Antworten: 12
  13-07-2012 21:37  farmerJT
Brennholzbündel
Hallo!
Bündle seit heuer mein Brennholz (runde Meterbündel mit Kunstoffbändern verzurrt). Habe aber keine Maschine bzw, Gerät um diese zu stapeln (Platzbedarf) und wieder zerlegen. Bündel zu manipulieren ist eine heikle Angelegenheit da die Bänder schnell reissen....
Bis jetzt hab ich sie mit der Rückezange bzw, der Ballengabel transportiert.

Also welche Technik empfehlt ihr mir dazu?
Krananhänger geht super, kommt aber wegen zu geringer Auslastung nicht in Frage.

Tendiere eher zu einem Frontlader, aber mit welchem Arbeitsgerät?
Bündler am FL?
Ballendorn?
Palettengabel?
Ballenzange?
Hyrd. verschiebbare Ballengabel?
Andere Vorschläge?



  13-07-2012 22:39  tristan
Brennholzbündel
rückezange auf den frontlader montieren
oder metallbänder verwenden
oder hackschnitzel

  14-07-2012 00:54  po17g
Brennholzbündel
Tach.

Hab heuer auch angefangen zu Bündeln. Ich hab die Bündel einfach an den Bändern gehoben, 35 Bündel keines ist gerissen also die Bänder halten das locker aus (19mm von Interforst). Metallbänder sind viel zu Teuer das kannst gleich vergessen. Werde mir aber auch vermutlich eine Zange auf den Frontlader bauen. War beim schlichten aber nur alleine da schaut die geschichte nicht so ganz astrein aus, einer 5cm vorn der andere wieder hinten. Sonst haut das Bündeln super hin.

Mfg

  14-07-2012 06:47  ansruu
Brennholzbündel
Also ich stapel sie entweder mit dem Ballenspieß oder mit der Palettengabel. Je nachdem wie ich zum Stapel zukomme (quer oder längs). Habe auch 19mm Bänder. Bis jetzt noch keines gerissen.
Ich hab auch eine Frage: Wie schneidet ihr eure Bündel?


  14-07-2012 09:18  Gfoea04
Brennholzbündel
Hallo zusammen
Bündle auch seit heuer funktioniert einwandfrei, beim Bündeln lege ich 2 100er Kg rohre mit ca. 30cm in die mitte des Bündels, somit ´kann ich einfach mit dem Spieß in die Mitte des Bündels einfahren funkt. tadellos,
und zu frage wie ich sie schneide, habe mir ein 75er Schwert auf der 357 Husq montiert und schneide den Bündel einmal in der mitte durch, danach hebe ich die 50cm Bündel wo ja noch ein Band herum ist mit einem Elektrolift wie sie es im jedem Baumarkt gibt in den Heizungskeller (auf einer Laufschiene montiert) kann sich jeder gerne ansehen ist fast Patentwürdig würde ich jetzt mal behaupten!! :-)

MFG

  14-07-2012 13:49  1144
Brennholzbündel
Kannst ja auch die Kunststoffkerne oder Pappkerne der Wickelfolie nehmen, sind nur 750 aber das genügt auch.

  14-07-2012 18:38  Sternschnuppe
Brennholzbündel
Hallo mache seit einigen Jahren Brennholzbündel.
Schlichte mit Frontlader Ballenzange.

  14-07-2012 20:06  ansruu
Brennholzbündel
@JD5820: Deine Methode gefällt mir! Glaubst du halten die 50cm Bündelhälften auch zusammen, wenn man sie mit einer Art Sackroller transportiert? Ober halten die nur hängend?

  14-07-2012 20:25  farmerJT
Brennholzbündel
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Irgendwelche Rohre etc. reinschlichten ist mir bei 150 Bündel aufwärts/Jahr zu aufwändig. Hab auch ein 19mm Kunststoffband aber es sind schon einige gerissen beim manipulieren.
Letztens hat sie mir der Nachbar geschlichtet. Mit Palettengabel gleich mal zwei zerrissen (stirnseitig aufgenommen und zur Wand geschlichtet), danach mit der Ballenzange ging sehr gut aber die dritte Reihe ging sich nur sehr knapp aus da man mit der BZ von oben greifen muss. Aber wie siehts mit dem zerlegen aus? Da die gestapelten Bündel ja stark nachgeben und und kaum noch Zwischenraum frei ist für ein Arbeitsgerät......

Werd mir ws mal einen FL zulegen und dann mit dem billigsten Arbeitsgerät anfangen, um dann herauszufinden was am besten und rationellsten funktionert.
Wie wichtig ist eine Paralellführung beim FL? Hätte da ein günstiges Angebot für ein Austellungsgerät, nur eben ohne Pralellführung.

  15-07-2012 08:55  Gfoea04
Brennholzbündel
@ ansruu: mit´n Sackroller weniger aber habe für meinen Bruder ein altes Einkaufswagerl unfunktioniert geht einwandfrei und der Bündel bleibt auch zusammen!!

@ tohoiser: genau deswegen würde ich dir raten in die mitte die rohre rein zu schlichten ist absolut kein mehraufwand (außer die vorbereitungsarbeiten rohre zulängen) mache auch 80 stk. und die rohre sind ja wiederverwendbar!

  15-07-2012 11:14  lmt
Brennholzbündel
Hallo,den Krananhänger hast ja ausgeschlossen,dann wäre die nächste brauchbare Option :FL mit schwenkbarer Rotatorzange.....ich habe schon ca.1000 Bündel mit dem 19er Polyband gemacht gerissen ist noch keines,auch nicht nach 4-5 Jahren Lagerzeit!
G LausiMT

  15-07-2012 18:42  freidenker
Brennholzbündel
hallo,

welche schwertlängen sind beim bündeldurchschneiden praktikabel? Ich nehm an je größer der durchmesser deste mehr probleme hat man mit verzwicken...
75cm schwert... heißt das, der bund hat ca 70 cm durchmesser oder schneidet man da von der anderen seite her auch durch und hat zb einen 1m bund?
Das kunststoffband wird verschweißt nehm ich an oder?

danke für tips,


mfg

  15-07-2012 20:19  Aebipeter
Brennholzbündel
Hallo Zusammen,

Arbeite auch seit 3 Jahren mit Bündel. Habe mir eine Stihl 660 mit einem 90 cm Schwert besorgt.
Hier hat mir auch jeder davon abgeraten da es klemmen wird usw.
Habe bis jetzt ca. 30 Stück geschnitten kein Problem. Schneide auf einer Europalette mit Unterleger einmal durch. Und dann mit dem Hubwagen in den Heizraum.
Binden tu ich sie auch mit Gewebeband aus Kunststoff. Verwende hier aber die Bänder mit 990 kg Reiskraft.
Staple sie mit Frontlader. Habe weder Ballenzange noch Holzzange. Habe mir einen Galgen gebaut mit dem Abstand der Bänder und zwei Aufnahmen, sehr Rund ausgeführt wo ich bei den Bändern einhänge und oben einen Drehpunkt am Galgen, dass ich am Wegrand auch noch stapeln kann. Einziger Nachteil man muss zu zweit sein. Habe bis jetzt ca. 200 Stück Bündel verarbeitet dabei habe ich zwei zerstört. Einen mit der Staplergabel hier ist die Kannte zu scharf,und einen aus Unachtsamkeit.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.