Antworten: 4
Ölkürbis Distelproblem
Habe ein ziemlich starkes Distelaufkommen im Ölkürbis. Welche Möglichkeiten bzw. Erfahrungen habt ihr abgesehen von der Hacke? Wie wird man die am besten wieder los?
Ölkürbis Distelproblem
Hallo!!
Ja sehr lästig! und wenns nix machst wird das Problem immer Blöder!
Denke das du ein konvi bist???
Erste Möglichkeit ist zwar schon zu spät hab ich heuer so gemacht Resultat schaut bis jetzt net so blöd aus!
Den anbau etwas nach hinten verschieben so das alle keimfähigen Distel aufgelaufen sind und dann ein Glyphosat (round up,Glyphogan) spritzen 10tage warten und anbauen!
Wollte es zuerst mit dem etwas günstigeren dicopur 500 versuchen allerdings sind die wenigsten Distel bereits so groß (15cm) das man ausreichende Wirkung hätte! Mit einem Glyphosat wir eben alles erfasst.
Was du jetzt noch machen kannst aber bitte acht geben und genügend Abstand zu den Kürbispflanzen einhalten, mit einer Bügelspritze eine Einzelpflanzenbekämpfung durchführen!! Auch hier 10 tage Wartezeit bis zur nächsten Bodenbearbeitung (hacken) einhalten!
Den Rest muss jetzt die Hacke oder händisch mit der Haue erledigen.....
und auch flexidor soll ja auch ein wirksames mittel gegen die Distel sein!
http://www.kwizda-agro.at/media/medialibrary/2011/12/Flexidor.pdf
Mfg Andreas
Ölkürbis Distelproblem
Von einer Spritzung mit Dikopur M und anderen Wuchsstoffen ist micht möglich da die Wuchsstoffe eine beträchtliche Bodenwirkung haben. Eine gute möglichkeit ist : Bodenbearbeitung 2 -3 Wochen vor der Saat ohne Bodenbearbeitung und dann Round Up bevor die Kürbis durchstossen
Ölkürbis Distelproblem
Zwischenreihenbehandlung mit 2 l RoundupUltramax (zugelassen) und 1 l DicopurM (ist aber leider nicht zugelassen hilft aber und schadet auch dem Kürbis nix - sofernst ihn nicht direkt erwischt)
Eine Flächenspritzung mit Wuchsstoffmitteln würde ich dringend abraten!
Glyphosat allein wirkt nur in hohen Mengen (mehr als 4 l Ultramax oder mehr als 6 l Clinic o.ä.) und bei ausreichender Blattmasse der Disteln!
Wie gesagt, ich habe nur geschrieben was wirken würde und nicht was zugelassen ist!!!
Gruß, DJ
Ölkürbis Distelproblem
Ja das mit dem dicopur M/500 würde dann auch eher zur Einzelpflanzenbekämpfung in Frage kommen!
Das es eine derartige Bodenwirkung hat wusste ich nicht!
@dj111
hab mit 4l/ha gespritzt bei ca 20-25€ für 5l Kanister nicht besonders kostenintensiv und hat doch alle Disteln erfasst und eliminiert!
Wie immer lasse ich natürlich immer eine Vergleichsfläche um meine "Versuchserfolge" auch zu kontrollieren auf der unbehandelten Fläche kommen die Disteln bereist wieder!
Mfg Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!