Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2

Antworten: 27
  18-04-2012 11:58  Martin Lackner
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Würde mich für einen Leichtgrubber Intresieren der Marke Agri Farm oda Einböck, haben eher leichtere Böden, würde auch gerne den ersten Stoppelsturz damit machen. Gibt es da Probleme mit Verstopfungen?,auf was sollte man nach eurer meinung achten bei der Ausrüstung? Hat jemand erfarungen mit solchen Geräten? Bedanke mich für eure Antworten. mfg

  18-04-2012 19:05  JD6230
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Hatten vor drei Jahren die selbe Überlegung.
Nachdem ich beide Fabrikate im Gemeindegebiet habe, ließ ich beide mal ein Feld je zur Hälfte bearbeiten. Danach haben wir uns für einen Einböck entschieden.
Das Bild hinter dem Grubber war ebener, 4 Zinkenreihen anstatt 5, daher kürzer
Werk ist näher

aber mach dir bitte selbst ein Bild von der Arbeit - lass mal beide drüberfahren.



  19-04-2012 07:23  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
hallo,
ich habe seit juni einen eurocult II von agrifarm. bin bis jetzt sehr zufrieden. aus gewichtsgründen habe ich nur eine nachlaufwalze und einen striegel. der hauptentscheidungsgrund war für mich die 5 balken (engerer strichabstand) und die symetrische zinkenanordnung.
ich habe ihn auch zur ersten stoppelbearbeitung eingesetzt, allerdings mit den gänsfußscharen, da kam es schon zu verstopfungen, da der mädrescher sehr hohe stoppeln stehen lies. nach sonnenblumen gabs keine verstopfungen. heuer werd ich es mal mit den schmalen scharen versuchen, außerdem habe ich einen neuen lohndrescher, der kürzere stoppeln mäht.
im frühling habe ich ihn auf allen zu bestellenden flächen eingesetzt, sehr gute arbeit. im frühling wären vielleicht zwei walzen nicht schlecht, dann kann auf die egge verzichtet werden.
zusätzlich gibts auch die möglichkeit zusammengeklappt zu fahren, nutze ich meistens am feldrand, da kann ich mit dem traktorrad an der grenze fahren.
wir sind bis jetzt sehr zufrieden und würden ihn sofort wieder kaufen. den einböck kenne ich nicht so gut.
wir haben den köckeling und den agrifarm am feld verglichen und da hat uns der eurocult wegen des kleineren strichabstandes besser gefallen.
falls du noch fragen hast einfach melden...
Lg

  19-04-2012 21:42  pek
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Hallo,

ich werde mir wahrscheinlich auch den Leichtgrubber zulegen, ich bin mir noch nicht sicher ob schon für den Sommer oder erst fürs Frühjahr.

Mit welchen Traktoren und Arbeitsbreiten fährt Ihr.



  20-04-2012 07:34  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
john deere 6430 und agrifarm eurocult II 4,5m ab mit nur einer walze und striegel
beim köckerling ging auch 5m ab weil der kürzer ist

  21-04-2012 11:13  Martin Lackner
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Hallo, Ich würde gerne wissen wie die Arbeit deines Agri Farm Eurocult 2 ausschaut? mit einer Walze und Striegel, habe Unter You Tube ein Video Gesehen bei der ersten Stoppelbearbeitung von einen Agri Farm Eurocult 2, der war mit zwei Walzen ausgerüstet war, und der hat ein eigentlich ein unebenes Saatbeet gemacht, man sieht jede Zinkenreihe. Ist das bei deinem Grubber auch so oda macht der Striegel die Arbeit eben? Wie breit ist dein Gubber und wie Stark dein Traktor?

Bedanke mich bei dir!
Mfg Martone

  23-04-2012 08:11  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
hallo, 120 ps 4 zylinder 4,5m arbeitsbreite.
hab ende dieser oder nächste woche noch ein feld für kürbis zu machen, soll ich fotos machen oder willst vorbeikommen und ansehen ? bez hollabrunn...
lg

  24-04-2012 21:05  JD6230
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Beim Einböck sind hinter der letzten Zinkenreihe Zustreicher montiert - die lassen sich abnehmen, falls bei der ersten Bearbeitung Verstopfungen auftreten. Durch die Zustreicher wird die bearbeitete Fläche wieder eben.
Zinkenabstand ist 15 cm - wieviel hat der Eurocult?

