Steyr 964 Wasser Im Motoröl.

09. Mai 2012, 09:08 Leo65

Steyr 964 Wasser Im Motoröl.

Hallo Leute. Habe einen Steyr 964 mit 7000 Bertiebsstunden. Gut nicht mehr ganz neu aber egal. Jetzt hab ich seit einiger zeit das Problem das das Motoröl immer mehr wird. ich wechsle öfters deswegen aber das Öl wird mehr... Habe auch im Kühler 1,2 Liter Wasser nachgefüllt. Den Traktor habe ich vom Lagerhaus übertragen gekauft (vor ca 2 Jahren) ich habe nicht geschaut ob damals schon so wenig wasser drinnen war. Aber das öl wird mehr. Nehmen wir jetzt mal an Wasser kommt ins Öl. Was ist dann kaputt? Die Kopfdichtung? Überall liesst man wenn die Kopfdichtung kaputt ist müsste am Öldecken so ein grauer eher zähflüssiger "Absatz" sein. Das ist aber nicht der Fall. Der Öldecken ist sauber. Eben nur voll mit dem verdünntem Öl. Was könnte das sein? Kann ich da selbst irgendetwas machen bzw es testen? Wenn ich das Öl ablasse ist es nicht schwarz sondern eher (bilde ich mir halt ein) gräulich dunkel. Jedenfalls halt sicher dünn. Was meint ihr könnt ihr mir helfen? Würde mich über zahlreiche Tipps freuen. Mfg Michael

Antworten: 1

09. Mai 2012, 09:28 JohnHolland

Steyr 964 Wasser Im Motoröl.

am warscheinlichsten sind die o- ringe zwischen laufbuchsen und motorblock ausgehärtet und lassen dort kühlwasser direkt ins kurbelgehäuse; andere möglichkeit wäre eine durchrostung einer zylinderlaufbuchse; in beiden fällen muss man eine komplette motorrep. durchführen, also kolben buchsen und alle dichtungen neu; eine weitere möglichkeit (kommt nur sehr selten vor) ist ein defekter wärmetauscher; ist direkt an das gehäuse des motorölfilters angebaut; hier wird das motoröl gekühlt bzw. beim starten das motoröl vom kühlwasser erwärmt; hier ist es mal vorgekommendas ab einem bestimmten druck im kühlsystem ein kleiner riss wasser zum öl lässt aber kein öl zum wasser- normalerweise ist bei einem solchen schaden öl im kühler weil der motoröldruck höher ist als der kühlwasserdruck; also sollte eine motorrep anstehen kauf KEINE s-budget billigsdorfer teile!! finger weg von ökoprofi und co!! namhafte ersatzteilhändler sind ok, original teile sind nur teurer und sonst nix!

ähnliche Themen

  • 0

    granit

    ich baue mir im sommer ein brotbackofen und brauche dazu noch jede menge granitsteine! keine feldsteine die habe ich selber tonnenweise! sie sollten halbwegs eine schöne seite haben und nicht zu groß …

    fleischrind gefragt am 10. Mai 2012, 07:08

  • 3

    Probleme mit Vorstrecker Wolagri FW 15

    Hallo Forumskollegen, die Wickelmaschine meines Nachbarn hat uns heute abend fast zur Verzweiflung gebracht; der Vorstrecker hat aus irgendeinem Grund nicht funktioniert. Maschine ist eine Wolagri FW …

    Fetzerl gefragt am 09. Mai 2012, 23:26

  • 1

    Unwetter am Freitag in OÖ/Ri, GR

    Grias Eich Wer hat Schäden durch das Unwetter am letztem Freitag erlitten oder kennt Betroffene und deren Schäden, währe interessant hier mehr zu erfahren, in Haag am Hausruck waren ja die Rieselkörne…

    muku8 gefragt am 09. Mai 2012, 22:30

  • 6

    knifflige Rechtsfrage

    Hallo! Wenn einem langweilig ist, denkt man über unwichtiges nach. Da hätte ich eine Frage, man könnte es auch in der Praxis ausprobieren, doch das traue ich mich nicht. Wird man bestraft, wenn man z.…

    rotfeder gefragt am 09. Mai 2012, 22:10

  • 0

    Neulich in der Apotheke...

    ... made my day! :-)

    teilchen gefragt am 09. Mai 2012, 21:56

ähnliche Links