch die EU Gelder angelegt werden!

  28-12-2012 13:35  stefan07
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
hallo,
also wir haben auf dem Betrieb, 4 schlepper (Milchwirtschaft und Ackerbau) 430 PS auf 64 ha = 6,7PS/ha und in der Saisonarbeit bin ich um jeden schlepper und jedes PS froh.
ich meine das jeder betrieb das selber entscheiden muss, der Zeitfaktor spielt schon eine große Rolle!

  28-12-2012 13:37  Felix05
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
m001, ich wär`für einen Nagelneuen und gar nix mehr arbeiten.

  28-12-2012 13:38  MF7600
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@sisu
da hast du natürlich recht, in den gunstlagen des ackerbaus gibt es keinen grund zum jammern, nur das verdiente geld sollte sinnvoller investiert werden.

@hans1900
mit 40 ha könnte man ja überbetrieblich zusammenarbeiten um die kosten zu reduzieren.

deine aussage ist ein widerspruch in sich, wenn du es auf die aussage von ah1 bezogen hast.

mir fällt dazu eine diskussion in einem anderen forum ein über einen amerikanisch betrieb mit 2000ha und 3 traktoren. die auslastung pro traktor lag bei 250stunden im jahr.
da hat einer geschrieben dass die traktoren mit so geringer stundenauslastung unwirtschaftlich wären...
in dem fall absolut uninteressant, nur genau so sollte die sache betrachtet werden.

auf die maschine bezogen muss die auslastung stimmen, auf den betrieb bezogen sollte die maschine möglichst wenig eingesetzt werden, dann ist es wirtschaftlich.


  28-12-2012 13:48  Interessierter
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
4,4 PS bei einem Alter von 22 Jahren

  28-12-2012 14:03  dealer
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Hallo,

für mich sind nicht die PS pro ha sondern der WERT der MASCHINENE PRO HA entscheidend!!
Das gilt nicht nur für den Traktor sondern für alle Maschinen.
Habe selbst 3 alte Traktor mit jeweils ca. 70 PS "herumstehen" die ich eigentlich nicht unbedingt brauche.
Wichtig ist für mich das die Einsatzfähigkeit der Maschinen immer gewährleistet sein muß und dann mußt eben von Zeit zu Zeit investieren!
Die Werkstatt Reparaturkosten einer alten Maschine übersteigt sehr schnell den aktuellen Marktwert der Maschine.

  28-12-2012 14:05  FraFra
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
das is schmarrn mit ps pro hektar


da kommt es auf die arbeit an-futterbau marktfrucht veredelung sonderkultiúren forst usw


mir ist die auslastung wichtiger!!
und im futterbau wirst du kaum wem finden der mit einem traktor alles macht

hier gehts doch eher um neid
wenns die maschinen bezahlt sind,super ,hat er dann ein schönes hobby
wenn so ein relativ kleiner hof dann aber die technik fremdfinanziert ,is das eher ........und in teueres hobby

  28-12-2012 14:15  Joschy
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
7 PS sind doch eh noch nicht viel!
Der best Ausgestattete auf dem ich bis jetz war hatte knap 1000!
Jedoch inklusive Mähdrescher Feldhäcksler und Teleskoplader, aber es war kein Lohnunternehmer! :)

Mfg Joschy

  28-12-2012 14:40  zehentacker
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Joschy, lesen! Du meinst doch nicht 1000 Ps pro Hektar?

  28-12-2012 14:54  ah1
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@hans1900:
ja, es geht noch!
40 ha macht man ohne probleme mit einem alten 35x.
oder anders: mit 2 traktoren um 80-100ps machst locker mehrere hundert ha.

  28-12-2012 15:18  biolix
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
hans lass ihn doch weiter träumen, oder kennt wer einen 50 ha Betrieb der noch irgend etwas mit einem 50 PS Traktor macht.. ;-))

  28-12-2012 15:20  __joe007
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Ich habe 7,4 PS / ha, .........

