Antworten: 15
Wenn das Schule macht...
http://www.youtube.com/watch?v=6-mJ7vA84HA&feature=related
Wenn das Schule macht...
Und? So funktioniert halt unser Wirtschaftssystem! Auch in unserer Gegend wird kaum noch ein Traktor (ausser Pflegetraktoren) unter 120 PS gekauft.
MfG Sturmi
Wenn das Schule macht...
Joah, mit'm Pöttinger Mex Einreiher und dem 6 Tonnen- Einachskippern bzw. umgebauten Miststreuern sollen's fahren, is dann alles sicher vieeeel sicherer^^ Sicher gibt's da Probleme mit "höher, schneller, breiter", aber die Anforderungen sind halt gestiegen ... Als Landwirt muss ma laut Gesellschaft anscheinend ALLES sein- umweltfreundlich, leise, ökologisch, tierlieb, der Gesellschaft möglichst viel bringen ohne dabei irgendjemanden bei seinem 0-24Uhr- Schlaf zu stören und dabei gleichzeitig auch noch wirtschaftlich agieren können- Liebe Leute, sprich "Außenstehende", alles auf einmal geht halt nicht so toll, da muss ma auch mal Kompromisse eingehen, und wenn's ein mal im Jahr die Erntezeit is ... Is jetz eher auf Landwirte bezogen und nicht auf Biogasanlagen, aber da gilt ja was ähnliches, Atomstrom will auch niemand gaaaaanz freiwillig haben^^
Zumindest ein Kommentar zum Video ist brauchbar "Ein freundliches und höfliches miteinander statt gegeneinander würde viele Probleme sicher schon im Keim ersticken" - Sollte dem Reoprter auch zu denken geben, der meint die Fahrer solcher Gespanne müssen verantwortungsvoller sein- Gilt aber ebenfalls auch für sämtliche andere Verkehrsteilnehmer, die sich bei andren langsameren Teilnehmern auch aufführen als wenn die Welt untergeht we'ma halt mal a weng hinten nachfahren muss^^
Aaaaber es ist außer Frage gestellt dass in Zukunft die Ausbildung zum Traktorführerschein umfangreicher werden MUSS- von meinen 4 Fahrstunden mit'm 8060er und 3500kg- Auto- Anhänger will sehen was i davon hab wenn ich mich auf ein Gespann ähnlich denen im Videobeitrag setze -Was aber wie's ausschaut nie der Fall sein sollte
Wenn das Schule macht...
zum Thema Führerschein: Ich besitze NOCH die Klasse L (bestehend aus 14 Theoriestunden, Deppentest , mind Alter 14 ) und darf jetzt mit einem Traktor mit Anbaugerät statt 32km/h 40km/h fahren.MIt anhänger nur 25. :-)
Kompomise in Sachen Tierlieb ist ein wenig gewagt.... außerdem heißt das Schild das auf diesen Straßen nur mit Gespannen gefahren werden darf unter beispielweise 12,5 Tonnen ZUL. GESAMTGEWICHT!!!!
LG FLo
Wenn das Schule macht...
Bei uns Gibts nur ein paar Traktoren mit Über 100PS Bei uns ist halt alles klein.
Wenn das Schule macht...geht ja so auch. Dauert halt dann statt 3 Stunden 2 Tage, aber alle sind glücklich?
http://www.youtube.com/watch?v=vBITfuwEJBI
oder noch besser
Wenn das Schule macht...
allen kann man es nie recht machen, denn wenn den ganzen tag 30 traktoren mit 5 tonnen kippern durchs dorf fahren wird auch niemand eine freude haben
mfg
Wenn das Schule macht...
Das "Problem" lässt sich einfach lösen.....
Die wenigen Fahrer die nicht wissen wie man die Geschwindigkeit ein Überbreiten Gespanns an die örtlichen Gegebenheiten anpasst aus dem Verkehr ziehen.
Es kommt nicht gut an wenn der Lenker in Ortschaften auf die 50 kmh und mehr besteht...klar, er der Bauer war früher da, vergisst allerdings das es damals als die Straßen gebaut, die Ortschaften entstanden sind noch keine Ochsenwagen mit bis zu 3 Meter Breite und 50 und mehr kmh fuhren gab.
Früher konnte der Bauer noch grüßen..... heute hat er in der einen Hand das Lenkrad- in der zweiten das Handy....
mit dem Gewicht... das wird interressant, die Schäden an Feldwegen werden immer mehr sichtbar.... wer soll bezahlen?
tch
Wenn das Schule macht...
