Antworten: 13
Hackschnitzelanlage
Wer hat den besten Hackschnitzelkessel
Hackschnitzelanlage
hargassner wer sonst
Hackschnitzelanlage
Gilles
Hackschnitzelanlage
wennst auf der Bau und Energiemesse in Wels warst, weist du es, Die sozusagenden "Führenden" in Österreich sind nur teuer....aber alles was teuer ist; ist auch auch Gut ....... Hahahaha
Hackschnitzelanlage
@ Mostilein
Is jo a Wunder , dasd net Lindner gschrieben host ! Fia di warats a gscheider du täst net so vü Bledsinn schreim und vorher Hirn einschalten !!
Hackschnitzelanlage
KTM isst die beste Heizung
Hackschnitzelanlage
mei gratzi!!
hier wird auch service mitgekauft!
5 jahre garantie auf alle verschleiß und sonstigen teilen z b
von wo beziehst du deine ersatzteile ? wer kommt zu dir die anlage warten?
auf meine frage wo es denn störungen gibt haben nicht viel geschrieben---sind wohl wirkllich gut :-))
die heizungen gehen auch genug ins aussland,,,sicher haben die alle zu viel geld,,,,,is heut schon 1. april??
Hackschnitzelanlage
Wir hatten seit 1987 eine selbstgebaute Hackschnitzelheizung als Unterbau für einen seit 1972 bestehenden 50 kw Holzofen.
Die haben wir 2009 mit einer Hargassner Heizung mit 30 KW ersetzt. Bei der alten waren die Schnecken verschlissen, was nicht das Problem zum Erneuern gewesen wäre. Aber dem uralten Ofen habe ich nicht mehr getraut, dass er undicht wird. Deshalb haben wir die Anlage erneuert.
Fazit:
Die Eigenbauheizung war weniger störungsanfällig, beim alten Ofen konnte man auch Bauholzstücke oder so verheizen. Wenn eine Heizung weniger Holz gebraucht hat, dann war es die alte.
Bei der neuen brauche ich die Asche nicht mehr selbst herausräumen, dafür stellt sie sich manchmal ab, weil sie wegen der schwindligen Rückbrandsicherung Übertemperatur im Einschubkanal anzeigt. Die alte hatte da ein Zellenrad. Kundenbetreuung und Service bei Hargassner sind gut.
Gottfried
Hackschnitzelanlage
@ raschi69
welcher der Beste ist kann ich auch nicht sagen, ich denke alle bekannten Hersteller haben gut Produkte.
Wir haben seit anfang Dezember 2011 eine 50 KW Fröhling-Anlage T4 mit 1000 Lt Pufferspeicher und 2 X 500 Lt. Boiler. Wir heizen damit das Bauernhaus mit 3 Stockwerken und ein Nebenhaus (2 Ferienwohnungen) Der Puffer sollte der zu beheizenden Wohnraumgröße angepasst sein, der könnte bei uns noch etwas Größer sein. Das Hackgut haben wir uns vom örtlichen Unternehmer hacken lassen, der mir den Hinweis gab möglichst langes Holz zu zuführen.
Grundvoraussetzung ist die Qualität der Hackschnitzel, sie sollen trocken und die Schnittlänge soll den Betriebsanleitung entsprechen, lange Holzstücke verlegen den Fallschacht dabei kommt es dan zu Stöhrungen. Wir haben uns ein Raumbediengerät angeschafft das in der Küche montiert ist, so kann man immer die Anlage kontrollieren und einstellen.
Da unsere Anlage im Keller des Montiert ist haben wir eigentlich mit dem Lärm soweit kein Problem, nur und da binn ich noch nicht dahinter gekommen warumm das so ist. Es ist Unterschiedlich, bei der tiefen Themparatur im Februar hat es nach dem befüllen des Vorratsbunkers (14 m³) gequitscht das man dann im darüber gelegen Raum hörte.
mfg Seetaler
Hackschnitzelanlage
Hier dreht sich alles im Kreis! Immer wieder die leidige Disskusion welche Heizung am besten ist. Gratzi´s überflüssige Kommentare kennen wir auch schon alle auswendig.
Alle die funktionieren sind gut, aber die meine ist die B E S T E !!!!!!!!!!
Hackschnitzelanlage
Die beste Anlage ist die, die sich schon amortisiert hat und immer noch ohne Probleme läuft.:-)
grüße
Josef
Hackschnitzelanlage
@ FraFra
kann ich nicht sagen, läuft bereits 6 Jahre und hab nichts gebraucht, aber mit Paket Dienst hast es in 1-2 Tage...wir sind ja alle in der EU ???
Wenig Verschleissteile, daher wenig Störungen...aber es gehört ja die Wirtschaft belebt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!