ABER : 20 ha mehr wären kein Problem, .......

D.h.: Das viele übermotorisiert sind, um einen Pachtgrund, der dann kommen könnte, problemlos zu bewältigen ist. NAchdem ein Traktor auf mehr als 20 Jahre zu sehen ist, sehe ich da keinen Diskussionsgrund, da die durchschnittliche Betriebsgröße rasant steigt.

lg und guten Rutsch

  28-12-2012 15:36  ah1
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@biolix:
ist sicher keine utopie, sondern leicht machbar. egal ob du jemenden kennst, der es so macht. wäre auch ein beitrag zur ressourcenschonung.
viel aussagekräftiger als ps/ha wäre allerdings zb vollkosten/t, vollkosten/ha, diesel/t, usw.

  28-12-2012 15:39  sidney
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Ich hab genau 4 PS/ha und das reicht voll aus.

Aufgeteilt auf 3 traktoren mit 80, 150 und 250 PS bearbeite ich die 120 ha locker.

mehr PS/ha muss nicht sein, ich glaube ich bin mit 4 schon an der Obergrenze

gruß 33sa..

  28-12-2012 16:17  Hans1900
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@ah1: möglich ist alles. dir ist aber auch klar dass du eigentlich nie etwas zum richtigen Zeitpunkt erledigst und somit Ertragseinbusen hast. ist es dann so klug beim Traktor zu sparen? Ich finde es besser wenn die Maschinen überdimensioniert sind und dafür nur halb so oft getauscht werden. Wieviele tauschen ihre Traktoren erst nach 10000h? da lässt sich mehr Geld sparen!

  28-12-2012 16:28  Vierkanter
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
würde diese berechnung sinn machen, so denke ich mir, kann ein 10ha betrieb locker alle arbeiten mit einem steyr t84 erledigen! leider kenne ich keinen betrieb der aktuell so wirtschaftet....

lg richard

  28-12-2012 17:00  ah1
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@hans1900:
bei 40ha schaffst selbst mit dem 35x alles zum richtigen zeitpunkt!!

  28-12-2012 17:11  Schaf_1608
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Vierkanter ich muss dich enttäuschen!
Ich kenne einen Nebenerwerbsbetrieb 8ha LN und 4ha Wald 20 Mutterschafe. Haben einen 15er Steyr und machen alles damit. Mähen, zetten, schwaden, Mistfahren und Brennholz heimfahren und spalten... Nur Ballenpressen ist ausgelagert ;-)

Im übrigen ist die Diskussion, wie bereits mehrfach erwähnt, überflüssig...
Aber was sturmi wohl eigentlich meinte unterstütze ich auch. Viele kaufen starke neue Traktore wo sie garnicht gebraucht werden.... Trotzdem muss es jeder selber wissen, zumeist sind aber gerade diejenigen die am meisten jammern...
glg

  28-12-2012 17:19  Vierkanter
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@patrick
bei uns (ackerbaugegend) fahrens bei 4ha wald aber mit hofeigenem stepa rückewagen ;-))))
aber gut, jeder wie er will......bin keinem neidig sondern jeder kann sich seinem besitz erfreuen ....

  28-12-2012 17:44  plus_energie
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
ich komm auf 6,41/ha.
72+48 PS / 18,7 ha LN, wobei ich auch noch ein Jahresservitut für Holzschlag von ca. insgesamt 60 fm habe ! Mit der arbeit komme ich geschätzt auf 5,8 PS / ha
schätze mich als übermotorisiert !!

mfg graa

  28-12-2012 18:43  golfrabbit
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Ganze Diskussion geht am Kern des Problems weit vorbei.
Bereits vor Jahren stellte ein weiser User dieses Forums folgende Formel zur Traktorstärkenbemessung hier ins Netz:

Merke: Eigene TraktorPs = Nachbartraktor + min. 10%, bei Neukaufgefahr beim Nachbarn zusätzlich 15% Sicherheitsreserve!

