Antworten: 2
Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?
Bei uns im Ort ist eine Zusammenlegung einiger Landw. Flächen geplant. Wie verhält man sich dazu wenn man bereits größere Felder in diesem Gebiet hat, und eigl. keinen Vorteil darin sieht. Es aber serwohl andere Flächen von Feldnachbaren gibt, die schon arondiert gehören da sie in den Größenverhältnissen bescheiden sind und nicht über einen "ordentlichen Weg" erreicht werden können?
Und mit welchen tatsächlichen Abschlägen, Bauernfängerei und Kosten ist zu rechnen?
mfg
Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?
Zusammenlegungen wurden bei uns schon mehrere durchgeführt. Habe bei einer großen im Dorf als Obmann gedient. Am Ende profitiert jeder davon und hat bei uns super geklappt. Zufahrten geregelt und möglich, Umfang der Grundstücke wesentlich kleiner, einfachere Bewirtschaftung usw. Wir möchten nie nie mehr zurück. Abwicklung genau nach Bewertung und vielen Parametern. Sind gerade wieder dran an einer in einem Biotopgebiet. Macht es so schnell wie möglich, seid loyal und gut zu einander, der Umgang miteinander soll ruhig und respektvoll sein, sich einen positv - negativ Spiegel anfertigen wenn man meint nicht im Vorteil zu sein, Kosten fast keine außer die Erschließung der Flächen ist aufwendig.
Grundzusammenlegung, was gibt es zu beachten!?
Danke für die Infos, die Kosten sollen angeblich nicht so hoch sein. Ich denke das Land schießt einiges zu da es im Zuge einer Bauland Arrondierung mit laufen würde.
Mir bereitet nur Kopfzerbrechen da wir ziemlich viel Fläche im Bauerwartungsland haben. Und diese Fläche für mich einen höheren Wert hat als Freiland das erst in 50 Jahren vielleicht einmal Bauland wird. Wenn überhaupt!
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!