Mit 120 PS und 4,5 m würde bei uns in oö nicht viel gehen - in unserer Gegend ist einer mit dem selben Gerät mit 50 PS mehr unterwegs.

  24-04-2012 21:28  monsato
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
hay


ich fahre den eurocult II mit 185 PS und 5m hab ihn seit 3 jahren und mach alles mit ihm .
hinter dem mähdrescher mit ca. 8cm tiefe.
dann im frühjahr vor kartoffel mit 15 cm drum nur die 5 m arbeitsbreite.
hab viel brgrünung und wenn ich mit 7 km/h fahre neigt er im frühjahr wenn die begrünung im herbst (phacelia )90cm hoch wird und zu blühen beginnt. zu verstopfen fahre ich jedoch 8-9 km

  24-04-2012 21:30  monsato
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
h dann bricht das zeugs zusammen und verstopft nicht. also ich würde sagen 5 m mindestens 160PS mehr besser . kommt jedoch immer drauf an wie tief will ich fahren brauch ich nur 5 cm im frühjahr bei mais b. dann kann ich mit 120 PS auch 5 m machen. striegel hat vorteile weil ebener aber wird auch schwerer.


  24-04-2012 21:52  Pflüger
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Hallo, wir sind auch gerade am Überlegen so ein Gerät zum anschaffen in einer Gemeinschaft.
Wir hatten heuer im Frühjahr einen Köckerling Allrounder zum probieren. (ist ähnlich gebaut wie der Einböck) hat meiner Meinung nach eine sehr schöne Arbeit hinterlassen (Ausstattung: 5m Herkuleszinken mit Schmallschare, Zustreicher, STS Walze und Striegl) Wenn wir ein Gerät kaufen, dann werden wir es aber mit 4m Gänsefußschare und doppelter Krümmelwalze mit Striegel ausstatten.
Ach ja bin mit 110PS gefahren ... ziehen war kein Problem, hatte aber 1500kg vorne, sonnst wär eine Straßenfahrt nicht möglich gewesen.
Wenns nach mir geht würde ich den Köckerling bevorzugen. mfg

  25-04-2012 07:21  PMIS
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Ich habe mir den Leichtgrubber (Federzinkenegge LIBERO 5000 mit Herculeszinken, Kompaktklappung, 5-balkig, Doppelwalzenkrümler, Striegl u. Beleuchtung) von "Sauerburger" aus Deutschland direkt ab Werk gekauft.
Dieser ist meiner Meinung nach um einiges besser als die bereits genannten Fabrikate verarbeitet (stärkerer Stahlrahmen, der Strichabstand wird auch beim Klappungszusammenstoß genau eingehalten)
Gezogen wird dieser mit einem 140PS Traktor mit einem 800kg Frontgewicht für den Stoppelsturz und zur Anbauvorbereitung von Getreide.

MfG
PMIS

  25-04-2012 07:42  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
beim agrifarm ist der strichabstand 13 cm

lg

  25-04-2012 08:09  Interessierter
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Wer auf eine eher ebene Oberfläche wert legt, muß wohl einen Grubber nehmen mit Zustreifern, wobei es aber dann auch auf eine exakte Einstellung ankommt (je nach Arbeitstiefe jedesmal ändern...).
Der Agrifarm hat den Vorteil der 5 Zinkenreihen, dh geringere Verstopfungsgefahr, man muß aber doch mit einer nicht ganz ebenen Oberfläche leben, beim Stoppelsturz nebensächlich, nicht ganz im Frühjahr bei einer ganz seichten Bearbeitung.
Je seichter man arbeitet, je kleiner die Sämereien, umso ebener sollte die Oberfläche sein.
Doppelwalze UND Striegel verbessert das Ergebnis beim Agrifarm, aber die Gewichtsverteilung ist auch nicht ohne, ohne viel Frontgewicht gehts nicht. Ich will auch nicht näher nachfragen wie die Bestimmungen der StVo eingehalten werden bzgl. der Achslasten. Mindest- und Maximalgewicht.
Ein Striegel zieht auch die Pflanzenreste an die Oberfläche, erhöht die Anforderungen der Mulchsaatfähigkeit einer nachfolgenden Sämaschine.
Ich kann mir vorstellen, jeder Anbieter kann auf Wunsch auch variable Zinkenabstände anfertigen.

