Antworten: 4
"Heizung" im Schlachtraum?
Hallo Zusammen
Eines vorweg der Schlachtraum wird jährlich nur ca. 3mal für zwei Tage genuzt.
Da er jetzt neu verfliest wird, dachte ich mir ich lege eine elektrische Dünnbettheizung unter die Fliesen, da unsere ältere Generation doch sehr "jammert" wegen der Kälte vom Boden, beim Fleischverarbeiten.
Frage: Hat das schon jemand? Alternativen?
Danke mfg
"Heizung" im Schlachtraum?
ich kenn mich da mit den hygiene vorschriften zwar nicht so aus, aber wäre ein einfacher heizstrahler nicht günstiger?
mfg
"Heizung" im Schlachtraum?
Hallo!
Deine Vorgaben mit 3 maliger Jahresnutzung sind natürlich speziell. Wir haben in unseren Milchverarbeitungsräumen eine Fußbodenheizung eingebaut. Die Räume werden aber ganzjährig benützt.
Der Vorteil ist die rasche Abtrocknung des Bodens. Weiters brauchen die Räume eine gute Wärmedämmung, um nicht die Beine zu stark zu erwärmen. Dies soll für die Venen nicht gut sein.
Da würde ich überlegen, bei kurzzeitiger Nutzung nicht alleine über den Boden zu heizen.
Bei uns werden die Heizungskreisläufe mit einer Hackschnitzelfeuerung mitbeheizt. Dazu war es möglich den Melkstandboden auch noch mitzuheizen.
Mit diesem Maßnahmen sind wir voll zufrieden und können sie weiterempfehlen.
grüße sepp
"Heizung" im Schlachtraum?
Bei Elektrischen Infrarotwärmestrahlern von der Decke hast Du die Wärme sofort und gehst dem Reperaturrisiko der Fussbodenheizung aus dem Weg. Auch dem von Wärmespannungen durch unterschiedliche Ausdehnung der beheizten Flächen.
ferd
"Heizung" im Schlachtraum?
Ein Bekannter von mir hat für seine DV einen Schlachtraum gebaut. Der hat euch eine Deckenheizung. Die wird von der Zentralheizung vom Haus beheizt.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!