Rettung der ländlichen Bildung!!!

Antworten: 3
  17-03-2012 12:33  Heigl93
Rettung der ländlichen Bildung!!!
Liebe Landwirte, liebe Landwirtinnen:
Ich bin Schüler der HLFS Ursprung und habe eine große Bitte an euch!!!
Die österreichische Regierung will einen wichtigen Ausbildungszweig an unserer Landwirtschaftsschule beenden um eine Menge Geld zu sparen!!!
Bei der Bildung zu sparen ist aber wohl der falsche Weg!!!
Wir Schüler haben eine Facebookseite errichtet, um das Vorhaben zu stoppen!!!
Also brauchen wir so viele Fans wie möglich um ein Zeichen zu setzen!!!
Bitte helft uns geht auf Facebook und drückt gefällt mir auf der Seite: Aufbaulehrgang-Ursprung!!!

Hier der Link: www.facebook.com/pages/Aufbaulehrgang-Ursprung/363078920392928

Wir wollen auch in Zukunft eine super Ausbildung für junge Landwirte und Landwirtinnen sicher stellen!!!


  18-03-2012 18:54  Indianerlandwirt
Rettung der ländlichen Bildung!!!
Hallo,
ich habe mir die Facebook-Seite angesehen. Verstehe ich richtig: Die Schule Ursprung wird nicht geschlossen und es geht auch nicht um eine Verminderung der Schüleranzahl?

Was ist der Aufbaulehrgang? Und welche Alternativen hat ein Schüler der den Aufbaulehrgang besucht? Maturalehrgang?

  18-03-2012 19:42  bauernbeispiele
Rettung der ländlichen Bildung!!!
Hallo!
Ich bin selbst Absolventin einer HLFS und finde, diese Schulen spielen eine wichtige Rolle für den Bildungsaufstieg der ländl. Jugend. So gut wie alle jungen Leute in meiner Heimatgemeinde, die Matura haben, haben diese in einer HLFS oder HLW erworben. Denn wenn in der Ausbildung Landwirtschaft und/oder Hauswirtschaft dabei sind, ist die Hemmschwelle für manche Eltern geringer, ihre Kinder diese Ausbildung machen zu lassen, als z.B. an AHS (wo angeblich! nur die Kinder feiner Leute hingehen "dürfen") Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Meinen Eltern war weniger die Matura wichtig, sondern vielmehr, dass ich etwas "praktisches" "fürs Leben" lerne. Wie viele ältere? Landwirte hat niemand von meinen Eltern eine landw. Ausbildung. Mein Vater durfte damals nicht einmal in die "Landwirtschaftliche Winterschule" gehen, weil sein Vater dagegen war. Und so sollte auch ich nicht "zu gescheit" werden, sondern "die Arbeit lernen", was allerdings in einer Schule immer ein bisschen anders abläuft, als die Eltern sich erhoffen.

Ich bin froh darüber, dass man nach einer HLFS auch viele andere Berufschancen und die allgem. Hochschulreife hat. Denn viele Bauern und Bäuerinnen haben gar keine Wahl, als auch einen Beruf außerhalb der LW zu haben. Und wenn man mit 14 von wohlmeinenden Eltern in die HLFS geschickt wurde und sich danach doch für einen ganz anderen Beruf/Studium entscheidet, dann soll man diese Möglichkeit auch haben. Genauso wie es eine super Chance für FachschülerInnen ist, mit dem Aufbaulehrgang in insgesamt 6 statt 5 Jahren zur Matura zu kommen. Gerade bei den Jugendlichen auf dem Land ist noch viel Potenzial ungenutzt, viele hätten das Zeug zu Matura/Studium und bleiben trotzdem auf der Strecke.

An der HLFS Elmberg gibt es den Aufbaulehrgang noch nicht so lange, heuer wird wieder eine Klasse aufgenommen und der Lehrgang wurde als großer Erfolg gefeiert. Da versteh ich es nicht ganz, dass anderswo einer geschlossen werden soll, besonders, wenn es so viele Interessenten gibt.

  18-03-2012 20:14  teilchen
Rettung der ländlichen Bildung!!!

@bullentompteurin

Wow, das klingt nach Bildungsskepsis und Rebellion der frühen 1970er-Jahre.
Ist das heute auch noch so?





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.