  29-04-2012 10:04  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
hallo, wie versprochen ein paar bilder

  29-04-2012 10:08  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
noch eins

  29-04-2012 10:13  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
ein anderes Feld

  29-04-2012 10:17  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
2. Bearbeitung vor Kürbis

  29-04-2012 10:22  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
noch ein paar Bilder von der 2. Bearbeitung

  29-04-2012 10:24  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
...

  29-04-2012 10:27  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
optimale Bedingungen

  29-04-2012 10:45  whoknows
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
vom Traktor...

Ich hab aus Gewichtsgründen nur eine Walze genommen, zur Saatbeetbereitung wären 2 besser.
Wie schon erwähnt hat er 13cm Strichabstand, gibts auf Wusch auch andere. Zustreicher sind keine drauf, denke aber mit Striegel nicht notwendig. Der Striegel zieht die ausgearbeiteten Unkräuter nach oben. Der Hauptentscheidungsgrund waren die 5 Balken und dadurch kleinere Strichabstand. Wir nutzen auch manchmal die Möglichkeit zusammengeklappt zu fahren, vor allem am Feldrand.

lg

  10-05-2020 10:53  rocky1000
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Hallo,
in den letzten Jahren hat sich viel getan mit den Leichtgrubbern. Viele polnische Erzeuger sind jetzt am Markt.
Mich interessiert nur ein Leichtgrubber mit Doppelwalze und Striegel, leider bauen nicht viele poln. Erzeuger DW.. Welche DM wären ideal, schätze ca. 40/35cm, kleiner nicht. Der Striegel ist bei manchen sowohl in Höhe bzw. in der Neigung nicht sehr einfach (leicht) zu verstellen.
Welche Fabrikate habt ihr in letzter Zeit gekauft, wie seid ihr mit der Arbeitsqualität zufrieden? Preis / Leistung für euch okay? Händlerkauf in Ö oder Eigenimport mit poln. Händler probiert, wird nicht mehr aktuell sein.
Danke für Praxisbeiträge, schönen Sonntag.

  11-05-2020 19:58  rocky1000
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Hallo , nichts neues zu einen alten Thema? In den letzten acht Jahren wird es doch etwas zu berichten geben. Wenn ja, danke.

  11-05-2020 20:47  Interessierter
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Es gibt mittlerweile 6 reihige Grubber, unter 5 Reihen würde ich keinesfalls gehen. Will man im Frühjahr damit arbeiten ist eine Doppelwalze besser, Striegel ist meiner Meinung nicht so notwendig, wichtiger sind Zustreicher, auch bei Verwendung eines Striegels...
In einer Zeitung gabs erst vor kurzem einen Bericht über Stützräder vor dem Grubber, vor allem wenn man seicht arbeiten will, im Frühjahr zB. sicher eine Option.

  16-05-2020 17:18  Johannes H.1894
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Warum gibt es dann eigentlich noch so viele die 4-reihig bauen?

  16-05-2020 17:37  Mogwai
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Wennst nicht immer an die Grenze zum verstopfen arbeitest dann gehen 4 reihig auch, die 2cm mehr Strichabstand spürst ja nicht. Da wären wir beim Supermax, Strichabstand 13cm und 15cm breite Gänsefuss, wäre mir zu wenig Überlappung. Gibt es für den breitere? Hat ja auch andere Scharform. Der Köckerling hat z.b zwischen 2. und 3. Balken einen größeren Abstand und mMn auch die massivere Stabwalze, die anderen verbiegen ja gleich alle und auch den massivsten Striegel. Viele Wege führen nach Rom

  08-06-2020 18:30  Johannes H.1894
Leichtgrubber Agri Farm Eurocult 2
Sind beim AGRI FARM die fehlenden Einebnungselemente vor der Walze eigentlich ein Problem?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.