Hannes (übermotorisiert)

  28-12-2012 18:46  heumax
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Sturmi gratuliere - 47 Einträge in nicht ganz 10 Stunden, also das ist das Thema mit dem du noch die Leute begeistern kannst.
Als ich zu wirtschaften begonnen habe, war 1 Traktor Massey Ferguson 35 X Bj. 59 des vorigen Jahrhunderts unser ganzer Stolz, wir haben damit 35 ha Acker und Wiesen bearbeitet. Den habe ich heute noch, ich glaube der wird mich überleben.
1965 kam dann ein Ford 5000 mit 38er Bereifung, Burschen das war damals was, dann noch einen Hauer Frontlader drauf und ich habe mich gefühlt wie auf einem CAT.
1972 kam ein Steyr 545 dazu und mit 3 Traktoren und 147 PS für mittlerweile 44 ha war man ganz gut motorisiert.
1975 wurde der Ford 5000 (meine Knie denken heute noch an das zugige Fritzmeierverdeck) durch einen 980er Steyr mit ISO-Kabine ersetzt - rennt heute noch wie ein Uhrwerk.
Steyr 545 wurde duch Steyr 8070 ersetzt- prima Traktor.
Ein gebrauchter MB 900 war 15 Jahre im Dienst, dann folgte ein Vorführ Steyr 9125, Steyr 8070 wurde durch gebrauchten Steyr 975a ersetzt und als letzter folgte für den Steyr 9125 ein gebrauchter
Steyr CVT 130.
In Spitzenjahren hatten wir 5 Traktoren mit 384 PS für 75 ha, als mich der Bauernkammersekretär einmal fragte wozu wir die brauchen - ihr habt ja nicht so viele Fahrer- habe ich Ihn eingeladen, probierns wir mal einen Tag bei der Herbstarbeit mit einem oder nur 2 Traktoren. In der Früh pflügen, dann Dünger streuen, abeggen, anbauen, Unkrautspritze einsetzen und am Abend noch Grünfutter holen,das Geräte umhängen hat Ihn überzeugt.
Nachdem ich ganz gerne Aufzeichnungen gemacht habe, habe ich mir besonders bei den grösseren Traktoren immer die Kosten je Betriebsstunde ausgerechnet incl. Afa, ich bin mit den eigenen Maschinen eigentlich schon immer günstiger unterwegs gewesen.

  28-12-2012 19:03  tch
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Hallo Kresenz

Deine Argumentation verstehe ich! Ich bewunderte auch immer die vielen Bagger die beim Bau der ........Halle auf dem Gelände standen, es gab nur einen Fahrer und dem war das wechseln der Ausrüstung zu mühsam.....

Bequem mag es ja sein- die Kosten dafür? sprechen nicht von wirtschaftlicher Vernunft!

tch

  28-12-2012 19:29  JD6230
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
2 Stk 100 PS-Johnnys auf 50 ha
Auslastung 900 Stunden pro Jahr (eigentlich jedes Jahr, beide Traktoren zusammen)

vor ein paar Jahren hat ein Nachbar gesagt: Jetzt wird es aber Zeit, dass du dir einen größeren Traktor kaufst, es kann ja nicht sein, dass der größte Bauer in der Nachbarschaft die kleinsten Traktoren hat.

Jedoch kann ich mit jedem meiner Traktor ein jedes meiner Geräte nutzen - somit blockiert kein Gerät einen bestimmten Traktor.

