Antworten: 12
  27-12-2005 11:27  posaune
Stallbau
Ist jetzt ein Stallbau für 20 Kühe noch sinnvoll ??
Habe 125000 KG Milchkontingent und 18 ha Grünland.
Rechne ca. 70000 Euro für den Neubau.
Bitte um eure Meinung.

  27-12-2005 14:13  Riewo
Stallbau
Servus, Wie sieht der Stall aus den du baust ? Ich bin ebenfalls am überlegen, einen Laufstall für 20 - 25 Milchkühen in den nächsten 2-3 Jahren zu bauen. Grundsätzlich halte ich es schon für sinnvoll mit deiner Quotenausstattung weiter zu machen. ( würde sofort bauen wenn wir schon eine solch Quote hätten ) Mfg Wolfgang

  27-12-2005 15:09  helmar
Stallbau
Hast du dich schon über das Cucettensystem informiert? Wäre vielleicht eine preisgünstige Lösung....hast du eine gut funktionierende Rohrmelkanlage? Da ließe sich vielleicht auch ein preigünstiger Melkstand basteln......habe meinen Durchtreiber aus Holz 1 und 1 für max 12 Kühe(Standplätze) seit 1991 in Betrieb, funktioniert problemlos, nur werde ich diesen Winter die hölzernen Schubtüren erneuern, denn diese kriegen am meisten ab.
Mfg, helmar

  27-12-2005 15:13  posaune
Stallbau
Hallo,
Laufstall mit Tiefboxen,( Spalten mit Gummiauflage oder Planbefestigt mit Gußasphalt und Schieber) bin noch beim überlegen.
Anbau an bestehenden Stall, alter Stall wird für Jungvieh und Melkstand verwendet(Tandem für 4 Melkplätze).


  27-12-2005 22:14  ansruu
Stallbau
Ich würde Dir planbefestigt mit Schieber raten! Wenn Du mit 70000Euro auskommen willst, dann musst Du so viel wie möglich selber machen. Auf jeden fall Kaltstall und eigenes Holz verweden. Am wichtigsten ist eine sorgfältige Planung! Schau Dir viele Ställe an!

  28-12-2005 15:05  Milkyman
Stallbau
Hallo Kollegen ,
auch mir steht der Neubau eines Milchviehstalles bevor und auch ich bin am Informationen sammeln, Neubauten besichtigen, Erfahrungen dazu erfragen , etc.
Weiss man schon wie die Investitionsförderung neu ab 2007 aussieht. Wieviel wirds geben und bei welcher Art von Bau gibts
die max. Förderung ? Darf man vor 2007 schon mit dem Bau beginnen, zumindest die Vorbereitungen (Bauverhandlung, etc.)
Ist auch ein Unterschied ob man Voll- od.
Nebenerwerbslandwirt ist ( frage deshalb weil bei der seinerzeitigen Jungübernehmerprämie bin ich als Nebenerwerbslandwirt drum umgefallen obwohl alle anderen Voraussetzungen gepasst hätten).
Danke für Eure Info's im vorhinein.
mfg
erich

  28-12-2005 20:15  Gerhardkep
Stallbau
Einige Tipps aus meiner Sicht
Spare nicht biem Platz (Freßplatz usw.)
umbedingt eine Stallerweiterung in diesem Fall auf 40 Kühe Theoretisch durchdenken
Tägl. Arbeitsabläufe durchgehen zB. Eintreiben in Melkstand ;Warteraum ??. Kälberfütterung ; Einstreutechnik od. Art und weise; Kraftfutteranlage wie wird befüllt od.gemischt; mögl.mit Traktor befahrbare Laufgänge, Melkstand u. Wasserversorgung auch auf Erweiterung prüfen, Futtertisch (Wie will ich später Füttern???) Mischwagen wer u.wie wird Futter nachgeschoben????daraus die Frage ist es besser Futterautomatstationär od. sowas wie der Patler von Wasserbauer,
Grundsätzlich finde ich Kaltstall besser aus eigener Erfahrung kenne aber deine Örtl. gegebenheiten nicht. Kälber auf jedenfall raus u. trockene Liegeflächen

  28-12-2005 20:17  Oldi
Stallbau
Hallo Helmar möchte mit dir über deinen Stall mal Reden mfg Oldi

  28-12-2005 20:37  helmar
Stallbau
Hallo! Ich haben unseren Umbau im Forum schon einge male beschrieben, such mal unter "helmar" oder Freßliegeboxen. Unser Umbau ist ein Altbau, max. 6 bis knapp 7 m breit.
Mfg, helmar

  28-12-2005 21:49  walterst
Stallbau
Einen "Neubau" mit 70.000€ durchzuführen halte ich für unmöglich.

Ich habe jetzt extrem billige Varianten gesehen. Walzasphalt, Flugdach, null Stalltechnik, offene Grube, Eigenleistung und eigenes Holz. Und trotzdem kommt man pro Kuh wesentlich höher, und das bei einem 50 Kuh-Stall. Bestimmte Grundkosten sind immer die gleichen.

Ausser, ich verstehe das ganze falsch, und es ist keine Technik und kein Gülleraum nötig usw. (bleibt aber auf Dauer nie aus, da muss man sich schon selbst anlügen)



Walter

  30-12-2005 19:26  Gerhardkep
Stallbau
Zur eigentl. Frage sollst du Überhaupt bauen bzw. weitermachen
grundsätzl.haßt du gute vorraussetztungen (gute Leistung /Quote OK)
Aber entscheident ist deine Einstellung und dein Umfeld was sagt der Partner ??? Bist du im Nebenerw. od.Vollerwerb willst dur hier was ändern od. nicht!!!!
Bauen sollst du nur wenn du für die Milchviehhaltung was übrig hast u. das auch in Zukunft u. die Zeit dafür hast.
Bei uns geht der Trend eindeutig Milchviehhaltung mit Herz u. Seele oder langfristig Aussteigen. Da sind nicht immer die reinen Zahlen od.Vorraussetzungen ausschlaggebend.
mfg Gerh.

  30-12-2005 19:53  Tomi
Stallbau
Servus,

würde mich am Ort mal zwecks Möglichkeiten eines Gemeinschaftsstalles erkundigen. Denn 20 sind heute schon recht wenige für eine komplett neue Unterkunft.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.