Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm

Antworten: 36
  19-10-2012 17:03  Michi28
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Leute.
Wir haben seit 5 Tagen eine Hackgutanlage mit einem Bunker der mit 160 kubikmeter befüllt werden kann.

Jetzt haben wir 30 kubikmeter in den Bunker gegeben und heute hab ich mal nachgesehen sind die ganz schön warm geworden.
Geschätzt so ca 50 - 60 Grad und wenn man umschaufelt dampfen sie.

Zugegeben wir haben noch keine Lagerhalle für Hackschnitzel (Wird noch gebaut diesen Winter).
Wir haben 2 Tage vor Inbetriebnahme der Anlage häckseln lassen und das Hackgut lagert im Wald dor lagerte es 2 Jahre und ein paar dornen sind schon drüber gewachsen die ich vorher weggeräumt habe.
Jetzt sind die Hackschnitzel nicht ganz trocken. Sie haben eben die Feuchte die Holz hat wenn es auf dem Boden liegt im Wald.

Geht diese Wärme im Hackschnitzelhaufen wieder weg oder erhitzen die sich weiter bis sie brennen also sich selbstentzünden. ist das überhaupt möglich?

Jetzt würde morgen wieder der Häcksler kommen und uns wieder 30 Kubikmeter häckseln. Jetzt hab ich angst diese 30 Kubikmeter von morgen noch in den Bunker zu geben.

Was sagt ihr ? rein oder nicht rein?

Für weitere Informationen fragt mich bitte.

Danke Michael


P.S.: Oder wird ein Hackschnitzelhaufen von ca 30 Kubikmeter generell warm auch wenns trocken sind?
Befüllt wird mit einer schrägen Befüllschnecke der Hackguthaufen wird also so wie ein Maulwurfhügel.

  19-10-2012 18:33  Preuner
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Michi
Brauchst dir keine Sorgen machen,hab schon mal frisches Hackgut gelagert wird nicht wärmer als 50Grad wenn du zum umräumen anfangst wachsen nur Pilze am besten in Ruhe lassen trocknet sich selber aus.

  19-10-2012 18:42  GG85
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hi Michi

Wenn das Zeug dampft ist es sicher viel zu feucht!!
Wenn das Holz im Wald liegt wirds nie trocken sondern fängt eher an zu faulen!! Ich hatte letzte Saison das gleiche problem! bin dann bei minus 20 grad mit den gefrorenen Schnitzeln gestanden!!! Das war nicht so gut !!!

Ich würd das zeug wieder rausschaufeln und trockenes Material besorgen !!

LG

  19-10-2012 18:51  rbrb131235
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Michi28
Das sie zu brennen binnen brauchst du keine Angst zu haben, da der Flammpunkt von Holz bei ca. 280 Grad liegt.
Die Schnitzel sind jetzt 5-6 Wochen heiß, dann kühlen sie wieder ab. Was aber passiert nachdem diese Reaktion abgeschlossen ist, sie stauben fürchterlich und verlieren massiv an Heizwert.
Ich spalte mein Holz, lasse es zwei Jahre liegen und hacke es dann. Mit den besten Erfahrungen im Bezug auf den Heizwert ( Holzverbrauch )und Null-Probleme mit der Anlage.
Aber für diesen Aufwand wird man hier im Forum höchstens belächelt.

Grüße rbrb13





  19-10-2012 19:12  walterst
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Der Flammpunkt von Holz ist in diesem Zusammenhang relativ uninteressant, weil man ja nicht mit dem Feurzeug oder dem Gasbrenner mitten im Hackschnitzelhaufen nachschauen geht.
Interessant sind da eher die Zünd- (und nicht die Flamm-)punkte der bei der Holzvergammelung entstehenden Stoffe und Gase.
Wenn die Selbstentzündung in Hackschnitzeln auch selten ist, so kommt sie doch vor.

Das näherlliegende Problem scheint mir das Gefrieren im Winter und der Schimmel.