@ Bergwager: OK, das mit Tierlieb ist ein wenig drastisch ausgedrückt; Meinte damit eher die Kritik von gewissen Organisationen an Laufställen und solch ähnliche Problematiken
@ walterst: Na bitte, wie viel Tonnen sind denn das dann Gesamt? grad mal 6, vielleicht 7 Tonnen (bei den Traktoren, nicht bei den Pferdefuhrwerken^^)? Also die Straßen verkraften sicher, wie's dann mit den andren Verkehrsteilnehmern aussieht is halt fraglich xD Aber unser tch würd das sicher eher gutheißen als jene die überall mit 50km/h durchiezen ;) Und das Problem mit überall was zusammenpachten in manchen Regionen wär damit auch gelöst :D
So, langsam is zum heign, anfangen dass ma nächste Woche fertig werden:
http://www.youtube.com/watch?v=DThHZ9rXkQ0&feature=g-hist
http://www.youtube.com/watch?v=DThHZ9rXkQ0&feature=g-hist
Wenn das Schule macht...
@ tch: Ich bin sofort dafür, sämtliche motorisierte Verlehrsteilnehmer die durch ihr Fehlverhalten andre in irgendeiner Weise gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen- Nur ein Problem: Wer fährt dann noch auf den Straßen?
Wenn das Schule macht...
Also bei uns deutlich sichtbar, dass sehr viele Biogasbauern durch den Maschinenring mit großen Gefährten auf der Straße unterwegs sind --> klar, enorme Schlagkraft (für unsere kleinen öst. Strukturen) in kürzester Zeit! (Achtung: notwendig!!)
Auch viele Nebenerwerbsbauern mit eher bescheideneren Flächenausstattungen (Achtung: nicht alle!) sind hochmotorisiert und mit größeren ABn am Acker --> wiederum Faktor Zeit!
Also so schlecht finde ich das gar nicht, die Idee von größeren Maschinen, trotzdem ein FÜR und WIDER. Wenn ich mich so umsehe, dann könnte ich ja genauso meinen Hof noch mit dem 15er Steyr bewirtschaften.......aber,aber,aber..... ;)))))
LG aus OÖ, Richard
Wenn das Schule macht...
Aus sicht der gemeinde machen die gewichtsbeschränkungen absolut sinn.
Ich bin in der Vorstandschaft mehrerer Güterwegsgenossenschaften.
Dort haben wir überall eine Maut für Nutzholztransporte und Kies- schotter- und gesteinstransporte.
Denn diese Schwerfahrzeuge strapazieren die Güterwege sehr deutlich- und die erhaltungskosten sollen mm möglichst nach dem verursacherprinzip verrechnet werden.
Wenn das Schule macht...
Problematisch finde ich auch das Autofahrer bei Traktoren (egal welcher Geschwindigkeit), Kleintransporter und LKWs Rot sehen und dan nur noch ans überholen denken. Soweit nicht zuuu problematisch wenn dieses Überholmanöver nich in den unübersichtlichsten Passagen durchgeführt werden würde....
Bsp: unser Claas Arion 540 hat ein zul Gesamtgewicht von bescheidenen 8,8Tonnen bei 135PS Nennleistung...
Angenommen es würde zum Supergau kommen würde und so etwas wirklich durchgesetz werden würde....
Wenn das Schule macht...
Was willst mit den Zahlen zum Ausdruck bringen?
Achlast 11500 Kg- 530 Ps.... was sagt Dir das?
oB es zum Supergau kommt liegt in der Hand einiger weniger Fahrer... Mähwerk vorne... 330 cm breit- ca 54 Kmh durch Kirchberg, diese Woche am Montag.... ich war hinter im..... mit 250 cm Breite und nur um 3-4 kmh zu schnell :-)
Das Heckmähwerk das da rechts hint überstand spielt da keine Rolle mehr...
Wie schnell darf der fahren? 25 oder 30?
Wäre für Tachographen in Traktoren..... da spielt eure Lobby solange dagegen bis der Gau kommt
tch
Wenn das Schule macht...
ich glaube ein oredntlic bereiftes 40 to traktor gespann macht weniger straßenschäden als ein lkw zu da er deutlich mehr aufstansfläche hat
ein wahnsinn sind die überbreiten anhänger !
wenn da noch so ein teil dagegen kommt wird eng
Wenn das Schule macht...
nur der unterbau kann's denk ich nicht sein: auch auf autobahnen entstehen im lauf der zeit spurrillen. vielleicht sollte man die wirtschaftswege - so wie im süden oft zu sehen - eher betonieren anstatt zu teeren.
das nächste "übel" liegt in der tatsache, wann gefahren werden muss: im frühling, wenn der boden unterhalb aufgefroren und mit wasser getränkt ist, bzw. bei hochtemperaturen zur erntezeit, wenn der asphalt bei den "billigen" belegen weicher ist als sonst.
und zuguter letzt entstehen mit sicherheit die grössten schäden durch das befahren der strassenkante und des banketts, was nicht nur bei überbreiten, sondern auch bei ausweichmanövern der fall ist.
oft sind auch diese strassenteile inklusive der wasserableitung nicht besonders gut in schuss.
jeder der wege erhält weiss, dass eine strasse mit dem bankett lebt und stirbt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!