Antworten: 5
Offenfrontstall mit Vollspalten
Hallo hat jemand erfahrungen mit Offenfrontstall für mastbullen und da mit Vollspalten ?
Vor allem im Winter . Solte man da auf gummibelag gehen?
Danke für hilfreicht Tips.
Offenfrontstall mit Vollspalten
Masttiere würde ich prinzipiell nicht in Offenfront oder Kaltställen halten. Der Energieverlust für die Erhaltung ist einfach zu groß und zu teuer.
Offenfrontstall mit Vollspalten
Der Energieverlust für die Erhaltung ist einfach zu groß und zu teuer.
Er will ja nicht in Sibirien bauen, sondern in Österreich n ehme ich an. Und da sind nur recht wenige Tage, wo es für Rinder wirklich kalt wird. Auf der anderen Seite gibt es in geschlossenen Gebäuden einen hohen Aufwand für eine effektive Lüftung und wenn die nicht wirklich gut ist, relativ hohe Leistungseinbußen durch mangelnde Gesundheit. Also sollte man in der Richtung objektv denken.
Wobei ich sagen würde, wenn schon Vollspalten, dann mit Gummiauflage.
Gottffried
Offenfrontstall mit Vollspalten
Vollspalten, also keine Liegeboxen? Dann informiere dich bitte genau ob dies nach dem Bundestierschutzgesetz nicht verboten ist. Und einige sogenannte Markenprogramme werben auch damit dass dort die Tiere nicht auf Vollspalten gehalten werden.
Mfg, Helga
Offenfrontstall mit Vollspalten
bin zwar kein rindermäster, aber ich würde nie auf die idee kommen etwas anderes als einen offenfront,- kaltstall zur rindermast zu bauen!
zumindest wenn man etwas mit tierhaltung verdienen will...
Offenfrontstall mit Vollspalten
Danke für die Beiträge . Also ich wohne in Franken und habe bereits einen Kaltstall mit Tretmist und damit auch gute erfahrungen. Das stroh bergen und das ständige misten ist zu arbeitsintensiv. Deshalb Spalten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!