Überprüfung Gebläsespritzen

Antworten: 2
  15-12-2012 12:21  alexanderimhof
Überprüfung Gebläsespritzen
Hallo,

Ich war heute bei ein paar Händlern und habe mir geb. Gebläsespritzen angeschaut. Bei einer Firma wurde mir gesagt, dass die Spritze für die das "Pickerl" nicht nur voll funktionsfähig sein muss, sonder auch einen Handwaschbehälter und ein Spülsystem haben muss, wenn man eine neu anmeldet.

Stimmt das so? Wenn ich mir eine geb. Spritze kaufe, muss sie also mindestens diese Funktionen haben, oder gibt es sonst noch etwas wichtiges zu beachten?

Wie oft muss man das Pickerl machen, und wieviel kostet das?

MfG

A.I.

  15-12-2012 13:53  zehentacker
Überprüfung Gebläsespritzen

Hallo!
Die Spritze soll doch einige Jahre benützt werden können, ohne Handwaschbehälter und Spülsystem würde ich keine mehr kaufen. Bei Öpul alle 3 Jahre überprüfen, Schutzvorrichtungen, Düsen nicht nachtropfend und gleichmäßige Literleistung, Manometer mit gespreizter Skala. Kein Öl,- oder Spritzm ittelverlust Kosten 25 € vor 2 Jahren. Beim Pflanzenschutzmitteleinkauf und Ausbringung musst Du in Zukunft auch entsprechende Kenntnisse nachweisen können und brauchst eine Berechtigung dazu.



  16-12-2012 13:49  michitraktor
Überprüfung Gebläsespritzen
Servus!
Wie zehentacker schon sagte, alle 3 Jahre mußt Du zum Pickerl. Bei einer alten Gebläsespritze werden wahrscheinlich die Düsen das Problem darstellen, diese dürfen nicht nachtropfen, daher brauchst Du Membranstopper und die Ausbringmenge der Düsen muß gleichmäßig sein. Wenn eine Gebläsespritze aber sonst in Ordnung ist, d.h. Pumpe dicht, Pumpenleistung in Ordnung, lohnt es sich durchwegs auf Düsenhalter mit Membransperrventile umzurüsten, ein Doppeldüsenhalter kostet ca. € 20 - 25.
Spritzenüberprüfung kostet bei uns im Lagerhaus ca. € 80.
Habe bei meiner Gebläsespritze schwenkbar Doppeldüsenträger, auf einer Seite mit Injektordüsen und auf der anderen Seite mit Hohlkegedüsen.
Injektordüsen haben ein größeres Tropfenspektrum und wesentlich weniger Abdrift. Hohlkegeldüsen benütze ich falls ich mal ein hohe Wasseraufwandmenge per ha brauche, z.b. bei Traubenwaschungen gegen Oidium oder Botrytis.
Handwaschbehälter und Spülsystem wird bei uns zumindest beim Pickerl noch nicht verlangt, wie es in Zukunft aussieht weis ich nicht. Handwaschbehälter ist aber sehr vorteilhaft, im eigenen Interesse und auch selbst leicht nachrüstbar.
Wennst Dich für Spritzentechnik interessierst, schick mir ein mail und ich lasse Dir Informationen zukommen.
Gruss
michitraktor



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.