  28-12-2012 20:10  sisu
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Hallo!
Kleines Beispiel
Landwirtschaft 45ha Ackerbau 10ha Wiese 3ha Wald 20 Milchkühe 50 Mastschweine
1975 36er Steyr 650er Steyr
1982 650er Steyr 8080 Steyr
1990 8080 Steyr 8130 Steyr 650 Steyr, 760 Steyr
2005 9094 Steyr CVT 170 Steyr 2x760er Steyr aber Viehlos und keine Wiesen mehr
Sofern die Maschinen nicht fremd Finanziert sind und somit kein Geld verdienen müßen, sehe ich das ganze als Hobby an und gönne jedem seine Maschinen.
Insofern kann ich das auch nach vollziehen da ich selbst ein Maschinen Freak bin.

  28-12-2012 20:30  heumax
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
tch
weisst ich hätt einmal die HTL machen wollen, aber aus Lieber zur Scholle bin ich doch Bauer geworden - und habe es bis heute nicht bereut.
Du schreibst von wirtschaftlicher Vernunft. In Zahlen gegossen und nach betriebswirtschaftlicher Sicht hast Du sicher recht. Es gibt aber halt da zwischen den Zahlen, die durchwegs wichtig sind und nicht ausser Acht bleiben dürfen, noch etwas Anderes dass das Leben lebenswerter macht. Eine Mischung davon ist meiner Ansicht nicht das Allerschlechteste und mit ein bisserl Hausverstand ist manches möglich.
Dass ich davon doch das meiste selber frei entscheiden konnte, machte manche Plagerei doch wieder leichter erträglicher.
.


  28-12-2012 20:38  emggg
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
umsonstige schreiberei,i fahr wieda Schneeramma,mit``n Maßbandl das i woaß wiavie ha zumkemman

  28-12-2012 20:47  kraftwerk81
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
oba onzahn! ned dass da der fön ois vor da nosen wegzaht.

  28-12-2012 20:50  Obersteirer
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@golfrabbit so ist es schon viel eher!! grins obersteirer 3,12 ,und kein Ps zuviel!


  28-12-2012 20:51  Simon I
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@ golfrabbit
ich würde Sagen du Hast das alles Gut zusammengefasst.

Und außerdem wäre es auch ein wichtiger Faktor sich mal gedanken zu machen was für eine Wirtschaftsweise man auf dem Betrieb hat.
Wir haben einen 90 PS Traktor bei 22ha GL nutzt uns aber rein garnichts da wir den Traktor nur für ein Paar Stunden/Jahr zum Mistladen sowie Silageballen zusammentragen benützen der Rest der Tätigkeiten fällt bei uns in Viehtransport und Waldarbeit.
deshalb besitzen wir auch Bergmaschinen Transporter, Mähtrac, Stachelwalzenmäher uvm.
Freunde seht es nicht so genau sondern

Beschreibt zuerst einmal die Betriebssituation und dann machen wir uns Gedanken über die Mechanisierung

Mfg

  28-12-2012 20:56  Simon I
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@ golfrabbit
ich würde Sagen du Hast das alles Gut zusammengefasst.

Und außerdem wäre es auch ein wichtiger Faktor sich mal gedanken zu machen was für eine Wirtschaftsweise man auf dem Betrieb hat.
Wir haben einen 90 PS Traktor bei 22ha GL nutzt uns aber rein garnichts da wir den Traktor nur für ein Paar Stunden/Jahr zum Mistladen sowie Silageballen zusammentragen benützen der Rest der Tätigkeiten fällt bei uns in Viehtransport und Waldarbeit.
deshalb besitzen wir auch Bergmaschinen Transporter, Mähtrac, Stachelwalzenmäher uvm.
Freunde seht es nicht so genau sondern

Beschreibt zuerst einmal die Betriebssituation und dann machen wir uns Gedanken über die Mechanisierung

Mfg

  28-12-2012 20:56  Simon I




  28-12-2012 21:21  ast99
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Hallo!
Interessante Diskussion, Sitze auch grad mir dem Rechner da. Bei mir sind es 3.59 Ps/ha.
Und weitergerechnet komm ich auf 3,65 Betriebsstunden/Ps. Nun brauche ich einige Vergleichswerte.
Also an alle, her damit!!

