- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verschwindet die Telekom hinter die Steckdose?
Verschwindet die Telekom hinter die Steckdose?
18. März 2012, 09:17 Indianerlandwirt
Verschwindet die Telekom hinter die Steckdose?
Heute gab es in der Kleine Zeitung eine Beilage über die Kelag - Stromnetz. Das Stromnetz ist für mich der Angelpunkt für ein ökologisches Europa. (60 % Stromverlust, Verteilungsprobleme, usw.) Aber das ist ein anders Thema. In Ferlach, Kärnten wird bereits das Smart Grid -Smart Meter und Smart Home ausgetestet. SmartGrid wird von der EU forciert und ist ein Stromnetz mit flächendeckender Informations- und Kommunikationstechnik. Dabei wird beim Kunden-Haushalt ein Smart Meter eingebaut der alle 15 Minuten den Strom misst, die Daten übers Stromnetz mitteilt und der Kunde sich dann dies jederzeit über das Internet anschauen kann. Bis 2018 sollen laut EU Vorgabe 80 % der Kunden mit ein Smart Meter ausgestattet sein. Damit kann man dann auch effizient Strom sparen und verteilen. Smart Home steuert dann alle (steuerbaren) Stromgeräte im Haushalt. Das kann dann der Kunde auch über das Internet. Also wenn das alles Möglich sein wird. Dann können wir doch gleich das Telekom-Festnetz aufgeben und unser Festnetz-Internet, Festnetz-Telefon und Festnetz-Telekabel über das Stromnetz betreiben. Könnte uns ca. 25 EUR in Monat mal 12 Monate = 300 EUR ersparen. Und das bei 2 Millionen Haushalten in Österreich oder so. Was meint ihr - Verschwindet die Telekom dann hinter die Steckdose?
Antworten: 2
18. März 2012, 11:48 ludwig1
Verschwindet die Telekom hinter die Steckdose?
nein, Intenrnet über Stromleitung hat sich nur im eigenen Haushalt durchgesetzt, wenn man kein WLAN möchte. Ich glaube, daß es technische Schwierigkeiten (Störungen im Stromnetz) bei der großflächigen Umsetzung gegeben hat, ist aber schon ein paar Jahre her, so genau erinnere ich mich nicht mehr. Vielleicht brauchen wir aber in Zukunft gar keine Leitung mehr, wenn LTE das Rennen macht...
19. März 2012, 19:27 Indianerlandwirt
Verschwindet die Telekom hinter die Steckdose?
Danke für die Antworten. Anscheinend wird ein Kommunikations-Stromnetz doch nicht das Telekom-Festnetz ablösen. Funktionieren müsste es.
ähnliche Themen
- 2
Umbenennung der ÖVP in: ÖKP
Nachdem man den Eindruck hat in der Partei steckt bald jeder drin im Korruptionssumpf, wäre evtl eine Namensänderung zu überlegen. österr. Korruptions partei = ÖKP Ich würde vorschlagen, wenn man bei …
Christoph38 gefragt am 19. März 2012, 09:02
- 5
Zukunft Milchwirtschaft!
Wie seht ihr das?? Bin 21 Jahre alt meine Eltern die den großteil der Arbeit erledigen gehen in ein paar Jahre in Pension! Habe landw. FA und eine Lehre als Zerspannungstechniker gemacht und übe dies …
scle_91 gefragt am 18. März 2012, 21:18
- 8
Was würdet ihr machen?
Hallo Kollegen! da einer meiner Grundsätze in der LW ist: "leben und leben lassen" daher weiß ich nicht ob ich folgendes machen sollte! ein Kollege von mir braucht ein paar ha um eine Niederlassungspr…
schellniesel gefragt am 18. März 2012, 20:24
- 0
Viehsalz Jodiert unjodiert
Mensch und Tier bekommen heute durch die Jodierung von Speise bzw. Viehsalz zuviel an Jod. weitere Info`s unter www.quellsalz.at . Ihr könnt auch gerne bei meinen Links reinschauen zb. jodkritik.de od…
quellsalz gefragt am 18. März 2012, 20:23
- 4
Hackschnitzelheizung
Hallo... Werde eine 5o kw Anlage bauen.. Meine Frage: Die Höhe der Zellradschleuse liegt bei ca. 70cm und durch die schräge der Schnecke verliert man viel Lagerraum. Wie habt ihr das gelöst?.. Vielen …
krokodil gefragt am 18. März 2012, 20:22
ähnliche Links