Antworten: 16
Maschinenring
Hallo Ronny!
Ich möchte gar nicht deinen Namen wissen wie mein "vorschreiber".
Mich würde nur interessieren welcher Maschinenring das sein soll. Also welches Gebiet. Ich selbst bin kein Mitglield im Maschinenring, nur zur Klarstellung.
Schönen Feiertag noch!
Maschinenring
Hallo Roland1
Bin Auftragnehmer im MR-Service Tirol
Ich bekomme monatlich die Auflistung welche Tage ich angemeldet war OÖ-GKK ,bzw. sehe bei der Lohn / Gehaltsabrechnung wie viel Stunden ich gearbeitet und versichert bin und dass schon seit 2001.So kann es ich und jeder Auftraggeber die Std. monatlich kontrollieren .
Da du Arbeiten in der Gemeinde an sprichtst-es ist schon möglich zb.bei Winderdienstarbeiten im ländlichen Raum über Werksvertrag die Arbeiten durchzuführen-jedoch dann muss ich mich als Auftraggeber selbst versichern- Meldung bei der SVB- Umsätze sind Bekannt zu geben – SVB Beitrage für Bäuerlichen Nebentätigkeiten zu bezahlen.
Für mich wäre es schon interessant zu wissen in welchen Ringgebiet diese von dir genannten Ungereimtheiten statt finden (NÖ ist groß) um dies von Seiten des MR klarzustellen.
Maschinenring
Hallo Roland1
Aus deiner Aufstellung nehme ich schon an, dass es sich um einen Gewerbebetrieb mit Landwirtschaft handelt .
Zu deiner Aufstellung
20 Std.DN
Versicherung über GKK OÖ
10 Std. Maschinenabrechnung zb: Schneeräumung, Rasenpflege
10 Std: Betriebshilfe
Versicherung über bäuerliche Nebentätigkeiten
Wenn Du es wirklich nicht nachvollziehen kannst wo u. wie Du Versichert bist solltest Du Dich sofort mit deiner Geschäftsstelle in Verbindung setzen und dies Abklären oder hast Du damit ein Problem
Ich von meiner Stelle aus kann es mit den Aufzeichnungen des MR schon nachvollziehen
mit fg Trenker
Maschinenring
Servus,
wenn die Politik die Sache verschleiert, gehts Du halt zur Statsanwaltschaft und zeigst die Leute an. So einfach ist das. Weiß nicht, wie es in Ö. ist, aber in D. muß die S.anwaltschaft jedem Verdacht nachgehen. Und derart bürokratische Angelegenheiten sind schnell bewiesen.
Maschinenring
Hallo Leute
Um auch meinen Senf dazu zu geben ich bin auch in einigen Sparten beim Maschinenring beschäftigt und habe nur gute Erfahrung unser Geschäftsführer ist sehr darauf erpicht, dass alles im gesetzlichen Rahmen verläuft und sieht es gar nicht gern wenn nicht alles passt und gesetzlich ist.
Übrigens das Ringgebiet in dem ich Mitglied und beschäftigt bin ist auch in Niederösterreich und es ist eine Boshaftigkeit solch einen Eintrag einzustellen. Wenn etwas davon stimmt gehört das nicht hier her sondern zu den Betroffenen und wenn es nicht stimmt schadet es hunderten Arbeitnehmern und ich kann mir keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen.
