Bodenvorbereitung Wintergetreide

29. Sept. 2012, 20:09 Unknown User

Bodenvorbereitung Wintergetreide

Ein sehr guter Freund hat heute mein Weizenfeld gegrubbert. Ist eine Premiere für mich, bis jetzt habe ich immer gepflügt. Zum Einsatz kamen ein CVX 1195 und ein Horsch Terano 4 FX. Ich finde das Arbeitsergebnis des Horsch Grubbers wirklich überzeugend, sehr gleichmäßig, sehr gute Durchmischung, gute Tiefenlockerung. Der Traktor hat sich ein wenig geplagt, war am Limit. 30 bis 50 PS mehr, wären optimal gewesen. Bin schon gespannt, wie sich die "Strategieänderung" in der Grundbodenbearbeitung auf den Weizen(ertrag) auswirken wird. Wie und mit welchen Geräten führt ihr die Grundbodenbearbeitung vor Wintergetreide durch und warum?

Antworten: 4

29. Sept. 2012, 21:21 179781

Bodenvorbereitung Wintergetreide

Die Strategieänderung wirkt sich ertraglich als erstes bei den Maschinenkosten aus. Ist nicht der große Brocken, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn du bei der Strategie bleibst, wirst du über die Jahre zu einer besseren Bodenstruktur kommen, was sich in der Regel positiv auf Kosten und Ertrag auswirkt. Wenn du Wintergetreide auf der Fläche säen willst, dann ist eine Tiefenlockerung nicht notwendig, es sei denn du hast auf dem Feld vorher "gesündigt" und da Verdichtungen hineingebracht. Ein Tipp, wenn du so weitermachen willst. Niemals (wirklich niemals!) Bodenbearbeitung, wenn es nicht trocken genug ist. Gottfried

29. Sept. 2012, 21:52 MF7600

Bodenvorbereitung Wintergetreide

@179781 absolut richtig!!

30. Sept. 2012, 08:43 Steira

Bodenvorbereitung Wintergetreide

Hallo, Hab letztes jahr auch meine Getreidefelder das erste mal gebrubbert! Wollt ich einfach mal probiern um den Boden etwas zu lockern!! Heuer hab ich aber wieder gepflügt, einfach weil ich selber ja keinen Grubber hab..... Hat aber ganz gut funktioniert, werde wahrscheinlich nächstes Jahr wieder grubbern... MFG A STEIRA

30. Sept. 2012, 09:21 Neuer

Bodenvorbereitung Wintergetreide

Vorfrucht wäre interessant zu wissen!

ähnliche Themen

  • 0

    Toyota Landcruiser

    Möchte mir einen Lancruiser kaufen? Gibt es da Probleme bei ca. 230.000km. Rost? Motor? Getriebe? usw. Bitte um Erfahrungen. DANKE

    klw gefragt am 30. Sept. 2012, 19:35

  • 0

    Silage untersuchen

    Wo lasst ihr eure Silage untersuhen, könnt ihr mir Bitte tipps oder infos geben! Danke!

    David1991 gefragt am 30. Sept. 2012, 18:02

  • 3

    New Holland T 5040

    Habe mir vor 15 Monaten einen neuen New Holland T 5040 gekauft. Jetzt nach 300 Betriebsstunden hat die Einspritzpumpe einen totalschaden.( alles verieben) Der Boschdienst sagt das der Diesel schuld se…

    herbert1970 gefragt am 30. Sept. 2012, 17:30

  • 9

    Keilriemen 25x5600

    Hallo Leute! Weiß jemand von euch, wo ich einen günstigen Keilriemen für meinen Claas Mähdrescher herbekomme? Das Maß ist 25x5600. Hat vielleicht jemand einen solchen zum Verkauf? Vielen Dank im Vorau…

    riri gefragt am 30. Sept. 2012, 16:24

  • 0

    grundfutter aufnahme bei milchkühe erhöhen??!

    hallo leute möchte meine kühe noch einbisschen mehr grundfutter reinstopfen!! melasse?? verwendet es jemand? was ist zu beachten ? gibt es andere atanativen?? danke

    oacha gefragt am 30. Sept. 2012, 15:22

ähnliche Links