Antworten: 8
Kreiselegge
Falls die Frage grundsätzlich ist kann ich die Kreiselegge nur empfehlen, da du damit auch mit minimaler Bodenbearbeitung praktizieren kannst.
Falls du eine Markenkritik suchst: Wir haben seit fast 20 Jahren eine LELY mit 2.5 m breite im Einsatz - bisher keine Probleme und Reparaturen. So ca alle 300 ha ist ein Satz neuer Rotorzinken fällig, weil sich der Stahl halt einfach abnützt, das ist natürlicher Verschleiss.
Ob die heutigen Modelle auch die gleiche Langlebigkeit aufweisen kann ich aber nicht beurteilen.
Kreiselegge
Haben ebenfalls seit ca. 20 Jahren eine Lely 300-22 und sind damit bestens zufrieden. In unserer Gegend laufen sehr viele Eck-Sigma. Die meisten Besitzer klagen über die schlechte Materiallqualität der Verschleißteile.Ein Bekannter hat voriges Jahr eine Tulip ( Nachfolger von Lely) gekauft. Diese Maschine hat ein paar Neuerungen gegenüber Lely, ist sonst aber ziemlich baugleich. Werde mir selber im nächsten Jahr aufgrund der Leichtzügigkeit und Preis/Leistung eine Tulip anschaffen.
Kreiselegge
Die Kugellager einer Lely können nie das aushalten was Kegelrollenlager halten wie bei Kuhn Pöttinger Amazone....
Bei Amazone ist die Kombination mit der Abstimmung von Packer und aufgebauter Sämaschine gut durchdacht.
mfg josef
Kreiselegge
Hallo daywalkerx!
Gib mal in der Forumsuche das Wort
Kreiselegge
ein, du bekommst viele Antworten, denn dieses Thema wurde diesen Herbst schon ausführlich behandelt, wenn dann noch immer Unklarheiten bestehen, einfach noch mal konkret in diesem Thread nachhaken!
Viel Spaß beim Lesen!
Kreiselegge
Ich bin mit der Kuhn sehr zufrieden. Hab sie zirka acht Jahre ohne Probleme. Feldaufgang dank Güttlerwalze sehr gut.
Aladin!
Kreiselegge
sg. Jar!
Sehr aufmerksam beobachtet. Haben schon 2 mal die ganze Garnitur Kugellager ausgetauscht. Drum war ich überrascht über die Ausage, daß man 20 Jahre mit einer Lely ohne Probleme fahren kann.Die Lager haben ca. 500 ha gehalten. Gibt´s Leute die nur 25 ha pro Jahr machen oder schinden wir die Maschine zu stark ?
Mfg
Kreiselegge
Hallo allerseits.
Ich arbeite mit einer 3 m Rabe mit Huckepack - Reform Scheibensämaschine. Kann auch nur die Meinung des Vorgängers unterstreichen - Kegelrollenlager sind einfach robuster - leider auch teurer!
Habe meine Kreiseegge ca 150 ha eingesetzt - an den Eggenzinken kaum ein Verschleiß merkbar. Auch die Hitch ist sehr stabil - mit 300kg im Saatkasten keine Probleme. Sämaschine wird weit nach vorne über die Kreiselegge gehoben - Vorteil: weniger Vorderachsentlastung bei Straßenfahrt - Nachteil: Vorsicht bei geöffneter Heckscheibe knacks!!!
das Schleppschild ist einfach höhenverstellbar und ebnet sehr gut ein.
Auch ist der Anbaurahmen sehr robust ausgeführt nicht wie bei einer Sigma oder der V/N.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!