getreidepreise unter dem heizwert!

04. Aug. 2012, 22:45 Haa-Pee

getreidepreise unter dem heizwert!

nachdem die aufnehmende hand (mühlen,lagerhaus,grosshändler und sonstige banditen) derzeit schwere lethargische anfälle bezüglich der aus ihrer sicht viel zu hohen getreidepreise falls sie überhaupt schon aus der totenstarre erwacht sind und preise bekanntgeben. kann ich nur auf den heizwert vom getreide verweisen! der liegt nämlich aktuell bei ca 380 euro/tonne! also nachdem es eine gleichung zwischen heizwert und getreidepreis gibt sind die aktuellen preise historisch gesehen viel zu billig! drum denke ich kann man derzeit gefahrlos auf höhere und damit annähernd angemessene getreidepreise setzen! falls eine mühle zuwenig bietet würde ich derzeit den weizen, rein betriebswirtschaftlich via thermischer verwertung veredeln!

Antworten: 6

04. Aug. 2012, 23:37 sisu

getreidepreise unter dem heizwert!

haapee! Genau verheizen das wäre die ideale Lösung, woanders verhungern die Leute. Solche Aussagene sind genau die welche das Image der Landwirtschaft Rückenwind verleihen.

04. Aug. 2012, 23:48 schellniesel

getreidepreise unter dem heizwert!

@sisu Ja, ja das Unternehmerische denken und die soziale Ader! Denke Lw sind die einzigen Unternehemer die nicht auf Gewinnmaximierung aus sind!?? Glaubts net das diese Leute trotzdem verhungern selbst wenn ich das Getreide herschenke den Transport zahlt dorthin schon keiner mehr kann also den schwarzen Peter den Transportunternehmen zustecken??! Theorie und Parxis.... Mfg Andreas

04. Aug. 2012, 23:49 MF7600

getreidepreise unter dem heizwert!

woanders verhungern die leute ob wir getreide heizen oder nicht! jaja die landwirtschaftshasser werden zunehmend kleinlaut... vielleicht ist etwas landwirtschaftliche produktion doch nicht schlecht hmmm? wie ich schon öfters geschrieben habe, bei LEBENSmitteln ist überschussproduktion nicht das verkehrteste.

05. Aug. 2012, 07:32 Berschl

getreidepreise unter dem heizwert!

Solange soviele Lebensmittel in den Mülltonnen landen lass ich mir kein schlechte Gewissen einreden. Und lieber direkt verbrennen als erst aufwendig Treibstoff daraus machen, andererseits aber den guten Sprudel verheitzen. Was die 3. Welt angeht- die Lebensmittel sind nicht zu Teuer, die Leute verdienen aber zu wenig. Bevor jetzt der große Aufschrei kommt, denkt lieber über den Unterschied nach.

05. Aug. 2012, 08:01 einheizer

getreidepreise unter dem heizwert!

