Befürchtungen bereits eingetroffen ?!

15. März 2012, 07:28 biolix

Befürchtungen bereits eingetroffen ?!

Guten Morgen ! anbei eine Story zu GVO Mais in den USA und seinen Problemen, die schon vor Jahren voraus gesagt wurden.. lg biolix http://orf.at/stories/2110007/ Forscher schlagen Alarm Der Streit über die Gentechnik, ihre Gefahren und ihre Potenziale wird nun neu entfacht: In den USA gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass ein pflanzenschädigender Käfer gegen gentechnisch veränderten Mais resistent geworden ist. Hinter den betroffenen Gentech-Maissorten steht ausgerechnet der weltgrößte Agrar- und Biotechnikkonzern Monsanto. Dieser beschwichtigt, es handle sich nur um Einzelfälle. Eine Forschergruppe sieht jedoch unbedingten Handlungsbedarf und richtet neben der Warnung vor Ernteausfällen einen Appell an die Umweltschutzbehörde.

Antworten: 3

15. März 2012, 08:23 salcmi

Befürchtungen bereits eingetroffen ?!

ist doch nicht der einzige fall von schädlichem GVO mais. http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/02/28/Vermischtes/Gen-Mais-schadet-Marienkaefern-doch mal schauen wie lange diese agrarkonzerne wie monsanto die ganzen nebenwirkungen noch verheimlichen können, ich denke das sind noch längst nicht alle schädlichen anzeichen die hier aufgezeigt werden da lauert wahrscheinlich noch viel mehr im busch

15. März 2012, 08:57 nugl0815

Befürchtungen bereits eingetroffen ?!

Egal wie man zu Gentechnik steht. Irgendwie beruhigend zu hören, dass die Natur stärker ist als der Mensch

15. März 2012, 16:25 kolli

Befürchtungen bereits eingetroffen ?!

Das Problem kommt erst noch. Die Resistenz des Käfers gegen Bt-Mais klingt ja im ersten Augenblick recht harmlos. Pech gehabt für Monsanto, hat halt nicht geklappt. Das Mitleid mit dem Konzern wird sich in engen Grenzen halten. Die eigentliche Katastrophe ist folgende: Bt ist eine Abkürzung für Bacillus thuringiensis. Dieses Bakterium ist ein Darmparasit für Insekten. Es gibt sehr viele Stämme dieser Bakterien, die sehr wirtsspezifisch sind. Vereinfacht gesagt ist es so, dass erst durch die spezielle Darmflora des Insektes das Protein freigesetzt wird welches dann als Insektizid wirkt. Dieser Mechanismus ist von der Natrur so eingerichtet, weil dadurch Resistenzbildungen erschwert werden. Die genialen Forscher haben einfach das Gen, welches dieses Protein synthetisiert, auf den Mais übertragen. Jetzt produziert der Mais dieses Gift. Er produziert dies aber unabhängig von der Darmflora des Wirtinsektes, praktisch jedes Insekt, welches mit dem Mais in Berührung kommt, wird vergiftet. Dass es dabei zu Resistenzbildungen kommen muß, war abzusehen. Das Problem ist aber jetzt folgendes: Diese Viecher sind nicht nur gegen den Bt-Mais resistent, sondern auch gegen den Bacillus thuringiensis. Dieses Bakterium ist aber seit Millionen von Jahren ein natürlicher Gegenspieler von Insekten. Was die Natur in Millionen von Jahren nicht geschafft hat, nämlich eine Resistenz zu bilden, hat der Mensch innerhalb von ein paar Jahren geschafft: Gratulation. Wer jetzt glaubt - was schert mich das - den möchte ich noch schnell ein paar Zahlen mit auf den Weg geben: Es gibt ca. 45 000 Säugetierarten. Zum Vergleich gibt es etwa 1 Million bekannte Insektenarten. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass es insgesamt bis zu 30 Millionen Insektenarten geben könnte, mit Sicherheit jedoch ein Vielfaches der bekannten Arten. Die einzigen Insekten, die uns interessieren, sind die Honigbiene, die paar lästigen Schädlinge und vielleicht noch ein paar Schmetterlinge. Der Rest ist uns eigentlich wurscht - wir sind schließlich Säugetiere.

ähnliche Themen

  • 3

    Ölverlust bei Steyr 8055

    Hallo mein 8055 verliert vom Kupplungsgehäuse Öl (vermutlich Getriebeöl) Ich habe ihn auseinandergefahren und den Simmering Motorseitig und die beiden Getriebeseitig gewechselt. Danach blieb der Ölver…

    tiefenbachererwin gefragt am 16. März 2012, 06:58

  • 0

    ÖVP

    Ja Ja die Liebe ÖVP auch nicht besser als alle anderen,auch ganz schön weit Verstrickt laut Untersuchungsausschuss.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    HAFIBAUER gefragt am 16. März 2012, 06:51

  • 0

    Volvo Dreipunktwickler 1110 F 65 Y

    hat wer erfahrung mit diesem wickler würde in nur zur eigendbedarf benützen danke

    hermannn2 gefragt am 16. März 2012, 02:37

  • 2

    Diagonal- oder Gürtelreifen

    Habe mir einen gebrauchten Allrad-Traktor, 40 km /h, gekauft. Bereifung vorne 11,2-24, hinten 16,9-30. Leider sind die Reifen schon schlecht. Die Hinterreifen sind noch die ersten (Bj 1991!) und daher…

    birkha1 gefragt am 15. März 2012, 21:20

  • 0

    Haltbarkeit Triebsatz Variogetriebe

    Hallo, habt ihr erfahrungen mit der Haltbarkeit des Variogetriebes? was kostet das wechseln und durch was entsteht ein Getriebeschaden genau? wer würde sich wieder einen Vario kaufen? mfg ecki

    ecki7112 gefragt am 15. März 2012, 20:31

ähnliche Links