- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
04. Sept. 2012, 06:56 helmar
Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
Gestern flatterte wie so üblich ist, die Kammerzeitung der NÖ Landeslandwirtschaftkammer ins Haus. Nun, es stehen viele nützliche Informationen drinnen, das stimmt schon.......und ein Schwerpunktthema ist diesmal die Berufsausbildung in der Landwirtschaft. Die Landwirtschaft wird immer professioneller und da ist es sehr wichtig auch in der Ausbildung professionelle Wege zu gehen, das ist wichtig und richtig. In der Betriebsreportage wird eine junge Frau vorgestellt welche Landwirtschaftsmeisterin ist und die Facharbeiterbriefe für Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Obstbau und Bioenergiewirtschaft hat. Mein großer Respekt vor dieser jungen Frau, und ich freue mich für solche Leistungen........jetzt kommt aber mein großes ABER.........denn in diesem Bericht steht auch dass deren Bruder für die Hofnachfolge vorgesehen gewesen ist. Und dieser ist als Kind gestorben. Wäre nun dieser Bruder noch am Leben dann wäre dieser wohl die Nr. 1 in der Hofnachfolge.......interessant ist dass auch die Schwestern der jungen Frau in der Landwirtschaft ausgebildet wurden, bzhw. werden. Den Betrieb wird aber wohl nur eine der drei Frauen übernehmen können. Und was wird aus den beiden anderen? Wenn dieser Bericht die Leistungsfähigkeit dieser jungen Frauen darstellen soll dann finde ich es ok wenn diese Frauen vor den Vorhang gebeten werden...........aber für mich hat die Sache einen schalen Beigeschmack.......wenn kein Nachfolger da ist, dann kann man auf einmal auch eine Nachfolgerin brauchen. Mfg, Helga
Antworten: 4
04. Sept. 2012, 07:57 Fallkerbe
Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
Eine gute Ausbildung ist immer was wert, egal ob man einen Betrieb übernehmen kann oder nicht. Diese Damen haben recht viele Jobmöglichkeiten. Nicht zuletzt sind sie auch noch ne gute "partie" für einen Bauern.
04. Sept. 2012, 08:02 kst
Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
muß auch Helmar irgendwie recht geben...... Frage an Fallkerbe: welche Jobmöglichkeiten stehen diesen Mädchen offen?
04. Sept. 2012, 10:01 leitnfexer
Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
Hallo Helga! In der heutigen Zeit(wenn auch noch nicht überall) wird man nicht "für die LW ausgebildet" sondern man interessiert sich dafür und macht deshalb diese Ausbildung. Oder findest du es ok, wenn Kindern ihre gewünschte Ausbildung verwehrt wird, nur weil ja eh der ältere Bruder schon in die LW-Schule geht? Ich denke, im Schulalter ist es heute nicht mehr möglich, den wirklichen Hofnachfolger(so es diesen überhaupt geben wird) schon vorauszusehen. Wenn sich mehrere Kinder für die LW interessieren so kann das für den Betrieb doch nur gut sein(natürlicher Konkurrenzkampf). Meine Schwester war auch als top-Ausgebildete daheim und hat dann nach "weit-weg" geheiratet... so kam ich als "ungebildeter" zum Zug! ;)
04. Sept. 2012, 18:40 helmar
Gut ausgebildete Lückenbüßerinnen?
Hallo Leitenfexer.......die Frage welche ich mir da stelle ist schon jene.......dürfen, können, sollen oder müssen die 3 jungen Frauen........ich kann mir sehr schwer vorstellen dass diese 3 Frauen absolut gleich "ticken". Wenn ich daran denke wie sehr verschieden meine beiden Schwestern und ich sind oder wenn ich Geschwister beobachte kann ich mir das sehr schwer vorstellen. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren. Zum Praktischen....angenommen alle 3 wollen, wenn man das Alter der Eltern in Betracht zieht, dann sagen wir mal in 5-10 Jahren den Betrieb übernehmen, was passiert dann? Alle 3 miteinander? Hmm...bei einer solchen Betriebsgröße schwierig. Und man sollte da auch daran denken ob die jeweiligen Partner da mitmachen. Lebensfähig ist dieser Betrieb wohl auch in Zukunft nur für eine Familie. Egal wer von diesen Frauen einmal übernimmt, es wird immer 2 "Verliererinnen" geben........auch wenn sie das Arbeiten gelernt haben. Allzuviel Jobs gibt es nicht mit welchen man mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung reüssieren kann, zumindest haben es heute viele sehr schwer welche nicht eine berufsspezifische Ausbildung haben. Ich wünsche jenen welche nicht übernehmen werden dass sie nicht eines Tages sehr bitter ihre ganzen Facharbeiter und Meisterbriefe irgendwohin hängen, weil ihnen diese im täglichen Berufsleben absolut nichts gebracht haben. Liebe Grüße, Helga...auch an deine Frau und deine beiden Mädels, herzig und doch verschieden, oder nicht?
ähnliche Themen
- 1
Messerwalze
Hallo! Ich interessiere mich schon länger an einer Messerwalze, jedoch hab ich noch nicht die "richtige" für mich gefunden. Würde sie vorwiegend zum Niederwalzen von Begrünungen benötigen und als akti…
chiselplow gefragt am 04. Sept. 2012, 23:53
- 2
Stallboden betonieren, aber mit welcher Oberfläche?
Wir möchten nächste Woche die Schrapperbahn meines Laufstalles betonieren. Mein Polier möchte eine Profilierung beim Abziehen einbringen, indem er ca. alle 8-10cm Rillen in Längsrichtung mit 3cm Breit…
Kernarnold gefragt am 04. Sept. 2012, 23:18
- 0
Seitenstreuer
suche seitenstreuer bis 2000€ weiss wer einen ? mfg
Kriechbaum gefragt am 04. Sept. 2012, 21:11
- 6
körnermais oder silomais produzieren?
sind für nächstes jahr am überlegen, auf mehreren ackerflächen mais anzubauen. da für silomais rege nachfrage herrscht, sind wir am überlegen statt körnermais silomais anzubauen und ab feld zu verkauf…
mausilugner gefragt am 04. Sept. 2012, 21:08
- 0
Aus Konventionel wird Bio
In den Biogasanlagen wird konvetiones Substrat (Mais Gras) vergast und die vergorenen Reststoffe darf sogar ein Biobetrieb verwerten .Ist das in Ordnung so?
jvc gefragt am 04. Sept. 2012, 20:50
ähnliche Links