Antworten: 16
Müll neben Strassen und Radwegen
Hallo, ich komme gerade vom Feld zurück. Habe den Weizen gewalzt. Also so viele Red Bull und Cola Dosen hatte ich noch in keinem Jahr aufzuklauben. Mittlerweile scheint es Mode zu sein, Dose ausdrinken, und weg damit, (scheinbar verleiht der Drink auch der Dose Flügel). Also früher war ich für die Anlage von Rad- und Wanderwegen, mittlerweile halte ich nichts mehr davon. Es gibt bei uns auch ein Feldstück, wo LKW von den Schottergruben auf die Bundesstrasse rausfahren. Hier wird am Feldweg kurz vor der Bundesstrasse auch schnell der Abfall aus dem Fenster geschmissen, da ist es besonders schlimm. Fehlt uns disbezüglich mittlerweile komplett das Unrechtsbewusstsein?
mfg Gottfried
Müll neben Strassen und Radwegen
Ja, kann man so sagen. Es ist leider ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.
Müll neben Strassen und Radwegen
ja bei uns hintaus ist daneben gleich ne bushaltestelle und da ist unser gras der abfalleimer für mc donalds sachen usw.
Müll neben Strassen und Radwegen
Hallo,
bei mir ist auch so.Am Strassenrand der Landesstrasse liegt immer wieder ziemlich viel Müll(teilweise noch volle Dosen)Schreckliche Leut einfach
Robert
Müll neben Strassen und Radwegen
Ich hab mir schon öfter mal überlegt, ein paar Autobahnabfahrten zu pachten; nur die Grünstreifen.
Besonders bei den engen Kurven dürften nämlich viele Aludosen und auch Pfandgebinde von den Armaturenbrettern beim Fenster hinauspurzeln.
Angesichts der Altmetallpreise wäre das mit Sicherheit um einiges einträglicher als irgendetwas anzubauen ...
Müll neben Strassen und Radwegen
Da war vor ein paar Tagen dieser Leserbrief in den OÖN
Lieber Herr Mateschitz!
Beim Radfahren muss ich in diesen Tagen ständig an Sie denken, ohne dass ich es will. Darum schreibe ich Ihnen jetzt einfach.
Es ist nämlich so: Seit der Schnee geschmolzen ist, sehe ich auf den Wiesen und Feldern neben der Straße überall Ihre Limonadendosen liegen. Auf Hundert Meter Straßenrand kommen in meiner Heimatgemeinde rund drei Dosen von Ihnen. Natürlich liegen da auch andere Dinge. Styroporgebinde von McDonalds zum Beispiel (Rang 2) oder leere Zigarettenschachteln (Rang 3). Aber die lila Dosen mit dem roten Bullen dominieren eindeutig. Und mir tun die Bauern leid, denen die Wiesen und Felder gehören. Vor allem aber - und bitte verstehen Sie das jetzt nicht falsch - will ich beim Radfahren nicht an Sie denken. Ich meine, nicht immer.
Deshalb wollte ich Sie fragen, ob Sie sich Ihre leeren Dosen nicht abholen möchten, bevor Gras über die Sache wächst. Ich helfe Ihnen beim Einsammeln natürlich gerne. Weil ich im Sommer ihre Oldtimer-Flugzeuge manchmal über dem Traunsee kreisen sehe, weiß ich, dass Sie hin und wieder in der Gegend sind. Und in meiner Heimatgemeinde Gschwandt gibt es einen Flughafen!
Also gut, in Wahrheit ist es ein Flugplatz und seine Landebahn ragt ins Gemeindegebiet von Laakirchen hinein. Aber Sie müssen ja nicht gleich in Ihrer Super Constellation anfliegen. Wenn Sie keine Arbeitshandschuhe haben, kann ich Ihnen gerne welche von mir leihen. Denn ganz ehrlich: Ohne Handschuhe würde ich die Dosen nicht angreifen. Weil ich nur an Samstagen Zeit habe (sonntags arbeiten Tageszeitungsjournalisten), schlage ich vor, Sie kommen gleich am nächsten Samstag. Der Wetterbericht sieht nämlich gut aus.
Anschließend laden ich und meine Frau Sie auf ein Glas Süßmost von unseren örtlichen Bauern ein. Sie werden begeistert sein!
Müll neben Strassen und Radwegen
ja so gehört s endlich was richtiges
Müll neben Strassen und Radwegen
ich möchte den Herren am liebsten abschmusen für diesen Leserbrief. Wozu ich immer zu faul war, hat endlich einer gemacht.
Nur eines stimmt nicht im Leserbrief: Es sind nicht 3 Dosen vom Mate auf 100 m sondern mindestens alle 30 Meter eine.
Müll neben Strassen und Radwegen
Obwohl ja die "Styroporgebinde von McDonald's" eher für Archäologen interessant sein dürften, weil die gibt's ja schon seit meiner Schulzeit nimmer zu kaufen.
