- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
22. Mai 2012, 23:23 Icebreaker
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
"Und es bewegt sich doch etwas in der oftmals festgefahrenen Beziehung zwischen Tier und Mensch. Tierschutz ist von der kuschelig-tränentreibenden "Wer will mich"-Ecke einschlägiger Formate auf die Wissenschafts-, Kultur- und nicht zuletzt Gerichtsseiten " aufgestiegen". Bezeichnend für die aktuelle Situation ist die Verleihung des internationalen Myschkin-Preises, der heuer im Jänner erstmals für beispielgebendes Verhalten in Kunst und Technik vergeben wurde - und zwar an den Tierrechtsaktivisten Martin Balluch." .... Weiterlesen bei: http://derstandard.at/1336697631046/Tierethik-und-Tierrechte-Die-Hackordnung-zwischen-Tier-und-Mensch Und bitte so unvoreingenommen als möglich GENAU durchlesen (und nicht so wie meist "sturmi" gleich beim Namen Balluch heiss laufen;-) Ich finde den Artikel - aufmerksam gelesen - recht gut sowie auch die Sendung von vorhin auf ATV um 22.29 "Das Leid der Tiere" *Egal ob Nutztiere oder Haustiere - eine artgerechte Haltung ist vom Gesetz vorgeschrieben. Wie Tiere gehalten werden sollen, sehen konventionelle Bauern jedoch anders als Biobauern. Auch unterscheiden sich die Bestimmungen in anderen EU-Staaten wie etwa Ungarn von den strengeren Richtlinien in Österreich. ATV Die Reportage hat heimische Bauern besucht und ist auf Märkten und in Zoohandlungen der Frage nachgegangen, wie der Mensch mit Tieren umgeht.* Wiederholung übrigens am 27.05. mfg Ice
Antworten: 6
23. Mai 2012, 08:00 helmar
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
Eine kurze Antwort, lieber Icebreaker.....in unserer Gegend gibt es nicht mehr allzu viele Biobauern, und nach 2013 werden es wohl noch ein paar weniger werden, aber seltsamerweise ist es so dass die helleren luftigeren Ställe auf den ach so bösen Konvibauernhöfen stehen......und die sind für eine "Masse" von 40 Kühen ausgelegt. Mfg, Helga PS...und wenn der Balluch irgendeinen Preis bekommt, soll es mir recht sein.
23. Mai 2012, 08:22 Indianerlandwirt
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
Tierschutz und Tierwohl als Thema hat eine ganz besondere Dynamik. Jeder der dies anspricht, kann hier besonders "moralisch" sein und sich gegenüber anderen Menschen "überlegen" fühlen. Auch Vegetarier landen oft in dieser "ich bin moralischer" Falle. Schade, den Tierwohl ist ein wichtiges, aber auch ein sehr schwieriges Thema.
24. Mai 2012, 23:17 Restaurator
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
also die ganze geschichte ist perfekt inszeniert. diese ganze veganer - lobby ist mit sicherheit kleiner wie der rechte abschaum, aber wesentlich besser ausgebildet und hat auch leichter verkaufbare themen. wie perfekt ihre medienmaschinerie und ihr netzwerken funktionieren zeigt dieser preis: er wurde von der hfg karlsruhe neu geschaffen, es handelt sich um eine hochschule die folgendes ausbildet: Praxisstudiengänge: Ausstellungsdesign und Szenografie (Diplomstudiengang) Kommunikationsdesign (Diplomstudiengang) Medienkunst (Diplomstudiengang) Produktdesign (Diplomstudiengang) Theoriestudiengang: Kunstwissenschaft und Medienphilosophie (Magisterstudiengang Innerhalb der Praxisstudiengänge werden außerdem folgende Fächer unterrichtet: Digitale Medien 3D-Labor Film Fotografie Kuratorische Praxis Sound mit tieren oder so hat das alles nichts zu tun, sehr wohl aber sind das medienprofis die geschickt medien platzieren. gleichzeitig wurde dafür gesorgt, dass eine studie von einem balluch - weggefährten in den medien gross verkündet wurde, nach der die fleischproduktion schuld am co2 ist und die rettung nur in der verbuschung und verwaldung plus veganer ernährung liegt. siehe link. jeder kann preise erfinden, sponsern und verleihen was an wen er will, das hat genau null relevanz. was mich so stört: die schauen alle irgendwie so verzwickt und unlocker, sind ständig am kämpfen, können nur provokant vorgehen und scheinen mir in allererster linie überhaupt nur machtmenschen zu sein. aber egal, sie werden uns mit sicherheit nie etwas diktieren, auch wenn einige von denen das vielleicht gerne hätten. im übrigen: ein kleiner teil der bevölkerung ist ja schwul / lesbisch. seit sie das sein dürfen labern sie uns ja auch nicht mehr die ganze zeit voll, dass wir alle schwul werden sollen, nur weil sie auf ihre art für sich mehr spass haben. und so seh ich das auch mit den veganern. meinen tieren geht es bestens und das eine oder andere wird gegessen. mit meinem gewissen kann ich das vereinbaren und ich finde das absolut nicht unmoralisch. und genau so wie ich mir die eiferer von der rk kirche verbitte, genauso sollen mich auch andere mit ihren kruden privatgeschichten in ruhe lassen. ich habe auch eigene vorstellungen zu manchen dingen, aber die nötige ich auch niemandem auf. diese selbsternannten retter und heilsbringer gehen mir alle ganz schön auf den sac*, egal ob rechts oder links oder vegan oder einfach nur deppert.
