Antworten: 6
Güllegrubenabdeckung
Hallo
Wie habt ihr die Güllegrubenöffnungen abgedeckt. Möchte meine Abdeckungen aus Holz entfernen-da diese immer wieder morsch werden und die Befahrbarkeit ein Risiko wird.
Was hält lange und ist nicht all zu teuer.
Eine Stahl-Formrohrkonstruktion mit Riffelblech verzinkt oder nur mit Rostschutzfarbe gestrichen.?
Wecke Formrohrstärke bzw. Riffelblechstärke soll ich verwenden?
Die Öffnungsgröße ist 1,7 x 0,9 m bzw. 1,2 x 0,9 m
Bin für Ratschläge sehr dankbar
Güllegrubenabdeckung
Vor einigen Jahren, betrat ein 3 jähriges Kind eine Metallplatte auf einen Gülleker hier in der Nähe.Die Platte war 12m m dick. Das Kind sackte durch die Platte und verschwand im Güllekeller. Wurde später tot geborgen. Die Platte war total durchgerostet..........
Ohne Verzingung brauchst ne Platte nicht aufn Gülekeller legen..........
Gruß´Paul
Güllegrubenabdeckung
Hallo!
Die Gase der Gülle greifen sowohl das gestrichene als auch das wesentlich teuere verzinkte Eisen an, die meisten Kanaldeckel sind daher aus Gusseisen. Robinien, Bongossi,- oder Eichenholz hält sicher auch so lang wie alles andere.
ferd
Güllegrubenabdeckung
Hallo Unsere ist verzinkt, und seit fast 10 Jahren quasi Rostfrei, die ist auch LKW befahrbar
120cm mal 220cm
wennst so agressive Gülle hast etc. würde ich verzinken und mit Epoxidharz streichen - das hält
mfg
Güllegrubenabdeckung
Hat von euch auch wer Edelstahldeckel?
Güllegrubenabdeckung
Hallo MUKUbauer
Aus welcher Profilstärke der Formrohre bzw. Blechstärke hast du die Abdeckungen angefertigt.
Güllegrubenabdeckung
2 sackl zement ah wengal ah oids eisen, ah schalung und los gehts,... i hob de deckel betoniert hob zwa eisenringe mit eine und wenn is brauch heb is mit ana kette aus zum mixen und nachher wieder zu,... aus fertig, is befahrbar und kaun nix passiern!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!