Müll neben Strassen und Radwegen
der leserbrief ist nicht schlecht formuliert ;)
ich muss schon fast sagen, "leider" sind bei meinen Wiesen nicht Red-Bull-Dosen auf der Nr. 1. Die lassen sich ob ihrer Größe und Beschaffenheit wenigstens leicht zusamensammeln. Mich plagen Reste aller möglicher Feuerwerkskörper der anrainenden Häuser und Hundescheisse, sowie in der Wiese abgestellte Autos.
Aber eines stimmt generell, das Unrechtsbewusstsein fehlt total. Sieht man alleine schon bei jenen Spezialisten, die ihren Rasenschnitt auf die Wiese nebenan entsorgen, weil sie selbst ihren englischen Rasen und Mustergarten frei von solchen Verunreinigungen halten wollen ;)
Müll neben Strassen und Radwegen
der leserbrief ist nicht schlecht formuliert ;)
ich muss schon fast sagen, "leider" sind bei meinen Wiesen nicht Red-Bull-Dosen auf der Nr. 1. Die lassen sich ob ihrer Größe und Beschaffenheit wenigstens leicht zusamensammeln. Mich plagen Reste aller möglicher Feuerwerkskörper der anrainenden Häuser und Hundescheisse, sowie in der Wiese abgestellte Autos.
Aber eines stimmt generell, das Unrechtsbewusstsein fehlt total. Sieht man alleine schon bei jenen Spezialisten, die ihren Rasenschnitt auf die Wiese nebenan entsorgen, weil sie selbst ihren englischen Rasen und Mustergarten frei von solchen Verunreinigungen halten wollen ;)
Müll neben Strassen und RadwegenVor 3 Tagen war darüber ein Artikel auf ORF.at. Scheint also wirklich immer schlimmer zu werden.
Müll neben Strassen und Radwegen
Hallo !
Die Großkonzenre lässen Grüßen!
Coca- Cola, Mc Donalds, Red Bull, Malboro und Co.
Ich glaube, die wollen mit ihren "Müll" so gratis Werbung neben der Straße machen, wenn ein Bauer im Winter Gülle neben der Straße ausbringt, so wird er bestraft. Einfach ungerecht oder?Kann man den"Großen" auch Umweltauflagen aufzwingen um diesen Saustall abzustellen oder sind diese "unantastbar"? Konzerne eben!
Gruß: geba
Müll neben Strassen und Radwegen
@geba
Die Konzerne leisten ihren ARA-Beitrag, letztlich zahlt jeder Konsument bei jedem Doserl die Entsorgung mit. Gerade bei Aluminium ist der Beitrag teuer, weil es wegen des aufwendigen Bauxitabbaus ein sehr wertvoller Rohstoff ist.
Jede gelbe oder blaue Tonne gehört somit auch ein bisschen den Coca Colas und Red Bulls des Landes.
Wenn die Menschen nicht in der Lage sind, ihren Müll in die richten Boxen zu werfen und alles einfach fallen lassen wie ein Rind das in die Wiese sch..., dann können die Konzerne auch nicht helfen.
Ich würde eine Bewusstseinskampagne anregen, die so aussehen könnte. (Für manche Fakerl braucht es eine deutliche Sprache.)
Müll neben Strassen und Radwegen
da wäre ein Pfandsystem hilfreich .. zumindest auf die Feuerwerkskörper .. weil das nervt mich am meisten
Müll neben Strassen und Radwegen
@teichen
Warum ist man dann nicht in der Lage, diesen Müllwahnsinn per Gesetz abzustellen!
Funktioniert bei uns Bauern sehr erfolgreich, das mit dem Ausbringungsverbot!
Wertvolle Rohstoffe ( z.B. Alu ) könnten damit eigespart werden!
Ausserdem sind Getränke in Aludosen noch dazu ungesund.
Die Manager von solchen Konzernen würden ganz anders reagieren, wenn sie einen solchen Müll in ihren Gärten antreffen würden, bei uns Bauern scheinbar wurscht.
LG: geba
Müll neben Strassen und Radwegen
@geba:
ich glaube der grund ist einfach, warum das mit dem gesetzesverbot bei dem mist funktioniert und es bei den dosen etc. nicht so leicht funktionieren würde:
es gibt sehr viele leute, denen der "gestank" von mist und landwirtschaft ein dorn im auge ist. beim miststreuen/odeln stehen viele unter ständiger beobachtung oder sogar beschimpfung. eine ausbringung in der verbotszeit will sich da keiner leisten.
alu-dosen und müll wegwerfen ist dagegen in der gesellschaft weit verbreitet. auch viele bauern tun das: beispielsweise leider schon bei der waldarbeit beobachtet und beim "in den wald fahren" von gartenabfällen, wo dann einiges anderes mitentsorgt wird. und anfangen tuts übrigens schon bei einem tschick-stummel, der aus dem autofenster geworfen wird. und weil das alles so weit verbreitet ist und meist unkritisiert bleibt, würde auch ein gesetz nicht so schnell wirken - fürcht ich zumindest. in wien steigt man ja auch noch immer in viele hundekot-häufen, obwohls deutlich verboten ist, die liegen zu lassen ...
anderes beispiel: nichtraucherschutz .... es rauchen einfach zu viele, als das verbote ganz ernstgenommen würden oder ein echtes rauchverbot käme...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!