  28-12-2012 22:14  Haa-Pee
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
dass viele in österreich übermechanisiert sind steht ausser frage das hängt aber auch explizit mit den kleinen betriebsgrössen zusammen!

betriebe ab 70 ha aufwärts sind tendenziell günstiger mechanisiert als es für einen 20 ha betrieb möglich ist.
ein 500ha ackerbaubetrieb wird hierdurch samt challenger 450ps raupenschlepper niedere leistungszahlen haben als der kleinbetrieb mit seinen 20 ha.

ich sage aus erfahrung dass ich mit einem modernen vollausgestatteten 100 ps traktor problemlos 60ha acker und mehr bewirtschaften kann.die paar stunden mehr arbeitszeit kann man mit fahrern denen man problemlos 15 euro/std und mehr zahlen kann überbrücken um nicht selbst tag und nacht oben zu sitzen.
zwecks übermechanisierung gibts aber auch in meiner umgebung gute beispiele früher wurde mit einem 8080er die 13 hektar acker bewältigt die letzten 2 jahre ackerte der 6 zylinder johndeere mit 150 ps drüber......

viel aussagekräftiger ist meiner meinung die afa pro ha und variablen maschinenkosten pro ha!


  28-12-2012 22:53  rbrb131235
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Über 60 Einträge für solch ein Thema !!

Von Bill Gates die Kohle und von euch die Sorgen.

Bauer zu sein ist wirklich das Einfachste auf der Welt.

Grüße rbrb13

  29-12-2012 00:08  krauti
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@rbrb13

nicht das einfachste aber das schönste!!!!!

ps: mit einer intakten Familie und ein fescher (neuer) Traktor ist das leben eine gelungene sache!!^^^

  29-12-2012 00:30  wene85
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Komme auf 9,38 PS ein Traktor hat 52 PS der wird für Ackerbau verwendet.Aber die PS auf Ha sagen nix aus.
Viel mehr geht der Trend dahin das 20ha Betriebe schon 130PS Traktoren brauchen aber meistens sich die Geräte dazu nicht merh leisten können.
Hauptsach er hat den größeren als der NAchbar. Wäre mir ziemlich egal ob der Nachbar den größeren hat.

@Felix
Was`n da dran anders, als wenn Frau Doktor mit`m 150 PS Allradler die Brötchen holt und die Kinder zur Nachhilfe fährt?

Ist schon noch was anderes immerhin geht es in der LAndwirtschaft darum das man Geld verdient.
Weil wenn man wohin geht überall hört man ja nur jammern wie schlecht es den Bauern geht usw.
und auf der anderen Seite fahren alle den großen Traktor.

Unsere Bauern sollten sich ein Beispiel von den Deutschen Landwirten nehmen und mal hinterfragen wie dort die Maschinenauslastung ist.

mfg



  29-12-2012 04:03  Joschy
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
@zehentacker

Ich meine sehr wohl 1000PS/ha!
Der hat aber nur 25 ha!
Und ich glaube das es dem finanziell weit besser geht als den meisten anderen Betrieben!

Mfg Joschy

  29-12-2012 07:48  rbrb131235
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Joschy, somit hat der einen Fuhrpark von 25.000 PS für 25 ha.

Beachtlich !

