Antworten: 25
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Hallo zusammen!
Wie sieht der 2. Schnitt bei Euch aus?
Wir sind gerade dabei unsere Flächen zu mähen.
Nach den ersten paar Grundstücken fällt die Bilanz Heuer erschreckend schlecht aus.
Ich kann mich nicht erinnern wann es noch weniger Gras gab.
Wir haben einen Biologischen Betrieb. Da fällt jeglicher "Kunstdünger" weg.
Wir düngen sämtliche Flächen mit Gülle.
Ein Arbeitskollege hat mir angeraten es einmal mit kalken zu versuchen?!
Habt Ihr Erfahrungen gemacht?
MfG
Christian
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Ist der Ertrag nur bei Dir so schlecht oder generell in der Region? Wenn nur bei Dir dann würd ich mal schauen woran's liegt zB. Nährstoffversorgung, Bodenproben, Pflanzenbestand,....
Also wir (Flachgau) haben heuer ganz gute Erträge und die Qualität sollte auch passen da immer optimal gemäht und in die Lüftung verbracht wurde. Futteranalyse steht noch aus.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
1.wenn du jetzt erst den 2.Schnitt machst, ist grundlegend was verkehrt.
2.Wenig ertrag kommt vom wenig düngen, da kann jeder spezialist dir kalk, em´s, und was-weis-ich-für-welche Wundermittel verkaufen. Damit musst du leben wennst bio bist.
Mach eine Bodenuntersuchung, und du weist was dir fehlt. Willst du dir den Shock sparen, mach keine.
lg cowkeeper
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Hallo,
heuer ist´s in der ganzen Region schlechter.
Wir fahren seit gut 10 Jahren fast rein mit Gülle. Festmist ist nur ca. alle 2-3 Jahre dran - und da nur für 1,5ha.
Zu Beginn der Gülledüngung waren die Erträge noch in Ordnung.
Von den Aufzeichnungen her wirds aber nun von Jahr zu Jahr weniger. Heuer kamen natürlich alle Extreme zusammen.
Trockenes Frühjahr (kurz vor dem Schnitt starker Regen), vor dem 2. Schnitt genau das selbe (lang trocken, jetzt wo die Pflanzen trocken sind regnet es).
Infos zum 1. Schnitt:
Vor 2 Jahren hatten wir beim 1. Schnitt ca. 110 Rundballen Heu. Heuer waren es nicht einmal 80 Stk.
2. Schnitt:
Auf einer Fläche wo sonst um die 15 Stk. Rundballen waren, gab es heuer genau 5 Stk. Silageballen.
Ich hoffe mal das mein Chef die Wiesen mit dem Betrieb in den nächsten 2 Jahren gegen null fährt wenn es so weiter läuft.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
@cowkeeper!
Wie kannst du beurteilen , obwohl du weder Betriebsform (heu od. Silage. extensiv od. intensiv), Lage des Hofes, Schnittzeitpunkt des 1. Schnitts und das Wetter in der Region bescheid weist, dass es zu spät ist jetzt den 2. schnitt zu machen! ...
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
@cowkeeper!
Würde mich auch interessieren, wie du zu deiner Diagnose kommst. Ich werde den 2. Schnitt erst in 2 Wochen mähen!
@christian83ktn
Ich glaube der Sündenbock ist nicht die Gülle. Meistens spielt halt alles zusammen. Wenn du sagst dass es letztes Jahr und heuer auch zu trocken war, würd ich mal sagen, dass der Pflanzenbestand die Trockenheit nicht sehr gut verkraftet hat. (Ohne Wasser nützt der beste Dünger und Pflanzenbestand nichts!) Je nach dem wie groß die Trockenschäden sind, glaube ich, solltest du unbedingt eine Nachsaat machen um wieder höhere Erträge zu bekommen (Der Zeitpunkt müsste jetzt günstig sein.). Es könnte auch sein, dass sich durch die Umstellung des Düngersystems zusätzlich die Gemeine Rispe in den Bestand eingeschlichen hat. (ein Anzeichen ist wenn der 1. Schnitt einigermaßen viel Ertrag hat und der 2. Schnitt auffällig weniger Ertrag hat).
Solltest du eine Kalkung machen wollen, solltest du auf jeden Fall zuvor eine Bodenuntersuchung machen.
vielleicht hilft dir meine Antwort etwas
mfg
honns
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Danke honns31 für die Antwort!
Bevor ich zu solchen Maßnahmen wie Kalkung greife wird eine Bodenuntersuchung gemacht (wurde meines Wissens nach noch nie an unserem Betrieb gemacht ...)