Wie im Ausgangspost geschrieben wurde, sind die Hackschnitzel "nicht ganz trocken" entstanden, von Holz, das so feucht ist, wie es feucht sein muss vom liegen am Boden im Wald, also genau genommen sehr nass.
Draufhacken würde ich da nicht, außer ich will es einfach wissen, was in meinem konkreten Fall dann passiert.

  19-10-2012 19:20  Schaf_1608
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Ich würde die Hackschnitzel möglichst schnell loswerden und trockenes Hackgut in den Bunker füllen.
Was glaubst du was in dem Haufen passiert? bzw warum er sich erwärmt? Wie erwähnt der Heizwert wird massiv schlechter (Energieerhaltungssatz, die Wärme muss ja auch woher kommen)
Ein solches Gemisch ist für große Heizwerke geeignet, die wollen das aber auch rasch verheizen, länger als zwei Wochen bleibt es selten liegen...
glg


  19-10-2012 20:02  300567
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@rbrb13
Von mir wirst du nicht belächelt, ich mache es genauso.
@michi28
Würde die nächsten 30 rm HS nicht in den Bunker geben, sondern trockene HS, speziell vor der kalten Zeit,
mfg

  19-10-2012 20:26  Fendt312V
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo rbrb13@ von mir wirst du dafür auch nicht belächelt. Mache es genau so. Spalten mit 2 Meter länge und unter Bleche mind. 1 Jahr trocknen lassen. dann hacken. So einen Schimmelhaufen hatte ich nur einmal. Grauenvoll gestunken und dann noch teils gefroren, und das eigentlich nur weil es bei hacken voll geregnet hat. Hat schon gereicht dass alles ein Quatsch war. Bunker ausräumen und trockene Schnitzel einfüllen. Und noch etwas möchte ich los werden. Bei uns sind mehrere große Heizwerke die so einen nassen Plunder verheizen. Das können die sich leisten da ja für die Energie beim Verbraucher ÖlpreiskW verrechnet werden. Da ist es scheiß egal wenn man das doppelte oder dreifache an Hackgut hinein stopft. Aus dem Kamin kommt eine Dampfwolke dass es in der ganzen Umgebung schneit wenn es eine kalte Nacht ist. Betreiber dieser Dampfrösser sind natürlich großkopfige Kravattenträger von der Stromkonzernloby. Die halten jeden der trockenes Holz verheizt für einen Deppen. Und die Hackguterzeuger haben damit auch noch eine Gaudi, viel Schüttraummeter und weniger Lagerhaltung erhöhen doch auch den Umsatz und die Rendite.

  19-10-2012 20:34  weissboeck75
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
hallo michi

ich würde nach der waldarbeit das holz sofort hacken damit es nicht so oft abgeregnet wird.
der frisch gehakte haufen fängt dann zu dünsten an, und trocknet nach einigen wochen aus
wie du schon bei den anderen lesen konntest.
es leidet auch die hackgut qualität sehr darunter
die selbstenflammungstemeratur bei holz ist ca. 600grad, der wird dir nicht von selbst zu brennen beginnen
das beste ist meiner meinung nach das holz sofort nach der ernte hacken dann ab in die trocknung
kosten: ca 2,50 - 3,50€ / m³ plus der hin und rücktransport natürlich
aber das zahlt sich aus
ich hoffe ich konnte helfen
mfg


  19-10-2012 22:14  rotfeder
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo!
Unbedingt trockene HS verwenden. Im Wald kann man keine trockene Ware erwarten. Man muß damit an einen sonnigen Platz anders geht da nichts. Das spalten halte ich für überflüssig, wichtiger ist, das weit und breit kein Schattenspender ist. Jeder, der bei diesigem bewökltem Wetter die Bodenheutrocknung praktiziert hat, weiß wovon ich spreche. Die Kraftwerke haben kein Problem mit feuchter Ware, eher im Gegenteil die wollen einen Wassergehalt über 30 %. Sie heißen auch Biomassekraftwerke, daraus leitet sich schon ab, das die z.B. auch Gras gut verbrennen können durch den großen Hochtemperaturschamottofen. Das kann man mit Haushaltsanlagen nicht vergleichen. Selbstzündung ist schon öfter vorgekommen bei HS, allerdings glaube ich, müssen sie dann schon hoch und fest aufgeschüttet sein. Also ich kenne nur Fälle, wo ein 10 m hoher Haufen im Freien zu brennen begonnen hat.

