Antworten: 6
Heutrocknungsanlagen
Hallo Zusammen,
Da die alten Forumbeiträge die ich gefunden habe ziemlich caotisch und von diversen Firmenvertretern unterwandert waren würde ich gerne nochmals eine hoffentlich ernsthafte und fair Diskussion bitten. Da es meiner Meinung nach doch um viel Geld geht.
So zum Thema. Ich würde mich gerne über die verschiedensten Heutrocknungsanlagen und euren Erfahrungen Informieren Preise(ist es rentabel), Probleme, Wartung einhaltung der Versprechungen der Firmen bzgl. der Leistungen usw. . Meine überlegungen wäre eine Anlage wo ich so um die 10-15 ha auf einmal reinbringen kann auf 2 Boxen aufgeteilt. Gelagert wird dann am Heuboden des Vierkanthofes der im obergeschoß zu 3/4 leer steht aber noch kein Heukran vorhanden ist. Bitte danke um eure ernsthaften Beiträge
Heutrocknungsanlagen
hallo georg !
ich trockne seit 40 Jahren heu - mit verschiedenen Systemen - wenn du genaueres wissen willst, melde dich
viele grüße
Heutrocknungsanlagen
Ich habe eine Trocknungsanlage selbst gebaut, Heu liegt auf Holzrost, in der Mitte ist Luftkanal, Fläche ca. 12x10 pro Abzweigung.
Habe 4 Kanäle und ein großes Gebläse mit Durchmesser ca. 1,2m. Da pfeift es ordemtlich durch.
Lasse aber Heu drauf liegen, rüäume es nicht mehr um.
Hoffe, geholfen zu haben
Heutrocknungsanlagen
Danke für eure Antworten! @ jakober würde gerne auf das Angebot zurückkommen vielleicht passt es ja noch vor der neuen Saison (wo bist du zuhause?). @ alle eines hätt ich gerne noch gewusst, und zwar fahrt ihr auf reiner Heu basis oder habt ihr silage auch noch?
Heutrocknungsanlagen
hallo georg
ich bin ein milchviehbetrieb mit reiner heufütterung in kärnten
mfg
Heutrocknungsanlagen
@Jakober, Bist du aus eigenen Stücken auf rein Heu oder in einem Silageverzichtsgebiet? Den bei uns ist es leider nicht möglich da unser Gebiet rausgenommen wurde(aber wer weis obs nochmal eine Prämie gibt).
Bei mir siehts nämlich folgender maßen aus und zwar bewirtschafte ich so ca 30ha Dauergrünland und rund 5-7 ha (variiert manmal) Feldfutter. Unser großer Fahrsilo hat schon einige Risse und leider dringt auch irgenwo etwas wasser ein, dass heißt die Qualität an diesen stellen ist mangelhaft. Das würde heißen aufwendig renovieren oder eben ein neuer für 40 Mutterkühe mit Ausmast (also nochmal ca.50stk) bauen. Da ist man in unserer Hanglage auch gleich mal 30.000€ los! Und ich bin zusätzlich einfach ein Heufan, und den Tieren und davon bin ich überzeugt tut man auch was gutes! Bin dafür schon oft belächelt worden und manchmal auch mehr, aber irgenwas muss ich mir aber trotzdem einfallen lassen auch wenn im Mukuh bereich der Rahmen sehr eng ist. Kann den Tieren ja trotzdem keinen Dreck zum fressen geben, auch wenns noch immer viele gibt die halt glauben bei Mukuh haltung is eh alles wurscht.
Heutrocknungsanlagen
Wir waren früher im Silagerverzichtsgebiet - es war aber kein Thema mit der Heufütterung aufzuhören !
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!