Wir haben voriges Jahr Probeweise einen Hektar nachgesät - hat nicht gefruchtet.
Das Frühjahr war heuer einfach zu trocken.
Nicht umsonst ist Grünlandwirtschaft eine eigene Wissenschaft für sich ;-)
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Ich nahm bei Nachtundnebel mal eine Bodenprobe beim Bio Nachbarn. Der ist Studierter Mathematiker und seine Frau Lehrerin (Er auch) Er hat einige ha Grünland. Die grast er und mäht die einmal im Jahr .
Da war der Nährstoffgehalt gleich NULL:::::::: Die Gräser auf den Weiden kenn ich garnicht. Würde die eher als Kraut bezeichnen........ ALSO:Von nix kommt nix. Auf den Weiden sah ich auch noch nie einen Storch......... Die Regenwürmer sind da (Wenns da welche gibt) wohl zu mickrig.
Wir lernten mal:Das Gewicht der Tiere die vom Aufwuchs satt werden, sind unter der Erde mit dem gleichen Gewicht tätig .Früher gabs ja nur Bio.Da gabs auch Hungersnöte. So sind wir hier auch evangelisch geworden:Der Graf Bremer gab jeder Familie einen Sack voll Roggen ()So 100kg =200 kg Brot) wenn die Familie evangelisch wurde
Mit Bio kannst nun nicht im Ertrag mit gut düngende Betriebe mithalten.Das bleibt ein Traum.
Gruß Paul.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Der ist nicht Mathematiker, sondern vermutlich Lehrer. Es besteht ein riesen Unterschied zwischen dem Lehramt und dem richtigen Studium. ;)
Ca ist natürlich auch ein Nährstoff. Allerdings treten hier Mängel eher langsam auf. Ich kenne hier Flächen, die sind jetzt, nach 30 Jahren Raubau, absolute Ca-Mangelflächen.
Das beschriebe Problem werden mit der Zeit viele radikale Biobauern erleben.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernteich weiss nicht welche hungersnöte bei euch geherrscht haben, aber bei uns in europa waren die ursachen missernten durch strenge winter, spätfröste im mai, überschwemmungen, kriegsbedingt im 30jährigen krieg, ausbruch eines vulkans, kartoffelfäule, zusammenbruch der verteilung, usw.
was dein nachbar hat is was besonderes, für pflanzen und tiere wertvolles. wenn du zwischen deiner und seiner wiese den zaun weggibst werden deine tiere recht schnell zu ihm wandern und nur wenn's sonst gar nix mehr gibt zurückkommen.
eine solche wiese oder weide zu betreiben ist heute halt ein luxus, den sich ein durchschnittlicher landwirt nicht leisten kann. dafür muss man dazuverdienen oder gross genug sein. die qualität der damit ernährten tiere ist mit sicherheit besser, bloss bezahlt heutzutage keiner den passenden preis.
abgesehen davon verlangen die dummen köche heutzutage ohnehin immer mehr nach geschmacklosem fleisch damit die mit ihren "künsten" einen geschmack darauf kreieren können. und die geschmacksanalphabeten allgemein halten es sowieso nicht mehr aus wenn man beim essen vom geschmack auf das tier schliessen kann.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Wir sind auch BIO und waren bei der letzten Bodenproben Auswertung über dem Durchschnitt mit recht anschaulichen Werten, auch die Futteranalysen sind meist gut. Ist klar dass ich zB beim Stickstoff nicht so schwenderisch umgehen kann wie einige Kollegen und somit auch nicht die Masse erzeuge und natürlich ist auch der Pflanzenbestand ein Anderer.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Bei uns in da region fangen welche jetzt mit dem 3 schnitt an! Seehoehe so um die 700-bis900m. Ertraege sind meines erachtens nicht schlecht! Lg
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
@Tyrolens
Der Mann hat Methematik studiert und unterichtet nun die Gymis im Fach Mathematik............. Lehramt studierte er nicht. ........
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Landwirte die keine belueftung haben und bodenheuen maehen bei uns auch erst den zweiten schnitt! Lg
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Werfe mal an alle Grünlandspezialisten mal was zum kauen vor:
Hab heute mit meiner letzten Fläche für den ersten Schnitt begonnen, ca 3,5ha groß!
Was sagt ihr dazu, bin ich zu spät? :-)
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Viel zu spät............ Da kannst im Dez. ja erst den 3. machen.............
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
hallo
Beginne nächste Woche mit dem 4 Schnitt. Bin 600 m.ü.M.
Möchte ja Futter produzieren das Milch gibt........