  19-10-2012 23:19  Michi28
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge.

Leider kann ich die Hackschnitzel morgen nicht zwischenlagern weil unsere Hackschnitzelhalle noch nicht steht. das dauert noch. Die Firma "Wolf Systembau" Hat erst den Auftrag und will bei guter Witterung im Dezember aufstellen...

Ich hab also nur die Möglichkeit die Hackschnitzel auf dem Kipper stehen zu lassen. 1 Kipper mit ca 10 Kubikmeter und einer mit ca 22 bzw 24 kubikmeter mit großem Gupf.

Beim Verbrennen selbst hat die Anlage kein Problem sie Zündet immer und gut und auch die Puffer sind sehr schnell auf 80 bis 85 Grad. Meist bei so 82 Grad. und auch bei einschalten der Pumpen nach der Tagesabsenkung bzw Abschaltung sind sehr schnell ziemlich warm.

was soll ich nun machen :( ??

  20-10-2012 06:32  Interessierter
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Den Bunker würde ich nicht nachfüllen, lass es auf den Hängern stehen und wenn der Bunker fast leer ist, dann lade einen Hänger ab, wenn wieder leer, den nächsten Hänger, das Festfrieren würde ich auch nicht unterschätzen. Geh immer auf Nummer sicher ....

  20-10-2012 07:25  Michi28
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
die Raumaustragung mit den Federarmen steht im Bunker ja schräg das heist darunter bleibt immer was liegen. ich wart dann einfach bisdie federarme beginnen schon herauszukommen also der der haufen darüber ziemlich weg ist und füll erst dann drauf. Mal sehe wie die neuen Hackschnitzel sind heute...

Danke für deine Antwort "Interessierter"

  20-10-2012 11:12  helraat
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo das nasse Zeugs würde ich auf keinen Fall am Kipper stehen lassen!!
Ausser du willst aus einem neuen Kipper schnell einen alten machen.

gruß

  20-10-2012 14:43  prehalle
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Michi,
mich würde interessieren wieviel Speichervolumen Du an Deine heizungsanlage angeschlossen hast für die Speicherung des warmen Wassers?

mfg
prehalle

  20-10-2012 16:58  Interessierter
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
heiraat, wenn es der Kipper nicht verträgt, würde ich es aber auch nicht in den Bunker kippen ....

  20-10-2012 18:41  helraat
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo Interessierter, ich habe das mal gemacht und die Feuchtigkeit hat dem Kipper den Rest gegeben, alle blanken Stellen waren dann sehr stark angerostet, da würde ich es lieber in den Bunker kippen. Dann braucht man später beim Abladen auch nicht wegen Pilzsporen aufpassen.

Gruß Helraat der auch 180 m³ eingehackt hat und die nach 1,5 Monaten oben immer noch Feucht sind.

  20-10-2012 19:08  MUKUbauer
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo

Wenn die echt waldfeucht sind - würde ich auf einer befestigten Bodenplatte die mal hinhacken und liegen lassen, die können nur besser werden, durchnässen vom Regen tut´s nicht, ansonsten einfach ein flies drüber aber die "Spitze" oben frei lassen ...

hackgut ist wie Getreide, wenn ein Kegel geschüttet wird, zieht es oben am Spitz die Feuchtigkeit zusammen

  20-10-2012 20:14  rbrb131235
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hallo rotfeder, Sonne trocknet Holz mit einem Anteil der zu vernachlässigen ist. Wieviel Prozent des Holzhaufens bekommt Sonne ab ? Holztrockner ist die Luft, somit der Wind.
Und Wasser brennt auch in einer Großanlage nicht, das muss vorher trocknen und verschlingt dabei viel Energie und Holzvorräte. Diesen Schmarren hört man immer nur von Jenen, die keine Möglichkeit haben trockenes Material anzuliefern.