25. Mai 2012, 06:26 helmar
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
Hallo Restaurator.........römisch eins! Mfg, Helga
25. Mai 2012, 08:56 sturmi
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
Der Balluch ist halt auch ein Lobbyist der ein Netzwerk aufgebaut hat! Im übrigen gefällt mir nicht wie im ATV-Bericht wir konv. Bauern medial dargestellt werden! Dem Zuschauer wird ein Altbauer präsentiert der wie ein Sandler ausschaut und Untertitel beim Interview eingeblendet werden müssen! Hygiene ist wohl für den "Herren" ein Fremdwort. Die Nachtaufnahmen von (Tieraktivisten?)Einbrechern werden immer und immer wieder gezeigt, solche Mißstände gehören abgestellt, da ist auch der TGD-Tierarzt gefordert und der Amtstierarzt hat seiner gesetzlichen Pflicht nachzugehen! Leider wird auch hier immer wieder lobbying betrieben und oftmals wird alles unter den Teppich gekehrt. Wie kommen aber wir umsichtigen, gewissenhaften Nutztierhalter dazu uns von solchen "schwarzen Schafen" die Schweinebranche schlecht machen zu lassen?! Die große Mehrzahl der Schweinebauern arbeitet mit seinen Tieren mit bestem wissen und gewissen und hat auch die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Kopf, denn ohne Gewinnspanne keine Zukunft! MfG Sturmi
25. Mai 2012, 12:50 HBler
Die Hackordnung zwischen Tier und Mensch
Balluch= Spendengeldmaximierer @sturmi: das mit dem älteren Schweinebauern und tief steirischem Akzent, des passt schon. der ist bodenständig. der kommt beim Zuschauer besser an als ein geschniegelter Managerbauer mit perfekter Ausdrucksweise. da hast gleich wieder Beneider und ist ja auch nicht die Realität. Und: Schwarze Schafe, wie du Sie nennst, bringen sich selbst aus dem Rennen. Ohne perfekter Hygiene und Management bringst keine rentable Futterverwertung z´sammen ist nur eine Frage der Zeit bis sich die Spreu vom Weizen trennt bzw. hat sich schon lange getrennt mit vielleicht wenigen hartnäckigen
ähnliche Themen
- 0
Steyr 650 Riss im Getriebekasten
Hallo Forum! Hab nach gründlicher Reinigung bei 650er Riss (Foto) bemerkt. Schweisen, Kaltschweisen, CO-Schweisen, Kleben???... oder irreparabel? Vorab Danke für eure Meinung!
Rege gefragt am 23. Mai 2012, 23:15
- 6
Suche kosten günstiges Dach für milchviehstall (gebrauchtes Blechdach. Welleneternit oder ziegel?)
Suche kosten günstiges Dach für milchviehstall (gebrauchtes Blechdach. Welleneternit oder ziegel?) was würdest ihr verwenden? schwitzt Blech beim stall?? was ist wirklich günstiger? mit kaltdach oder …
oacha gefragt am 23. Mai 2012, 22:54
- 0
- 0
Deutz Agrofarm ttv
Wer hat Erfahrung mit Deutz Agrofarm ttv (Stufenlos) oder Same, Bedienung Treibstoffverbrauch etc. Danke !!
herold gefragt am 23. Mai 2012, 19:35
- 1
Welches Hydrauliköl beim 26er Steyr / T180
Hallo! bei unserem 26er (1949) fehlt in der Heckhydraulik etwas Öl? Kann mir jemand sagen was für ein Öl dort rein kommt, die Betriebsanleitung lässt sich leider nicht über die Hydraulik aus da sie da…
crank_shaft gefragt am 23. Mai 2012, 15:42
ähnliche Links