Gruss aus der Schweiz
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Hallo
@nuss ich fange auch erst mit dem 2ten mal an nächste oder übernähste Woche wenn es wieder schön wird!!! nichts aus der Zeit das dritte mal mähen dann die Kühe.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
wann der richtige Zeitpunkt für einen Schnitt ist, kann man entscheiden, wenn man mitten in der Wiese steht und der Wetterbericht passt, aber sicher nicht aus hundert Kilometer Entfernung.
Wenn heute jemand einen 3. Schnitt eingebracht hat, kann es sein, dass der viel zu spät ist und der der den 2. Schnitt einwickelt vielleicht noch zu früh.....
Den (vor)letzten 1. Schnitt habe ich auch am Samstag erledigt und gleichzeitig ist der 2. schon bald fertig....
Noch einmal ein wahres Wort von der Faschingssitzung in der Nachbargemeinde: "Waun in Schottn deachlt da Schnea weggeaht, ba uns schoa Zeit fir die Groamat weard"
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
@walterst
Wie lange lasst Ihr weiden?
Heute wurde ein weiters Drittel der Gesamtflächen gemäht.
Dort siehts schon besser aus. Nicht überragend aber in Ordnung.
Die Überweidung macht der Wiese zuhause definitiv zu schaffen.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Das Sprichwort:" Wennsch hart tuasch mit´n heig´n hosch viel Fuata." trifft heuer bei uns sicher zu. Was im Ebenen super ist kann am Berg aber leicht zur Lebensgefahr ausarten. Während mähen, kreiseln und schwaden mittels Metrac noch so halbwegs in geregelten Bahnen ablief, wars mit dem Muli gestern mehr als kriminell.
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Bis jetzt haben allle nur von Düngung und Schnittzeitpunkt geschrieben. Kein Mensch redet vom Bestand. A
Auf dem Acker ist es ganz klar, dass man weiss, welche Pflanzenart, welche Sorte und welche Bestandesdichte dort steht. Und im Grünland gibt man sich damit zufrieden, dass die Wiese eben grün ist.
Wenn der Betrieb von christian jetzt z. B. durch Fehler in der Bewirtschaftung sich über die Jahre ein Problem mit gemeiner Rispe zugezogen hat, dann kommt es zu dem Ergebnis, dass er beschrieben hat. Nämlich, dass der erste Schnitt vom Ertrag her halbwegs passt und beim zweiten um vieles weniger an Futter anfällt.
Bei den beschriebenen Problemen mit der Bodenuntersuchung kommen, weil man glaubt, dass plötzlich zu wenige Nährstoffe im Boden sein sollen, zeigt nicht von landwirtschaftlichem Sachverstand. Die Grundnährstoffe können auch bei biologischer Bewirtschaftung nicht innerhalb von wenigen Jahren weniger werden. Der Ertragsrückgang muss (abgesehen von der Jahreswitterung) seine Ursache eindeutig in der Bewirtschaftung haben.
Als erstes einmal mit jemanden, der sich auskennt, die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes untersuchen, da kommt der Fehler zu 90 % Sicherheit schon zum Vorschein.
Drüber nachdenken welche Fehler gemacht wurden, wie z. B. Gülleausbringung zur falschen Zeit, Überweidung, für den vorhandenen Pflanzenbestand zu späte oder zu frühe Nutzung. Wenn du z. B. sehr intensiv genutze Wiesen plötzlich nur mehr extensiv düngts, werden die Hauptbestandsbildner zurückgehen. Wenn die nicht rechtzeitig durch passende Arten ersetzt werden, dann breiten sich im Bestand unerwünschte Arten, die wenig Ertrag bringen aus. Umgekehrt passeiert das selbe.
Also nicht auf Leute hören, die dir nur ein Betriebsmittel verkaufen wollen, sonder den Verstand einsetzen! Wenn nötig den von Fachleuten in Anspruch nehmen. Ein guter Rat kostet, selbst wenn er teuer ist, wahrscheinlich weniger, als jedes Jahr noch weniger Futter.
Gottfried
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
hallo
3er schnitt is weg
beim ersten das war die woche nach muttertag 50 siloballen von 4,2ha
2 schnitt sehr gut und heute letzten dritten gemäht sehr viel futter nicht mal 5 wochen her wo i auf dieser wiesen denn 2 gemäht hab
heuer für uns im traisen nähe a sehr sehr gutes futterjahr
ach ja nach jedem schnitt gülle mit güllemax behandelt drauf und mit möscha verteilt
2. Grasschnitt 2012 - Äußerst schlechte Ernte
Hallo!
Also ich kann ned klagen, dieses jahr war bei mir der erste schnitt ned so gut, aber der 2. hat es in sich!
Gruß
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!