Grüße rbrb13

  20-10-2012 20:44  Fendt312V
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Servus rbrb13@
schön geschrieben! Wer Wasser verbrennen kann der muß blöde Abnehmer finden die ihm Heizölpreise zahlen für die Energie. Bei mir brennt jedenfalls Wasser immer noch nicht, im Gegenteil es braucht Energie es zu verdampfen, scheißegal was für eine Anlage es ist. Dazu kommt noch die zusätzlichen Kosten für die spezielle Anlage, Unmengen von "Mist" rumkarren usw. . So lange sich die Schafe verarschen lassen wird sich nichts ändern. Kenne aber inzwischen mehrere Konsumenten die drauf gekommen sind und jetzt hängen mit Verträgen.

  20-10-2012 22:19  Michi28
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@ prehalle

Wir heizen ca 500 quadratmeter mit 3 je 800 Liter Pufferspeicher. das Warmwasser kann wahlweise über die Solar oder bei bedarf auch über die Anlage geheizt werden ein 700 Liter Boiler.

  20-10-2012 23:20  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
ich glaube der Artikel sagt alles!
 

  21-10-2012 12:46  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@tira
ich muss dir recht geben, passt alles nicht zusammen, was in der Anlage unnötig verarbeitet wurde, fehlt bei den Puffer. die Anlage wird einfach dahinsotten. Kann mir bereits vorstellen, wer die Anlage entworfen hat !!!!!

VERGLEICH:
NEUBAU mit 50cm Ziegelmauer, keine Innen oder Aussenisolierung (35W/qm): Gesamt Heizfläche 360qm

Die Anlage hat einen 15Kw Holzvergaser (gebraucht)
hat 1Stk 2000 Lt Puffer
Solarunterstützung (15qm)
2 Kreise a. 180qm Fussbodenheizung
1 Kreis Alu Heizkörper ( 6 Stk Heizkörper)
100Kw Fischwassergruppe
Garage und Holzraum auch FB Heizung
KEINE Energieprobleme, Kessel fährt auf 85 Grad
fuer 16 Kreise FBH NUR 1 Umwältzpumpe !!!!!
Pumpenanzahl: 1 Stk FBH ( Hocheffizienz)
1 Stk Heizkörperkreis (Hocheffizienz)
1 Stk Frischwassergruppe
1 Stk Rücklaufanhebung
1 Stk Solargruppe (Hocheffizienz)
2 Stk Mischersteuerungen Tech 430 Witterungsgeführt.

  21-10-2012 13:40  browser
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Gratzi wer hatt diese Anlage eingebaut rücklaufanhebung ???????

  21-10-2012 13:44  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
selbst ..... funktioniert top, kannst anschauen! RL Anhebung 61 Grad ,Termovar Thermisch, Ladepumpe ist hinter den Kessel.
Gesamtkosten keine € 15 000,--

  21-10-2012 15:10  browser
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
An @ gratzi

Wie mit Solar keine 15000 kann ich fast nicht Glauben.

  21-10-2012 15:50  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@browser

kannst kommen, und ich rechne dir das vor.
Mich schockieren immer die Preise das im Forum, wie soll sich das jemals rechnen?? aber was solls, jedem das seine. Mir ist es egal, ob der Wirkungsgrad 93 oder 95% ist, sind alles nur Laborwerte, und einen fm mehr Scheiter, ist auch egal, das Preis Leistungsverhältnis muss stimmen. Ich würde nie so viel Geld in eine Heizanlage wie oben erwähnt stecken, da fahr ich lieber öfters in den Urlaub.
Hinter der Mauer wo der Verteiler montiert ist,befindet sich der 2000 lt Puffer mit der Frischwassergruppe.
Hier sind noch nicht die Mischermotore und Steuerungen montiert. Unten ist ein kleiner FB Heizungskreis fuer die Garage und Holzraum. Jeder Zimmerkreis ist durch ein digitales Raumthermostat mit Magnetventil geregelt, und das sind 16 Thermostate.