mfg milcherzeuger
Maschinenring
Maschinenring? Trifft diese Bezeichnung noch wirklich zu? Denn es hat sich die gute, richtige, und ganz wichtige Idee der bäuerlichen Selbsthilfe schon ziemlich von der Grundidee entfernt....wenn man so denkt, dass Gewerbebetrieben, Personaldienstleistern, etc. alles mit dem durchaus positivem Hintergedanken, Bauern eine zusätzliche Einkommensmöglichkeit zu erschließen, Konkurrenz gemacht wird. Natürlich hat es auch politische Hintergründe. Nehmen wir mal an, ein Bauer oder eine Bäuerin sucht sich einen Job in einer Fabrik, dann wird der oder diejenige auch besonders in größeren Betrieben, mit der fast immer rot dominierten Gewerkschaft konfrontiert, und es gibt durchaus noch immer Firmen, wo man ohne Beitritt dazu nicht mal am Betriebsratsobmann vorbeikommt. Könnte ja auch sein, dass mit der Gründung von MR-Personalleasing z.b. die braven Bäuerlein vor solchen "Gefahren" geschützt werden sollten. Auch habe ich Bedenken wenn nun eine solche Firma unter dem Siegel "Bäuerlichkeit"(MR) in alle möglichen, von anderen abgedeckten Bereiche reindrängt. Da denke ich an gar nicht so wenige Bauern welche auch Gewerbe betreiben, und denen praktisch auch von hier Konkurrenz erwächst.......in unserer Gegend hat zum Glück fast jeder, der arbeiten will auch die Möglichkeit einen Job zu bekommen, und fast alle Nebenerwerbslandwirte sind entweder in der Industrie oder in den Gewerbebetrieben beschäftigt. Und manche davon sind auch MR-Mitglieder. Und nehmen diesen durchaus für ihre landwirtschaftlichen Tätigkeiten in Anspruch, und übernehmen sogar manchmal Aufträge. Mir ist von denen aber noch kein einziger untergekommen der von seinem Dienstgeber zu z.B. MR-Service oder MR-Personalleasing gewechselt ist, denn fixe, einteilbare Dienstzeiten sind denen lieber als "hackeln auf Abruf". Dies wird sicher nicht auf alle Gebiete in Österreich zutreffen, aber es muß einen auch ein wenig bedenklich erscheinen, wenn es soweit kommt, dass man über den MR womöglich leichter jemand zum Rasen mähen oder Schnee schaufeln vermittelt bekommen kann als zur Stallarbeit......und daher finde ich, dass sich der MR schon weit von seinen Wurzeln entfernt hat. Noch eine Frage an jene welche darüber vielleicht schon mehr wissen: es ist das Gerücht am Laufen, dass die Scheeräumung trotz MR-Service( oder vielleicht deshalb?) in Zukunft allgemein Gewerbe sein soll? Wenn dies tatsächlich stimmt, dann ist zumindest in dieser Frage das MR-service wohl für die Katz......
Mfg, helmar
Maschinenring
Liebe/r Helmar
dem ist nichts hinzuzufügen!
Scheinbar ist es ein natürliches Prinzip, dass jede funktionierende Struktur das Bestreben hat, zu wachsen und sich zu vergrößern.
Nimm als Beispiel Raiffeisen: von der kleinen "Selbsthilfe-Gruppe" bis zum europäischen "Global-Player" in 100 Jahren.
Obwohl in diesen Entwicklungen vom ursprünglichen Grundgedanken dann oft nur mehr ein Hauch erhalten bleibt: unterm Strich denke ich dass jede "landwirtschaftsnahe" Struktur etwas mehr Vor- als Nachteile bringt. Obwohl diese in den "höheren Entwicklungsstufen" oft kaum mehr erkennbar sind.
Dieses Wachstum bringt aber dann ab einem gewissen Zeitpunkt wieder die Nische für einen "neuen Anlauf" von ganz unten, bis halt der neue "Organismus" dann wieder, bei Erfolg, größer und größer wird... ad. inf.
Maschinenring
hallo leute.
ich arbeite als selbstständiger bei diversen landwirten.
wenn ich den lohn von mr arbeitern ansehe,finde ich es unterbezahlt.
da ich teurer bin,und meine sv selbst bezahlen muss und meine stunden in rechnung stelle,weiss ich wieviel ich arbeiten muss.
nur ein kleiner beitrag,und ich liebe es am hof zu arbeiten.
mfg woti
Maschinenring
Hallo
Also sehr gewagte Anschuldigungen aber jeder wie er meint. An der Rechtschreibung des vorigen Eintrags kann man sich wahrscheinlich ausmalen wie es um die Information des Schreibers steht.
Ein paar Fehler sind ja möglich aber das grenzt schon fast an eine Katastrophe.
mfg milcherzeuger
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!