gutn morgen zusammen, ja das ist mal wieder "öl ins feuer gegossen" - sicher wenn ich den brennwert zum heizöl rechne ist das so-getreide soll ja auch seinen preis haben,und der bauer für seine arbeit gut entlohnt werden-das wäre das normalste- aber da gibts ja dann auch noch viele,die damit auch mehr als der erzeuger verdienen wollen-jetzt haben sich da ja auch noch die "börsianer" dazugesellt- von dem, was da in der EU hin u. hergeschoben wird,will ich ja gar ned erwähnen. ein traum wäre ja mal,wenn sich die landwirte weltweit so einig wären,wie z.b die erdöl exportierenden länder- die eigentlich den ölpreis machen- dann hätte mann woll auch einen anderen preis- ja das mit dem heizen ist ja wirklich eine -also sooooo eine sache??? hab mich ja mal-beruflich bedingt u.auch aus eigeninitiative- sehr intensiv mit diese materie beschäftigt,als das getreide vor jahren einmal total am boden war- sicherlich ist die ehtik ein wichtiger grund- aber das wäre dann auch das "aus" für die biogasanlagen-die "verheizen" ja auch nahrungsmittel- zum einen bedarf es ja beim verheizen von getreide-energiekorn ja auch einer gewissen technik u. vor allem auch wissen,denn ansonsten ist das brenngerät -selbst aus niro- nach ein paar jahren nur mehr als "nudelsieb" zu gebrauchen-dann komt das ganze ja wieder sehr teuer-als vorab geglaubt!!hab mich gewundert,was da so manche firmen-od. vertreter v. kesselhersteller den interessierten kunden erzählt haben-dabei kennen die nicht mal den taupunkt von gewissen säuren,die bei der getreideverbrennung entstehen- ist eigentlich ein wahnsinn!! wäre ja schon super,wenn man das stroh,das gehäckselt wird,verbrennt-hier sind ja auch 2-3000 ltr. heizöl/ha zu ersparen. ja und das mit den 3.ländern- geld spenden bringt ja ned viel-weil zu viel auf "der strasse" liegen bleibt-einfach zu wenig ankommt-kann man ja überall verfolgen schickt mann weizen runter,verdienen da sicher wieder einige grosskonzerne mit-u. der effekt ist wieder der gleiche ,wie mit geld- ich nehme jetzt mal trockengebiete aus-aber ansonsten haben die ja auch teilweise sehr fruchtbare böden-denen muss mann zeigen, wie man saät u. wie mann erntet- das braucht wahrscheinlich mal eine generation-bist sich die umstellen-und verstehen,worums geht-und das mann nicht immer auf die hilfe anderer warten darf-selber hand anlegen,das ist gefragt-leute drauf einschulen- ein beispiel,das ich persönl.kenne--da wurden in ein 3.land alte landmaschinen exportiert- u.a auch ein kleiner mf.mähdrescher- wurde zwar viel bestaunt- stand im freien herum, dauerte ned lange, waren die reifen demontiert und auf ihren alten karren zu finden-die hatten grosse freude damit,weils ned mehr so klapperte,wie mit den holzrädern- also hier wurde das ziel total verfehlt-karre fuhr zwar leise durchs dorf-aber mähdrescher unbrauchbar!mann kann denen ned landmaschinen schenken,ohne diese auch einzuschulen-und das über mehrere jahre,damit die wirklich mal verstehn,worum es geht- weil das volk muss einfach verstehn,das mann dafür auch arbeiten muss-um zu essen- sag aber ausdrücklich dazu-katastrophenländer u. dürregebiete ausgenommen- wären unsere eltern -vorfahren auch alle nach dem krieg -vor dem wiederaufbau davongelaufen,österreich stünde jetzt nicht so da-darum "hut ab" vor der ältern generation- und heut gibts-sage und schreibe-auch in östrreich noch witwen,wo der mann im krieg gefallen ist,die sich kaum brennmaterial kaufen können, weil sie so wenig rente haben-die haben anrecht auf zuschuss,od.heizmaterial-,u. werden sehr oft vergessen-direkt geholfen ist doppelte hilfe-u. vor allem weis ich,das es zu 100% ankomt- mann sollte mit lauter drittländer spendenaufrufe auch die-unverschuldet notleidenden menschen im eigenen lande nicht vergessen!!!! ich denke aber auch die bäcker werden sich freun,wen sie nur mal höhere getreidepreise hören.......-denn da wird sofort gehandelt-brotpreis nach oben-erstaunlich-jetzt ist grundpreis billiger als vor der EU-brot aber ums vielfache teurer- viele bäcker haben ihren landen bereits zugesperrt, weil ihr gebäck ohnehin schon so klein ist,das sie das auch durchs schlüsselloch rausgeben können-dafür aber gesalzene preise,das sogar die semmel nach versalzenen salzstangerln schmeckt- ist mal keine getreidepreiserhöhung,od. preis geht nach unten,sind es eben die löhne,bei den bäckern,die das brot teuer machen......so leicht geht das- also soweit mein kl. bescheidener beitrag zu diesem thema- vor kuren stand ja auch mal ein wahrer spruch in dem foren,der hat mir gut gefallen-u.entspricht sicher irgendenwo der wahrheit- "was der bauer schuf aus eigener kraft,das nimmt ihm die genossenschaft" - was würde wohl raiffeisen zu seinen erben sagen....? wünsche euch noch einen sonnigen u. vor allem ruhigen sonntag-vor allem nach diesem erntestress!! sonnige grüsse lg

05. Aug. 2012, 10:15 Fallkerbe

getreidepreise unter dem heizwert!

Zitat: "was der bauer schuf aus eigener kraft,das nimmt ihm die genossenschaft" - was würde wohl raiffeisen zu seinen erben sagen....? Zitat ende Das Thema hatten wir doch schon bei Biogetreide und bei Milch. Grosse Töne wurden gespuckt, übder die genossenschaften wirde gewettert, wie viel besser man doch alles vermarkten könne. Die Getreidagentunr ist pleite und die FMA zahlt den mit abstand schlechtesten preis der republik. Wettern ist einfach, besser machen aber scheinbar schwerer als die meisten glauben.

ähnliche Themen

  • 0

    Stallfliegen im Rinderstall

    Hallo zusammen! Was sind eurer Meinung die besten Maßnahmen zur Fliegenbekämpfung? Freue mich über Infos Danke

    fi1312 gefragt am 05. Aug. 2012, 22:22

  • 4

    Österreich säuft ab

    Was in Ö gesoffen wird, geht auf keine Kuhhaut mehr. Es gibt jetzt fast keinen Lebensabschnitt mehr, in dem nicht gesoffen würde. Kaum ein EU-Land hat so eine ausgeprägte Saufkultur wie Ö. Nicht nur, …

    krähwinkler gefragt am 05. Aug. 2012, 17:07

  • 1

    Video Roggen dreschen mit Claas Dominator

    http://www.youtube.com/watch?v=dw-GoZly6c4&feature=plcp für das das ich gerade vorher die beine in die hand genommen habe um dort noch was zu filmen ists rcht gut finde ich kommt aber mrgen noch mehr …

    steyr8100chrisi gefragt am 05. Aug. 2012, 16:44

  • 6

    Bio- Ernteaussichten

    Zur Einleitung damit nicht ewas in die falsche Kehle kommt: Ich habe Respekt vor biologisch wirtschafteten Bauern, die das mit Überzeugung und ordentlich machen. Wir haben vor einigen Tagen eine klein…

    heumax gefragt am 05. Aug. 2012, 15:42

  • 0

    husquarna 560 xP

    Was haltet ihr davon ?

    stofff gefragt am 05. Aug. 2012, 14:18

ähnliche Links