  21-10-2012 16:03  browser
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Gratzi um solche Preise kannst in Kärnten Tag und Nacht arbeiten
Nur sagen unser Installateure da ist nix zu verdienen bei einer solchen Anlage mit einen Preis unter. 15000
Euro

  21-10-2012 16:04  browser
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Hydraulischer Abgleich wer macht den ???

  21-10-2012 16:47  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
selber, FBH durch Durchflussmengenmesser, und die Pumpen regelt sich selbst ein, Pumpe Laing automatik.
Solar durch Flowmeter.
Bin gerne bereit, wir haben eben andere Preise, ich arbeite eben im Press und Lötverfahren. Verdienen kannst nur im Einkauf. Klar man kann viel oder normal verdienen...aber ich bin eben mit wenig auch zufrieden.
Arbeitszeit normal bei dieser Anlage:
1 Tage zu zweit FBH verlegen, bei 360qm. (1200lfm)
1 Tag Solar am Dach (zu zweit) Bauherren
1 Tag Verrohren zu den Verteilerkästen (alleine)
1 Tag Kesselhaus und Puffer(alleine)
habe alle maschinen zum Biegen der Rohre oder aushalsen und fuer abzweigungen. bzw Presszange System Viega.
Ich mache normal immer Anlagen zum Fixpreis !!!! Material incl. Montage. Wenn ich alles in Österreich einkaufen würde, könnte ich den Preis auch nicht halten, verdienen zu viele mit.

http://www.laing.de/produkte/pumpen/heizungspumpen/

  21-10-2012 18:26  browser
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
Gratzi

Bei 360m2 nur 1200 laufmeter Rohr Scheind mir etwas wenig ???

Ich bin von deiner Rücklaufanhebung ganz angetan die gefällt mir echt gut

  21-10-2012 19:17  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@browser
ich verwende fast nur diese Variante, funktioniert super und lässt sich kostengünstig einbauen. ss Beilage.

FBH kommt locker mit den lfm aus ..... lege sie nie enger, hab damit noch nie Probleme gehabt. aber nicht mehr als 5cm Aufbeton.
 

  21-10-2012 20:40  Josefjosef
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
und wer hat die 2 Flaschen Kaiser Bier geleert? ;-)

Jessasnaaa!............ des ist versteckte Werbung vom Gratzi fürs Kaiser Bier.
Bitte um Löschung dieses Threads! *gggg*
(ned ernst nehma!)
gruß
Josef


  21-10-2012 22:00  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@ Josefjosef

das Kaiser Bier verwende ich immer zum anzünden, statt Spiritus !
lg Franz

  22-10-2012 15:01  Gratzi
Hackguttemperatur. Hackschnitzel werden warm
@Michi28
...du schreibst, das du eine Fernwärmeleitung zu einen Miethaus verlegt hast, kann es sein das du solchen Wärmeverlust hast weil du vergessen hast die Kupferrohre zu isolieren; weil du einen derart grossen Kessel fährst, oder ist das ganze nur ein Steuerungsproblem!
Nur schmeis die nassen Hsch weg, die schimmeln vor sich hin, oder willst Schwammerl züchten. Wasser verdampfen braucht die 6 fache Energie !!!!!!
Wie kommst du auf diesen Anlagenpreis (90-100 000,--€ ), man rechnet ca € 400,-- pro Kw excl. Fernwärmerohr..... da bleibt ja als Gewinn ein mittlerer MC über?????????? Was hast du, Heizkörper oder FBH? Deine Anlage ging ja schon im Juni im Betrieb, oder täusche ich mich?
Was sagt deine Gebäudefeuerversicherung dazu? du bist lt. Feuerversicherungsbedinnungen verpflichtet, bei Erreichung von 60 Grad das Hackgut 3 mal am Tag auf Temperatur zu prüfen und die örtlich Brandbehörde darüber zu informieren !

ss: http://www.depi.de/download/broschueren/Bioenergie_Kleinanlagen_2007.pdf



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.