Antworten: 6
  17-03-2012 23:40  michitraktor
Artikel Sparpaket
Gruß an Alle!
Ich bin auf der Suche nach einem Forumseintrag zum Sparpaket, indem es sich um einen Leserbrief eines Milchbauern an TopAgrar handelt. Er beklagt darin, dass er durch das Sparpaket ca. € 2800 pro Jahr verliert.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der Leserbrief bringt die Auswirkungen des Sparpaketes auf einen landwirtschaftlichen Betrieb sehr gut zum Ausdruck.
Habe es schon mit verschiedenen Eingaben in der Suche probiert, aber nichts gefunden.
Besten Dank im Voraus
michitraktor

  18-03-2012 08:33  Muuh
Artikel Sparpaket
Vermute du meinst das
https://www.landwirt.com/Forum/334358/Planlosigkeit-der-Politiker---Wohin-mit-der-Landwirtschaft-in-Oesterreich.html#334407
ungefähr bei 1/3

  18-03-2012 08:45  Indianerlandwirt
Artikel Sparpaket
Probiere mal andere Suchmaschinen, die finden oft anderes. Ich erinnere mich zum Beispiel an ein Forumseintrag von @hirschfarm. Er schrieb, dass er 20000 EUR verlieren würde. Die bewirtschaftete Fläche ist ausschlaggebend.
Nach meinem jetzigen Wissenstand trägt die Landwirtschaft bei folgenden zum Sparpaket bei:
- Agrardiesel (komplett gestrichen)
-Änderung des Beitragsatzes bei der SVB auf 17% (später auch auf 18% wurde diskutiert). Für EHW der Flächen und auch landw. Nebengewerbe - damit müsste auch der "Mähdrescher" teurer werden.
-Anpassung der Einheitswerte ab 2014 (nach welchen Gesichtspunkten?). Damit wird die vorherige Anpassung der Beitragsatzes der SVB noch wirksamer.
-Anpassung der Grundsteuer. Hier sind die tatsächlichen Verkehrswerte (=Verkaufswerte) angepeilt worden. Bei einem Baugrund mit Haus im Werte von 300 000 EUR kommt man bei einem Steuersatz von 0,25% bis 1 % (Festlegung durch Gemeinde) zu 750 bis 3000 EUR Grundsteuer.

Alle Angaben ohne Gewähr. Wissenstand aus den Internetdiskussionen und Zeitungsberichten.


  18-03-2012 09:59  servusdiewadln
Artikel Sparpaket
zwei der wichtigsten aspekte, bei dem sparpaket werden meist vergessen.
zum eine die anhebung des alters in dem man durch berufsschutz in invaliditätspension gehen kann von 57 auf 60 jahre. dies gilt nur für bauern.
im vergleich dazu gilt der berufsschutz bei selbstständigen ab einem alter von 50 jahren bei unsselbstständigen im prinzip ab ein zwei jahre nach berufsbeginn,also so mit 20, wobei es hier die tücken im detail liegen.

ein weiterer aspekt der für alle gilt is der wegfall der doppelten durchrechnung, der für viele zu einer verminderten pension führt.


  18-03-2012 10:17  michitraktor
Artikel Sparpaket
Muuh - genau das habe ich gemeint.
Danke und Gruss
michitraktor

  18-03-2012 15:24  Christoph38
Artikel Sparpaket
Habe auch den Artikeln im topagrar gelesen.

Wenn man diesen Beitrag mit den Beiträgen der Bauernzeitung oder anderer selbstbeweihräuchernder Aussendungen vergleicht, kommt man unzweifelhaft zur Schlussfolgerung, dass es sich um 2 völlig verschiedene Sparpakete handeln muss.

Während der BB die Dinge darstellt, als hätte man gerade spezielle Privilegien für die LW herausverhandelt, erscheinen im topagrar die Bauern als grosse Zahlmeister.

Kann sich jeder selbst ein Bild machen was oder wem er glaubt. Ganz profane Naturen glauben den Einflüsterungen ihres Geldbeutels.
Überzeugte Parteisoldaten glauben selbst dem eigenen leeren Geldbeutel nicht.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.