Erfahrungen MF 5445 und MF4345

Antworten: 10
  08-01-2006 17:52  EYE
Erfahrungen MF 5445 und MF4345
hallo!
ich bitte um eure erfahrungen der zu den genannten typen.
da es sich um die 90 PS klasse handelt, bitte ich berndie und steyr9000 mir keine same wie auch steyr - beiträge zu stellen.
da es bei der 4300 variante verschiedene getriebevarianten gibt, bitte ich um angabe der variante.
vom motor glaube ich gibt`s die letzten 2 jahre nur eine variante.
zusätzlich interessiert mich die arbeit mit der frontzapfwelle und die bereifung 34 oder 38 sowie das fahrverhalten, übersicht, verbrauch und kaltstartverhalten.
bin mit agroplus bereits probegefahren, nur kann ich mich mit der enge und der kabinenhöhe sowie einstieg nicht anfreunden.
MF war in unserem gebiet früher sehr stark vertreten und wurde von johnny abgelöst.
die serie 5000 wird aber gerne als schlucker mit elektrikproblemen hingestellt und gleichzeitig wird die abhängigkeit zum RLH gefördert.
andere marken werden noch als familienbetrieb geführt, was mir mehr zusagt, da die erreichbarkeit sowie das bemühen positiver ist.
danke im voraus
franz josef

  08-01-2006 19:27  FrankFrei
Erfahrungen MF 5445 und MF4345

Ich kann nur zum Vorgänger 4245 mit "Wendeschaltung" und Lastschaltstufe sagen, dass es ein sehr zuverlässiges Gerät ist.

Eine einzige Verabreitungs-Schlamperei (Undichtheit Halbachse) wurde natürlich sofort behoben, ansonst keine Probleme.

Die Technik nicht allerletzter Stand der Dinge, der Motor eher kein Sprinter-Typ, Verbrauch im oberen Mittelfeld, aber dafür günstig in der Anschaffung, wirklich robust und gebrauchstauglich.

Tip: Für viel Asphaltstraßenbetrieb oder Frontladerbetrieb sollte die automatische elektrische Allradbremse per nachträglichem Schalter-Einbau weggeschaltet werden können - der Antriebsstrang wird es danken.


  08-01-2006 20:03  EYE
Erfahrungen MF 5445 und MF4345 aladin u. frankfrei
hallo!
mit der feder das problem ist mir bei der serie 4200 bekannt, da in deutschen foren ich schon darüber gelesen habe.
angeblich nicht beim getriebe 24/24 sondern 18/6 und 12/12, wobei das 12/12 vermutlich nur ein gesplittetes 24/24 ist.
das gleiche getriebe 24/24 soll auch im claas celtis eingesetzt sein, wo diese probleme nicht auftraten.

lt. auskunft eines mf- mechanikers war dies bei der serie 4300 kein thema.
wäre ein gebrauchter mit top-ausstattung.
gefallen würde mir ein 5445, da er in dieser klasse eine der höchsten zulässigen gesamtgewichte und gute hubkraft aufweist.

zum preis sei schon gesagt, dass der 5445 mit der gleichen ausstattung wie fkh, fzw, 3 steuergeräte, klima, 540/38 bereifung und ehr teurer als john deere 5720, agrotron 90 und jxu100 ist.

wie fährt er sich ohne kabinenfederung mit anbaugeräten? schauckeln?
bin nur leer probegefahren, wobei mir der motor sehr spritzig vorkam.

bei uns fährt ein ldw einen 4325 mit nachträglich aufgebauten turbo da sehr viele transportarbeiten durchgeführt werden.
wurde gebraucht in oö gekauft und turbo dazu ausverhandelt.
danke und lg franz josef



  08-01-2006 20:30  FrankFrei
Erfahrungen MF 5445 und MF4345 aladin u. frankfrei

Beim nachträglichen Aufrüsten von 4X25 und 4X35-Modellen aufpassen: die kleineren Modelle haben eine schwächere Küpplung eingebaut als die Modelle ab 4X45.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.