Grüße rbrb13

  29-12-2012 08:25  sturmi
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Nichts löst bei Bauern so viele Emotionen aus wie der Traktor! ;-) Nach dem EU-Beitritt kamen die 20 ha Betriebe eine Zeit lang in finanzielle Turbulenzen und der "Häuslmann" (Kleinstbetrieb mit ausserlandw. Einkommen) hatte plötzlich den größten Traktor im Ort! Erst als auch die 20 ha Betriebsführer sich neue Einkommenquellen erschloßen wurde die alte Ordnung wieder hergestellt! ;-))
Derzeit ist es so dass die Nebenerwerbler gegenüber den Vollerwerblern PS-mässig immer mehr aufschließen und wer weiß vielleicht mal vorbeiziehen, bis der jetzige Vollerwerbler auch neue Einkommensquellen erschließt....usw., usw., es lebe die Wirtschaft!!! :-D
MfG Sturmi


  29-12-2012 09:44  Hirschfarm
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Entscheidend ist das Halbe PS zwischen Lenkradl und Traktorsitz! Wenn das gut funktioniert kommt man mit sehr wenig PS/ ha aus.
Bei uns (extensiver Ackerbau) war die Entwicklung so: 1990: 3,5PS/ha (De Oidn habn a scho gspart!) 1995 : 4,2PS/ha (Wann ma jung is, is ma no ned so wiff) 2000: 3,3PS/ha(ma lernt dazua) 2005: 1,7PS/ha (das lernen geht weiter) 2010:0,72PS/ha(Irgendwann hast ausglernt - weil noch mehr sparen können wir uns nicht leisten).
mfg
p.s.: Männer müssen sich messen- Die einen über den Ferrari und die anderen übern 936er Fendt!

  29-12-2012 09:50  baerbauer
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
da fällt mir nur ein: eine Rundumleuchte - eine Bank gehört der Traktor, zwei Rundumleuchten zwei Banken gehört der Traktor.
Der Traktor soll praktisch sein und zum Betrieb passen. In Ö laufen viele alte Traktore, die eben noch am Hof sind, weil man eh nix mehr dafür bekommt bzw. er in der ERhaltung nix kostet und man damit gleich mal vor jeder Maschine einen Traktor hängen hat.
Und wer aufs Aussehen des Traktors wert legt... soll so sein.... ein Hobby darf was kosten und wenn man sich es leisten kann, warum nicht.
Aber ob man mit größeren Traktoren den Boden schon.... glaub ich eher nicht. Man kann ja mit kl. Geräten auch etwas länger fahren....
jeder wie er will.
lg
und nen guten Rutsch ins neue Jahr

  29-12-2012 10:47  MF7600
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
hirschfarm hat das gut beschrieben....

  29-12-2012 11:33  dahans
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
Der sein Geschäft versteht ,und mit größeren Mast oder Milchbetrieb ,und so einer kleinen Rinderprämie kann sich sogar einen fetten Fendt mit viel PS leisten !

  30-12-2012 12:51  321
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?!
7PS/Ha! Prestigedenken vor wirtschaftlicher Vernunft?! - Diese Frage muss man schon
ein wenig differenzieren.
Auf einer Arbeitsmaschine sollte man heute auch auf einem Komfort möglichst, nicht verzichten.
Auf Komfort war vor 50 Jahren nicht zu denken, aber heute will ich nicht mehr am Abend so müde, jedoch mit ein wenig Freude, von der Maschine steigen.
Natürlich ist eine entsprechende Flächenaustattung die Grundvoraussetzung,
aber die dazupassenden Geräte erfordern auch die Traktoren mit den PS/Hubleistung /u.a.
Beides muss nicht immer neu sein! Ein gutes gebrauchtes, instandgesetztes und
eventuell auf moderne Technik adaptiertes Gerät leistet auch ihre Dienste.
Das Durchschnittsalter meiner 3 Traktoren beträgt 19,33 Jahre.
Der Jüngste davon ist auch schon wieder 5 Jahre alt.
Die Auslastung dieser Traktoren ist 4,14 PS / je Hektar.(Ohne Mähdrescher) - (Z-Rübenernte
wird seit ca. 10 Jahren vom MR. verrichtet)
Neben der Std./Hektarauslastung wäre auch der Dieselverbrauch ein interessantes Thema,
aber das wäre wieder ein neuer Disskussionsbeitrag!!
Mit vorerst
fG. 321



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.